Unterschied zwischen Switch-, Patch-, Cossover Kabel?

  • Ersteller Ersteller happy
  • Erstellt am Erstellt am
H

happy

Gast
Netzwerkkabel

Hi Leute

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen einem Switch-, Patch-, cross-over kabel ist und wofür man die jeweils braucht?

DANKE
 
so, also switchkabel hab ich persönlich noch nie gehört, aber ich würde vermuten, dass es ne etwas höherwertige version vom patchkabel is. patchkabel ist das normale meistens achtadrige netzwerkkabel, dass du benutzt um von deinem rechner ans HUB oder ans Switch zu gehen. das crossover kabel hingegen ist eine wie der name schon sagt "gedrehtes" kabel um zwei rechner direkt, ohne HUB oder Switch zu verbinden, ist häufig etwas teurer, so zumindest meine erfahrung ...

hoffe konnte weiterhelfen
ciao

P.S.: wenn es meinen informationen hingegen doch eine switchkabel gibt, bitte lasst es mich wissen !
 
Re: Netzwerkkabel

Original erstellt von happy
Hi Leute

Kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen einem Switch-, Patch-, cross-over kabel ist und wofür man die jeweils braucht?

DANKE

Ein switch ist kein Kabel sondern ein Gerät um mehrere Rechner wie mit einem Hub zu verbinden. Der Switch ist nur Intelligenter als ein Hub.
Jedes Cat5 Netzwerkkabel ist ein Patchkabel, das Crossover ist zusätzlich noch gedreht, um 2 Rechner direkt zu verbinden. Mehr dazu gibt es hier zu lesen.
http://www.kabelmax.de/faqkabel.html#arcnet
 
danke

was issen dann der Unterschied zwischen einem Hub und einem Switch?

Was würdet ihr mir empfehlen, um ca.10 PCs miteinander zu verbinden. Zum zoggen und so :-)
 
Ich tät sagen

hub oder du machst gleich nen Server!
 
also ich würd sagen en 16er 10/100er HUB tuts locker, am besten isses halt wenn alle ne 100er karte ham, aber das ist bei den heutigen karten sowieso standard, oder nich !??
Switch lohnt sich erst wenns mehrer switches untereinander sind und die RICHTIG große datenmengen hin- und herschieben willst, also LANs ab ca. 50 Leute !
 
Also die paar €uros die der Switch mehr kostet, die würd ich unbedingt
investieren, nen Hub ist immer so ne "Proforma"-Lösung, am Switch
kannste 10 und 100Mbit gleichzeitig betreiben, wennste z.B. nen
Router der nur 10Mbit verträgt dran hast, oder jemand dessen NIC z.b.
bei 100Mbit nit richtig funzt oder so.

Desweiteren wirst du es schwer hab jetzt noch HUBs zu finden.
 
Unterschied zwischen Hub und Switch

Wenn du sb 5 Rechner an einem Hub klemmst und rechner 1 zu rechner 3 ein datenpaket senden soll so werden die datenpakete auch an alle anderen rechner gesendet. Beim Switch werden die Datenpakete direkt zum ziel rechner gesendet das hat vorteile weil beim hub kann es zu datenzusammenstoß führen.

Und wenn jemand beim hub eine 10M karte hat so werden alle anderen auch auf 10 gesetzt.

Allgemein kann man sagen:

5 Rechner am Hub sind ok
Für spiele benutz ein Switch das ist besser
 
Ein DualSpeed Hub (10/100 MBit) setzt nicht alle angeschlossen Ports auf 10MBit runter, wenn ein NIC mit nur 10MBit angeschlossen ist. Lediglich der Dateiaustausch von/zu diesem Port wird dann mit der maximalen Geschwindigkeit betrieben. Tauschen andere Geräte Daten aus, die mit 100MBit angeschlossen sind, nutzen diese auch die maximale Geschwindigkeit aus.

Grundsätzlich sind Hubs auslaufende Geräte die sich nur noch im LowCost Segment. Früher waren die Preisunterschiede immens, dadurch haben Hubs noch sehr hohe Marktanteile gehabt.

Inzwischen lohnt es sich nicht noch Hubs zu kaufen. Der Preisunterschied ist zu gering im Gegensatz zu der Leistung die ein Switch gegenüber einem Hub hat.
Dennoch ist ein Switch nicht gleich ein Switch was die Leistung angeht. Ein normaler 4Port Switch für paar Euro fuffzig ist nicht zu vergleichen mit einem 24Port Switch und dieser z.B. nicht mit einem richtigen Backbone Switch. Hier ist die interne Verarbeitungsgeschwindkeit ausschlaggebend.

Mein Tip für ein 10 Mann Lan. Ich würde hier unbedingt einen Switch einsetzen. Es muss kein Cisco sein (viel zu teuer für privaten Einsatz) aber auf ein gutes Markengerät sollte man schon achten.
Der Vorteil anhand eines praktischen Beispiels:
10 Leute treffen sich und wollen eigentlich nur daddeln. 3 Leute haben aber noch nicht alle Maps bzw. die aktuelle Version des Games, also müssen Sie dieses von einem anderen Ziehen. Währenddessen würde ein Hub also die Daten "nacheinander" abarbeiten was demnach für die Spieler zu einem hohen Ping führt und für die 3 Leute zu längeren Wartezeiten.
Bei einem Switch würden die Daten parallel abgearbeitet werden und je nach Leistung des Switches auch sehr schnell. Die Spieler behalten gute bis sehr gute Pings und die anderen können wesentlich schneller die notwendigen Daten kopieren.

Das alleine ist natürlich noch nicht Grund genug mehr Geld dafür auszugeben also geht mein Beispiel weiter:
Lanteilnehmer Nr. 5 hat div. Filme aus dem erotischen Sektor auf der Platte und bietet Sie dem Teilnehmer 3 an der zur Zeit keine Freundin hat. Teilnehmer 8 sagt, mit seiner Freundin läuft es zur Zeit nicht so gut, absolute Flaute im Bett. Also benötigen diese beiden Teilnehmer erstmal eine Aktualisierung Ihres XXX Ordners und sagen sich, lieber saugen statt daddeln.

Im Grunde will ich mit diesem Beispiel eigentlich nur zeigen: Es wird nicht nur gedaddelt. Einige wollen auch extremen Datenaustausch betreiben.

Daher besser einen Switch, damit Teilnehmer 3 und Teilnehmer 8 keinen Frust schieben müssen nach der Daddelorgie ;)

tach auch
das.produkt
 
Ihr tut so als wäre nen Switch ne teure Angelegenheit... LOL :p

Mittlerweile gibts doch schon so gut wie keine HUBs mehr!
Hier umme Ecke gibts 16er Dual 10/100 Switch für 79,- Teuros. Und das Teil reicht vollkommen für private LAN Zwecke.
Kack auf Markengerät, einen Switch kann heutzutage jeder baun, die Technik ist doch schon mega uralt, da ist nix besonderes mehr bei...

MfG
 
Hubs sind veraltet.
Auch ein großer Vorteil is, dein Hub kann meist nur 10mbit ODER 100Mbit,
ein Switch kann eben switchen *g*


Bei eBay hab ich mir einen 24er Switch für weniger als 100 Euro bestellt.
Also einfach Kumpls fragen ob die Mal n paar Euros für nen Switch über haben und dann kommt das nicht mehr teuer
 
Frage im Anhang:

Kann man zwei Hubs
1) so verbinden: Uplink Port -> Crossover <- Uplink Port
2) und so: Port -> Patch -> Uplink

muss man irgendwelche Sachen beachten ?
Bei unserer letzten LAN haben wir ziemliche Probleme gehabt, wir
haben 3 8er switches verbinden müssen *urgs*.
Oft ging es nicht, dass man die Hubs über den ersten Port
verbindet, dann wieder brach das Netzwerk zusammen wenn
man bei erfolgreichem Aufbau den 1 Port des Hubs benutzt hat.
Hat das was zu bedeuten oder wars nur "Pech" ?

Danke !
 
Normal benutzt Du für den uplink auch kein Crossover Kabel sondern Patchkabel, bin mir aber nicht so sicher wie es bei einem Hub ist. Den ersten Port kannst Du nur für den Uplink gebrauchen, nicht für Rechner.
 
Hi

Also wenn ich für eine 10 Mann LAN einen Switch kaufen würde, was bräuchten wir 10 Leute dann noch? (außer, dass jeder ne Netzwerkkarte braucht - das weiß ich auch schon) Welches Switch würdet ihr mir empfehlen?

danke
 
Zurück
Oben