Unterschied zwischen Verf. & Freien Speicher

Gnörl

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2009
Beiträge
450
Hey Leute,

also wie schon im Titel steht wollte ich mal Fragen, was im Taskmanager von Windows denn der Unterschied zwischen dem Verfügbaren und Freien Physikalischen Speicher ist?

Was davon ist dann der noch wirklich effektiv nutzbare Speicher für z.B Spiele etc?

Hier mein Bsp:

Insgesamt 8191 MB
Im Cache: 1980 MB
Verfügbar: 5260 MB
Frei: 3504

Mein Sidebargadget AllCPUMeter sagt mir zwar das ich noch genau diese 5260MB Frei hätte, aber das beißt sich irgendwie mit der Taskmanager-Aussage ^^

Ich hab die Sache auch schon gegoogled, aber das Sinnvollste war bisher das: Link, was mir aber auch nicht sonderlich weiterhilft :D - Liegt aber nicht an meinem Englisch ;)


Danke schonmal für Antworten :D

MfG Shadow
 
Also Windows nutzt Superfetch.
superfetch lädt häufig genutzte Programme und Dateien schon mal in den Arbeitsspeicher, bevor sie eigentlich gebraucht werden. Das ist der Wert für Im Cache.
Verfügbar ist der Speicher für Programme natürlich weiterhin und wird verwendet, sobald kein freier Speicher mehr vorhanden ist.
Das heißt: Nutzbarer Speicher = Im Cache + Frei oder "Verfügbar".
 
Im cache ist die menge an RAM, die nicht effektiv von laufenden programmen verwendet werden. Seit Windows Vista lädt das OS jedoch auch unbenutzte software und daten in den RAM, damit sie bei verwendung schneller laden etc. Dieser RAM ist also "belegt", kann aber für software freigegeben werden. Der freie RAM hingegen ist "leer", liegt also brach und bringt dir keinerlei vorteile (so wie damals bis Windows XP). Dieser speicher sollte möglichst nahe auf 0 gehen.

Der genaue unterschied zwischen "im cache" und "verfügbar" ist mir nicht klar, aber das wird wohl eine feinheit sein, was genau an daten gecached sind.

Nähere infos z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/SuperFetch

[edit]
@ Blitzmerker
Nein, so ganz kann das nicht stimmen. Im Cache + Frei != Verfügbar. Aber die genaue feinheit spielt ja eher keine große rolle. Sollte der TE sich dafür interessieren, kann er ja mal im internet schauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Beiträge :)

Das Windows seit Vista für gewisse Sachen "vor-chached" ist mir bekannt ^^ Das dies Superfetch heißt wusste ich bisher noch nicht - also Danke schon mal für die Information :)

"Verfügbar" scheint wohl der quasi gesamt "freigebbare" RAM zu sein welcher sich aus dem "Freien" und dem "Standby"-Teil des "Im Cache" Speichers ergibt.

So würde ich es mir zumindest gerade aus dem Ressourcenmonitor erklären.

Verfügbar = Standby + Frei (Im Ressourcen Monitor) = Maximal noch nutzbarer RAM
Frei = komplett ungenutzter RAM

Also auf gut Deutsch den Freien RAM kann ich nutzen ohne das irgendwelche Nachteile entstehen und sobald ich darüber hinaus komme kann es passieren das z.B. diverse Programme langsamer starten.


Korrigiert mich, wenn ich damit nun komplett falsch liege :D Ansonsten vielen Dank für die Wegweisung zu meiner Erleuchtung in dem Thema!
 
Zurück
Oben