Unterschiede bei i3, i5, und i7 gravierend?

JetLuxF18

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2010
Beiträge
22
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einen Laptop und stoße immer wieder auf die Prozessoren i3, i5 und i7 und alle haben noch gewisse Kürzel die einem nichts sagen wie "i5-7200U".

Gibt es eine Auflistung der Kürzel (7200U) um zu sehen was die bedeuten?

Woran kann ich erkennen ob es ein physischer Quadcore ist oder ein Dualcore der Quad simuliert?

Wie groß sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Prozessoren, sind sie nur bei extremer Anwendung spürbar?
Der Laptop wird eher für Internet, Office und vielleicht der eine oder andere Simulator gebraucht. Für Foto und Videobearbeitung wird er nicht genutzt und wenn dann eher mit Paint oder anderen kleinen Programmen.

Wie wichtig ist die GHz Angabe und wie viel muss so ein Prozessor mindestens haben? Je höher desto besser?

Wie viel MB muss der Prozessor mindestens haben und ist hier mehr immer besser?

Ich bin aus den ganzen Thema schon seit paar Jahren raus und jetzt kurz vor Weihnachten fehlt einem die Zeit sich ausgiebig damit zu beschäftigen wenn man zu Weihnachten einen Laptop braucht ;) .
 
JetLuxF18 schrieb:
Ich bin aus den ganzen Thema schon seit paar Jahren raus und jetzt kurz vor Weihnachten fehlt einem die Zeit sich ausgiebig damit zu beschäftigen wenn man zu Weihnachten einen Laptop braucht ;) .
recherchieren wirst du wohl oder übel müssen wie gut die verschiedenen prozessoren sind
 
i3 = Doppelkern (kein Turbo-Boost)
i5 = Doppelkern, mit HQ auch Vierkern (mit HT), schneller
i7 = sowohl Doppel (mit HT +größerem Cache)- als auch Vierkern (HQ)

U = Stromsparprozessor (ultra-low-volatge, weniger Takt)
M = mobiler Prozessor (mehr Takt)
HQ = Quadcore (high-End, viel Takt)

gilt nur für Notebooks.

http://ark.intel.com/de

Reihenfolge aufsteigend nach Geschwindigkeit...
was es ausmacht? naja je nach Anwendung mal mehr, mal weniger....
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den buchstaben fällt mir nur ein: google kaputt? im zweifel auch einfach die modellbezeichnung bei ark.intel.com reinhauen, da steht dann wie viele kerne etc die haben.

edit @ Mhalekith:
seit Skylake gibt es auch mobile-i5 mit 4 kernen. und die dualcore-i3/i5 haben ebenfalls HT. i5 und i7 haben nen turbo, der i3 nicht.
 
stimmt... hatte es teilweise schon editiert... ;)
aber einen i5 mit 4 Kernen? welcher denn?
 
i3, i5 und i7 gibt es als dual core mit HT (ja i3U haben dann auch HT). Hier ist der unterschied gering bei der CPU Leistung. Da würde ich keinen aufpreis zahlen. Bei der grafikleistung der iGPU ist der unterschied, glaub ich, größer.

i5 und i7 gibt es auch als quad core. das macht schon mehr unterschied. Ist natürlich weniger für schlanke notebooks geeignet.

@TE: Was soll das notebook überhaupt können?
 
oh, die i5 mit der HQ-Kennung sind mal voll an mir vorbei gelaufen...
Intel macht es einem aber auch nicht leicht :(

Danke dir ;)
 
Gegenfrage an Dich, JetLuxF18: Was willst Du denn mit dem Laptop machen? Office & Surfen? Bildbearbeitung? Videoschnitt? Simple Spiele oder eher ein Kaliber im Sinne eines BF1?
 
bawde1 schrieb:
recherchieren wirst du wohl oder übel müssen wie gut die verschiedenen prozessoren sind

Sich selber das Wissen anlesen und auch selber die Komponenten zu finden die man selbst braucht, ist nicht das Problem und denke auch logisch. Was ich damit gemeint habe ist dass ich nicht die Zeit verfüge Monate lang alles bis ins Detail zu lesen.


CaptainPicard schrieb:

Vielen Dank für diese Seite! Die kannte ich noch garnicht, warscheinlich weil ich sonst mit CPU´s und Co nichts am Hut habe, die Seite hat mir echt gut helfen können und bietet viel mehr Infos als das was man in den Shops angegeben bekommt.


ichmich2000 schrieb:
Schau mal hier:
http://www.intel.de/content/www/de/de/processors/processor-numbers.html
[...]

Wenn "# of Cores" und "# of Threads" gleich sind, ist es ein echter x-Kerner, ansonsten halt mit Hyperthreading.

Für ein wenig Office und Internet sollte auch ein i3 gut reichen. Mir ist allerdings nicht klar, was "der eine oder andere Simulator" ist.

Super, das hat mir schon gut helfen können einen Überblick über die Kerne zu bekommen.
Was den Simulator angeht, ich habe da einen mit dem ich Drohnen fliegen kann und ich kann dann an den Laptop meine Fernsteuerung anschließen. Ist jetzt kein super ausgefallener Flugsimulator aber etwas GHz braucht er schon, was aber mit einem i3 und i5 locker ausreichen sollte.


Xes schrieb:
Wenn du keine Ahung hast, allerdings auch keine Zeit dich einzulesen kannst du ja einfach im Kaufberatungsbereich nachfragen:
https://www.computerbase.de/forum/forums/notebooks-kaufberatung.167/
Bitten den oben verlinkten Leitfaden vor dem Posten lesen.

Ja danke für den Tipp. Aber ich bevorzuge schon selber dannach zu suchen denn in ganz groben Zügen weiß ich schon was ich will.


species_0001 schrieb:

Der Link war auch sehr Hilfreich! Danke, auf diese Weise konnte ich mich mal auf den "aktuellen" Stand bringen. Die müsste mal die Seite bearbeiten denn es gibt schon eine Generation 7.


Faust2011 schrieb:
Gegenfrage an Dich, JetLuxF18: Was willst Du denn mit dem Laptop machen? Office & Surfen? Bildbearbeitung? Videoschnitt? Simple Spiele oder eher ein Kaliber im Sinne eines BF1?

Erst als ich deinen Post gelesen habe musste ich feststellen dass ich genau diese Angaben garnicht gemacht habe. Sorry, mein Fehler.
Den Laptop brauche ich eher für Surfen im Internet, Office Anwendungen und mal einen Simulator aufspielen mit dem ich das Drohnenfliegen lernen kann. Es ist zugegeben kein Zocker Laptop und keiner mit dem ich Photoshop Anwendungen betreiben werde. Aber ich möchte schon etwas Power in der Hinterhand haben falls ich mal irgendwelche Programme benutzen muss die was Leistung brauchen. Ich weiß nun mal das ich den Laptop minimum die nächsten 6-8 Jahre so nutzen möchte. Schaut man an wo die Entwicklung der Software hingeht so ist etwas Reserve (von Leistung) von vorne herein nicht schlecht. Das es kein Super Hightech Laptop ist, ist mir schon klar.


Grundsätzlich habe ich noch zwei Fragen:

- Ist 3 Mb Cach (CPU) der Standard? Wann brauche ich so viel oder wann brauche ich mehr? Wofür wird dieser Cach genutzt?
- Was haltet ihr von der CPU Intel® Core™ i5-7200U Processor (3M Cache, up to 3.10 GHz) http://ark.intel.com/products/95443/Intel-Core-i5-7200U-Processor-3M-Cache-up-to-3_10-GHz?q=i5-7200U
 
der Unterschied zwischen den Generationen ist nicht soooo groß. Und die grundsätzliche Struktur der Bezeichnungen in Generation 7 hat sich nicht geändert.
eigentlich brauchst du dir um die CPU Details auch nicht soooo den Kopf machen. Je nach Anforderungen schaut man nach der benötigten Geräteklasse (Office, Gaming, Consumer/Business, usw.) und dann nach den konkreten Geräten und deren Stärken und Schwächen.

bei dir wäre die Frage: brauchen deine Simulationen Grafikleistung?
 
Zurück
Oben