Unterschiede der verschiedenen T-Home Entertain Media Receiver

  • Ersteller Ersteller DunklerRabe
  • Erstellt am Erstellt am
D

DunklerRabe

Gast
Da das Netzteil meines Media Receivers von Anfang 2009 unangenehm zu pfeifen beginnt steht hier mal eine Neuanschaffung an. Es kommt für mich auch durchaus in Frage, ein älteres Gebrauchtgerät zu kaufen.

Seit der Zeit gab es ja aber verschiedene Modelle des Media Receivers, kennt da jemand eine übersichtliche Gegenüberstellung aller Modelle, damit man die mal sinnvoll vergleichen kann? Gibts überhaupt nennenswerte Unterschiede außer der Festplatte?
 
Ja die neueste Generation, der Media Receiver 303 ist deutlich schneller in der Bedienung wie seine Vorgänger. Besitzt eine größere Festplatte und eine sehr flache und edle Fernbedienung. Würde aber wenn du einen Telekomvertrag hast dir empfehlen dieses als mietgerät zu holen weil dieses wird sobald es defekt ist sofort ausgetauscht und der Mietpreis verringert sich gestaffelt.
 
Seit den letzten Updates ist der 303er deutlich schneller geworden beim durchschalten. Weiterhin ärgertlich sind der hohe Standy-Verbrauch sowei der Umstand, dass ab und an die Aufnahmen einfach nicht starten trotz sauberer Eingabe (mach das selbst übers iPad).

Und wie teigin schon sagt: bei Teledoof anrufen und dort das aktuelle Modell ordern. Muss man nicht mal schriftlich den Mietvertrag zum alten Gerät kündigen. Musste den damals nur zurückschicken.
 
Damals gabs die Option zur Miete des Receivers noch nicht, ich hab meinen damals im Rahmen des VDSL + Entertain Hardware Pakets umsonst bekommen.
Wenn ich aber sehe, dass der 303, je nach Händler, neu zwischen 250 und 300 Euro kostet ist es wohl lohnenswert in dieses Miet-Modell einzusteigen.

Vielen Dank für den Tipp, ich werd mir wohl also einen neuen 303 holen und dazu mal meinen örtlichen Telekomshop aufsuchen, vielleicht kann ich da direkt einen mitnehmen!
 
Ich würde "jetzt" auch nur noch das Mietmodell nehmen,
wir haben 2 Resiver , einer davon ist von seinem automatischen Updates nicht mehr aus der Ladeschleife gekommen,
alles tip versucht, telekom repariert diese ca. 300€ teuer Geräte nicht,
tauschen nur aus wenn wenn noch garantie besteht, ansonst ist man der Dumme und hat ein ca. 200€ Briefbeschwerer.
 
Also ich kann auch nur zur Miete raten. Seitdem der größere Sohn nen eigenen TV im Zimmer hat, mieten wir auch. Nach 4 Jahren mit dem MR300 ( den hat er jetzt) haben wir ein Komplettpaket geordert. W-Lan Bridges (Normal + eine Single), MR303, Speedport.

Ich bin total zufrieden mit dem 303. Ist wirklich ein rießiger Unterschied zum alten. Auch sonst habe ich nur Gutes um die Abwicklung mit defekten Mietgeräten gehört.

Und wie du schon sagst, bei den Neupreisen ist die Miete lohnender, wenn man davon ausgeht, dass Du in 2 Jahren das Gerät gegen ein neues austauschen willst.
 
Zurück
Oben