Unterschiede von CPUs

Empire

Lt. Commander
Registriert
Juni 2001
Beiträge
1.272
Hallo Leute,

will mir ein neues System anschaffen. Nachdem ich die letzten 3 Jahre nicht wirklich viel über Hardware gelesen habe, hab ich ein paar grundlegende fragen.

1. Was ist der Unterschied zwischen Intel Pentium 4 Sockel-423, Intel Pentium 4 Sockel-478, Intel Pentium 4 Sockel-775 und Intel Xeon.
2. Welchen würdet ihr mir empfehlen. Möchte mir einen mit ca. 3,4 bis 3,6 Ghz anschaffen.
3. Auf was ist sonst noch zu achten beim kauf einer CPU.
 
1. Sockel 423 hatte noch Rambus und gibt es jetzt kaum noch
Sockel 478 setzte dann auf DDR Ram und es gibnt auch noch genug Boards
Sockel 775 ist der neuste und untertsützt mehr Prozessoren (auch Pentium D (Dual Core)
Und der Intel Xeon ist für Server
Sockel 479 ist übrigen für die Mobile Prozessoren

2.Aber am besten ein Modell der 600er Reihe oder mit Northwood Kern.
Ab 3,4 Ghz ist der Sockel 775 wohl besser dran und man kann noch länger aufrüsten.
Außerdem gibts DDR2.

3.Das es ein AMD ist ;)
 
Danke für die Antwort.

Welche CPU von AMD könntest du mir empfehlen.
Wichtig ich eine die in etwas so schnell ist wie der 3,4 oder 3,6 Ghz von Intel, ausserdem genauso stabil. Wie gesagt hab mich in den letzten 2-3 Jahren nicht sonderlich viel mit Hardware beschäftigt. Und damals waren die Intel noch etwas besser.
 
wieviel geld, möchtest du denn maximal ausgeben?
 
ich denke, da bist du mit einem AMD 64 3000+ mit Venice Kern gut bedient. Kostet ca. 140 € Oder ist dir das zu viel Geld?
 
Zuckerwasser schrieb:
ich denke, da bist du mit einem AMD 64 3000+ mit Venice Kern gut bedient. Kostet ca. 140 € Oder ist dir das zu viel Geld?

3000+ ist mir eigentlich zu wenig.
Dann würd ich mal sagen 300-400 EUR.
Wie siehts eigentlich mit den Dual Core aus? Ist sowas zu empfehlen?

Im Übrigen, bei den AMD's gibts ja auch so viele verschiedene

AMD Opteron/Athlon 64FX (Sockel 940)

AMD Athlon 64/64FX Sockel 754

AMD Athlon 64/64FX Sockel 939

Was wäre den hier für einen Dektop PC zu empfehlen.
 
kauf dir einen 4000+ San Diego den gibs schon um 340€ inkl. einem Thermalright SI-120 + Papst Lüfter dazu ein Nforce4 Board von zb. Asus und naja von deinen restlichen Wünschen weiss ich nichts...

Opteron ist für Server
Der 754 Sockel ist naja sagen wir es mal nie richtig ins rennen gekommen da er zufrüh vom 939er Sockel abgelöst würde...
Und der 939er Sockel ist zur Zeit das Mas der Dinge wenns um gamen geht....



MFG Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Stuermchen schrieb:
kauf dir einen 4000+ San Diego den gibs schon um 340€ inkl. einem Thermalright SI-120 + Papst Lüfter dazu ein Nforce4 Board von zb. Asus und naja von deinen restlichen Wünschen weiss ich nichts...

Ja, der schaut wirklich sehr gut aus. Und vom Preis her ist der auch Ok. Click
Aber was ist den ein Theramlright?

Hat der Prozessor auch ein Hyper Threading?
 
Also wenn du wirklich 300 bis 400 kann ich dir auch den AMD Athlon64 X2 3800 + empfehlen
der kostet bei evendi von 330 bis 366 Euro auch wen es bis jetzt keinen wirklichen Games für
die 64bit oder Dual Core Prozessoren gibt aber nächstetes Jahr bestimmt

:lol: :lol: :lol:
 
Also Spielen tu ich eigentlich weniger.
Er sollte bei Videoschnittsoftware schnell sein.
Und auch beim neuen HDTV.

Eine Frage hab ich noch.
Welcher ist den schneller?
Der AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ oder der AMD Athlon 64 4000+ 0.13µ
 
Empire schrieb:
Also Spielen tu ich eigentlich weniger.
Er sollte bei Videoschnittsoftware schnell sein.
Und auch beim neuen HDTV.

Eine Frage hab ich noch.
Welcher ist den schneller?
Der AMD Athlon 64 4000+ 0.09µ oder der AMD Athlon 64 4000+ 0.13µ

Von der Schnelligkeit nehmen sich beide kaum etwas.
Der erstere ist in der 90-Nanometer-Fertigung gebaut und ist stromsparender und besitzt die wichtige Befehlsatzerweiterung SSE3 (falls diese genutzt wird). Hier kannst du es nachlesen: http://www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/prozessoren/115189/index1.html
 
Also wenn dur weniger spielst dann wäre für dich der X2 wahrscheinlich besser denn der besitzt 2 Die's kann also gleichzeit mehrere Sachen ausführen!

0.09µ ist der Fertigungsprozess
Nimm auf jedefall den kleineren!



MFG Manu
 
für deine Zwecke der beste Prozzi ist wie erwähnt der 3800X2.
Aber wenn du noch länger was davon haben möchtest, greif zum 4200X2 oder höher!
 
Also ich hab dir mal was nettes zusammengestelt:

http://www.geizhals.at/eu/a149332.html (Boxed bedeutet das der Kühler dabei ist in diesem Fall ist das bündle aber billiger)
oder wenns "billiger" sein sollte:
http://www.geizhals.at/eu/a166487.html

Gekühlt über:
http://www.geizhals.at/eu/a163512.html
http://www.geizhals.at/eu/a50872.html

Dieses mainboard:
http://www.geizhals.at/eu/a129388.html

Dazu benötigst du dann aber eine PCI-e Grafikkarte

Zu empfehlen wäre vllt. eine X800XT von ATI



MFG Manu
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Zusammenstellung.
Der AMD Athlon 64 X2 4200+ wäre vom Preis her gerade noch erträglich.

Ist der Lüfter der dabei ist nicht zu gebrauchen? Weil du mir einen anderen Kühler und Lüfter empfohlen hast. :rolleyes:

Das Mainboard schaut mir etwas billig aus. Ist das schon gut? Ich habe vor das ich 3x200 Gb Platten auf Raid 5 reinhänge. Bzw. auf Raid 0 und die andere als Backup Platte benutze.
Was würdest du mir empfelhen? Ist Raid 5 schneller als Raid 0?
 
@Stuermchen
da er ja bereits erwähnte das er weniger spielt reicht auch eine 6600GT vollkommen.
ausserdem ist sie ja auch noch einiges billiger.

MfG NudlZ
 
@Nudlz

Ich würde trotzdem lieber die 50€ mehr für eine x800 GTO investieren wenn ich schon für die nächsten 3 Jahre einen halbwegs aktuellen PC haben möchte!

Auserdem ein x2 4200+ und dine 6600GT naja...



MFG Manu
 
So.... habe jetzt mal folgende Komponenten in die engere Auswahl genommen.

Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

Prozessor: Athlon X2 4200+
Kühler: Thermalright SI-120 Kühlkörper (Passt der mit dem Mainboard zusammen)
Mainboard: Gigabyte GA-K8NXP-SLI (soll ich SLI oder nicht SLI nehmen?)
Grafikkarte: ASUS Extreme AX800XL/2DTV, Radeon X800 XL, 256MB GDDR3, 2x DVI, ViVo, PCIe
Speicher: MDT DIMM Kit 2048MB PC3200 DDR CL2.5 (PC400) (Oder soll ich einen mit ECC nehmen?)
Festplatte: 3xSamsung SpinPoint P120 200GB SATA II (SP2004C) ---> 2 davon @ Raid 0

Jetzt fehlt mir eigentlich nur mehr das Gehäuse und Netzteil.
Kann ich hier mein altes verwenden?

Gehäuse: Chieftech Bigtower
Netzteil: Topower 420 W Netzteil ATX/P4, 3 Lüfter (silent), Active PFC

Warscheinlich passt das Netzteil nicht zu einem AMD Motherboard. :rolleyes: Aber das Gehäuse müsste ich verwenden können, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben