Hallo,
ich werde in den nächsten 1-2 Wochen auf Windows 7 (64 Bit) umsteigen (momentan läuft noch XP). Ich schwanke momentan noch zwischen "Home Premium" und "Professinonal". Interessant finde ich bei "Professional" den XP-Modus, da ich u.a. noch einen alten USB-Scanner weiter nutzen möchte, für den es für Vista/Win7 keinen Treiber gibt. Ich habe auch mal ein bischen mit der Freeware "VirtualBox" rumgespielt, die würde eigentlich alle meine Anforderungen erfüllen (XP-Lizenz habe ich), ist aus meiner Sicht sogar flexibler, da ich dann ja auch mal z.B. Linux ausprobieren kann.
Daher tendiere ich momentan zu "Home Premium" in Verbindung mit "VirtualBox" oder ist der XP-Modus die 40 Euro Aufpreis zur "Professional"-Variante wert? Ältere Programme habe ich eigentlich nicht, vielleicht noch "TrueImage" von Acronis in einer älteren Version (das soll aber unter 64bit Win7 laufen).
Gibt's irgendetwas was der XP-Modus besser macht als die VirtualBox? So wie ich das verstanden habe ist der XP-Modus in Windows 7 besser integriert, d.h. man merkt nichtmal das man auf einer VM arbeitet... oder? Oder kann die VirtualBox alles was der XP-Modus auch kann?
Ach ja, fast vergessen: Meinen besagten Scanner habe ich momentan in der VirtualBox mit XP ohne Probleme zum Laufen bekommen. Aber: Mein Host-Betriebssystem ist ja momentan auch noch XP, d.h. da wird der Scanner natürlich erkannt (und somit war's auch kein Problem für die Erkennung bzw. die Weiterleitung in die VirtualBox).
Nehmen wir aber mal an Windows 7 erkennt meinen Scanner nicht, wie reagiert dann die VirtualBox? D.h. kann ich ein USB-Gerät, welches unter Windows 7 gar nicht läuft bzw. erkannt wird, überhaupt in die VirtualBox integrieren?
ich werde in den nächsten 1-2 Wochen auf Windows 7 (64 Bit) umsteigen (momentan läuft noch XP). Ich schwanke momentan noch zwischen "Home Premium" und "Professinonal". Interessant finde ich bei "Professional" den XP-Modus, da ich u.a. noch einen alten USB-Scanner weiter nutzen möchte, für den es für Vista/Win7 keinen Treiber gibt. Ich habe auch mal ein bischen mit der Freeware "VirtualBox" rumgespielt, die würde eigentlich alle meine Anforderungen erfüllen (XP-Lizenz habe ich), ist aus meiner Sicht sogar flexibler, da ich dann ja auch mal z.B. Linux ausprobieren kann.
Daher tendiere ich momentan zu "Home Premium" in Verbindung mit "VirtualBox" oder ist der XP-Modus die 40 Euro Aufpreis zur "Professional"-Variante wert? Ältere Programme habe ich eigentlich nicht, vielleicht noch "TrueImage" von Acronis in einer älteren Version (das soll aber unter 64bit Win7 laufen).
Gibt's irgendetwas was der XP-Modus besser macht als die VirtualBox? So wie ich das verstanden habe ist der XP-Modus in Windows 7 besser integriert, d.h. man merkt nichtmal das man auf einer VM arbeitet... oder? Oder kann die VirtualBox alles was der XP-Modus auch kann?
Ach ja, fast vergessen: Meinen besagten Scanner habe ich momentan in der VirtualBox mit XP ohne Probleme zum Laufen bekommen. Aber: Mein Host-Betriebssystem ist ja momentan auch noch XP, d.h. da wird der Scanner natürlich erkannt (und somit war's auch kein Problem für die Erkennung bzw. die Weiterleitung in die VirtualBox).
Nehmen wir aber mal an Windows 7 erkennt meinen Scanner nicht, wie reagiert dann die VirtualBox? D.h. kann ich ein USB-Gerät, welches unter Windows 7 gar nicht läuft bzw. erkannt wird, überhaupt in die VirtualBox integrieren?