Hi,
Ich suche eine externe 2.5 USB Festplatte v.a. für Datensicherung/Backups vom Heim-PC und Bilder/Videos (z.B. per Macrium Reflect, anderer Backup Software, oder manchmal auch schlicht Dateien manuell kopieren). Gesucht ist große Kapazität (wohl 4 TB) und eher robustere Platten (z.B. höherwertige Bauteile verwendet, nach Möglichkeit schock/vibrationsresistenter - sehr aktive Kinder im Haushalt!). Lese/Schreibgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, Datenverschlüsselung (egal ob per Hardware oder Software) eigentlich auch nicht. Software bzgl. Diagnose des Laufwerks wäre praktisch, kann aber auch ein verlässliches third-party-Tool sein (muss also nicht vom Hersteller selbst kommen). Aufgrund von eher guter persönlicher Erfahrung mit Toshiba & WD, und weniger guter mit Seagate, will ich mal bei WD oder Toshiba bleiben.
Ich versuche jetzt den Unterschied zw. den verschiedenen Modellvarianten zu verstehen:
-) WD Element: 2 Jahre Garantie (China: 3 Jahre), keine Verschlüsselung oder Software
-) WD Elements SE: 2 Jahre Garantie (China: 3 Jahre), mit WD-Discovery Software, ohne HW-verschlüsselung
-) WD My Passport Storage: 3 Jahre Garantie, mit HW-Verschlüsselung und WD-Backup Software
-) WD My Passport Ultra: wie die Storage-version, aber mit der erweiterten WD-Discovery Software
-) Toshiba Canvio Basics/Ready: 2 Jahre Garantie, keine HW-verschlüsselung oder Software
-) Toshiba Canvio Advance: 2 Jahre Garantie, mit Backup & Security Software
-) Toshiba Canvio Premium: 3 Jahre Garantie, mit Backup & Security Software
Habe ich bei der Liste irgendwelche anderen wichtigen Eigenschaften übersehen oder Schnitzer gemacht?
Und nun v.a.:
-) Bringt die WD / Toshiba Software (v.a. der Backup oder Diagnose-Teil) für den genannten Zweck einen nennenswerten Mehrvorteil, oder reichen da gute (& kostenfreie) 3rd-Party-tools auch vollkommen aus?
-) Sind die inneren Komponenten bei machen Modellen (z.B. den mit 3-jähriger Garantie) höherwertiger, oder ist da eigentlich immer dasselbe drinnen und nur der Garantiezeitraum selbst ist erweitert?
-) Ist sonst noch was wichtiges was zu beachten ist? Haben die "erweiterten Modelle" (WD My Passport; Toshiba Canvio Advance/Premium) ev. sogar irgendwelche nennenswerten Nachteile?
Alles andere gleich ist mir natürlich billiger lieber als teurer.
Danke!
Ich suche eine externe 2.5 USB Festplatte v.a. für Datensicherung/Backups vom Heim-PC und Bilder/Videos (z.B. per Macrium Reflect, anderer Backup Software, oder manchmal auch schlicht Dateien manuell kopieren). Gesucht ist große Kapazität (wohl 4 TB) und eher robustere Platten (z.B. höherwertige Bauteile verwendet, nach Möglichkeit schock/vibrationsresistenter - sehr aktive Kinder im Haushalt!). Lese/Schreibgeschwindigkeit ist mir nicht wichtig, Datenverschlüsselung (egal ob per Hardware oder Software) eigentlich auch nicht. Software bzgl. Diagnose des Laufwerks wäre praktisch, kann aber auch ein verlässliches third-party-Tool sein (muss also nicht vom Hersteller selbst kommen). Aufgrund von eher guter persönlicher Erfahrung mit Toshiba & WD, und weniger guter mit Seagate, will ich mal bei WD oder Toshiba bleiben.
Ich versuche jetzt den Unterschied zw. den verschiedenen Modellvarianten zu verstehen:
-) WD Element: 2 Jahre Garantie (China: 3 Jahre), keine Verschlüsselung oder Software
-) WD Elements SE: 2 Jahre Garantie (China: 3 Jahre), mit WD-Discovery Software, ohne HW-verschlüsselung
-) WD My Passport Storage: 3 Jahre Garantie, mit HW-Verschlüsselung und WD-Backup Software
-) WD My Passport Ultra: wie die Storage-version, aber mit der erweiterten WD-Discovery Software
-) Toshiba Canvio Basics/Ready: 2 Jahre Garantie, keine HW-verschlüsselung oder Software
-) Toshiba Canvio Advance: 2 Jahre Garantie, mit Backup & Security Software
-) Toshiba Canvio Premium: 3 Jahre Garantie, mit Backup & Security Software
Habe ich bei der Liste irgendwelche anderen wichtigen Eigenschaften übersehen oder Schnitzer gemacht?
Und nun v.a.:
-) Bringt die WD / Toshiba Software (v.a. der Backup oder Diagnose-Teil) für den genannten Zweck einen nennenswerten Mehrvorteil, oder reichen da gute (& kostenfreie) 3rd-Party-tools auch vollkommen aus?
-) Sind die inneren Komponenten bei machen Modellen (z.B. den mit 3-jähriger Garantie) höherwertiger, oder ist da eigentlich immer dasselbe drinnen und nur der Garantiezeitraum selbst ist erweitert?
-) Ist sonst noch was wichtiges was zu beachten ist? Haben die "erweiterten Modelle" (WD My Passport; Toshiba Canvio Advance/Premium) ev. sogar irgendwelche nennenswerten Nachteile?
Alles andere gleich ist mir natürlich billiger lieber als teurer.
Danke!