Unterschiede zwischen AMD X2 6000+ EE und 6000+

Vendetta

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.133
Hallo!

Ich finde leider irgendwie niergends benchmarks zum 6000+ EE, speziell dessen Stromaufnahme würde mich interessieren. Der 6000+ der bei CB getestet wurde scheint ja nicht die EE Version zu sein, oder doch?

Wenn mir jemand die Idle / Last Werte im Vergleich zu nem 6000+ normal nennen könnte, wäre ich sehr dankbar :) -Auch wäre es interessant zu erfahren ob da Leistungsunterschiede bestehen, es sieht zwar am Datenblatt nicht danach aus, aber naja...
 
bestehen keine leistungsunterschiede.
 
ch33rio schrieb:
bestehen keine leistungsunterschiede.

jop, ich glaub das man die ee version besser übertakten kann,aber so genau weis ich auch nicht was die ee auf sich hat.
 
doch Leistungsunterschiede bestehen, aber keine Performanceunterschiede.

AMD hat die 90nm Fertigung besser im Griff und kann jetzt mit den ADA6000 dank verringerter Spannung eine TDP-Klasse geringer anbieten. Sparst etwa 15 Watt und musst etwas weniger mit der Kühlung an Verlustleitung abführen. Der Kern ist aber gleich und somit gibt es deshalb keine Unterschiede.

Das Übertatken resultiert dadurch, das man mehr Potenzial hat beim anheben der Spannungen. 3,3 bis 3,5 erreicht man mit guten Kühlern und Mainboards
 
Hi,

im IDLE verbrauchen alle X2 in 90nm gleich viel. Ob es nen X2 3800+ oder nen X2 6000+ oder nen X2 6000+ EE (Bei verwendung von cnQ natürlich). Der Unterschied kommt unter vollast zustande bzw bei vollem Takt. Aber da selbst die meisten Gaming PCs über 50% Idlen ist es also blödsinn generell zu sagen das es soooo viel mehr an Verbrauch ist.

Besser übertaktbar ist keiner. So ein Unsinn. Trotz gesenkter TDP des EE ist die Architektur am Rande. Da hilft auch kein Energie sparen und gute Temps. Zumindest nicht in der Regel. Es gibt immer Ausnahme Exemplare. Kenne einen der hat den X2 6000+ mit WaKü auf 3,8Ghz gebracht. Einzelfälle gibts immer.

Gruss Jens
 
Der EE oder auch BE (Black Edition) sind besser zum übertakten geignet!
Sonst besteht bei selben takt kein Unterschied.
 
Die EE Version läuft mit max. 89 Watt. Die normale Version läuft mit max. 125 Watt.

Nelson: Das ist ja gar ned seine Frage. Die BE: Black Edition hat einen freien Multi. Und das EE steht für Energy Efficent.

Gruß Andy
 
Also kann man ohne bedenken zum 6000+ EE greifen und es wurde nix abgespeckt :)

Dass man ihn nicht stärker übertakten kann leuchtet ein, ist ja weiterhin ein 90nm CPU, nur halt sicher mit weniger abwärme...

Mich wundert aber etwas, dass AMD nicht gleich nen Brisbane daraus gemacht haben aber halt mit 1MB L2 Speicher statt den 512kb den die alle inne haben. Der wäre sicherlich übertaktungsfreudiger, aber das hab ich eh nicht vor :) -Glaub auch dass sich das Warten auf den neuen 6000+ mit 3.1ghz nicht lohnt, da fehlt ja dann 512KB beim L2 Cache, was für games sicher nicht gut aussehen wird...
 
Nelson liegt falsch, wenn er meint, EEs wären BEs.

Am 6000+ EE wurde nix abgespeckt. Man könnte ihn evtl. doch stärker übertakten als einen normalen 6000+, denn ich bin mir fast sicher, dass er eine geringere Standardspannung für die 3GHz benötigt als der nicht-EE.

Gibt es den Brisbane 6000+ nicht schon auf Lager? Gelistet ist er. Bei Spielen zieht der kleine Cache tatsächlich ein paar Prozent.
 
Vendetta schrieb:
Mich wundert aber etwas, dass AMD nicht gleich nen Brisbane daraus gemacht haben aber halt mit 1MB L2 Speicher statt den 512kb den die alle inne haben. Der wäre sicherlich übertaktungsfreudiger, aber das hab ich eh nicht vor :) -Glaub auch dass sich das Warten auf den neuen 6000+ mit 3.1ghz nicht lohnt, da fehlt ja dann 512KB beim L2 Cache, was für games sicher nicht gut aussehen wird...

Da wird einem ganz schwindlig ;)

Jetzt kauf dir doch endlich den X2 6000+ EE
Hattest du doch vor ein paar Tagen auch schon vor.
Oder sollen wir für dich sammeln. :D
 
Ich habe nie behauptet das EE und BE das selbe ist !
Ich hab nur gesagt das die modelle besser zum übertakten geeignet sind.

Da der ee mit weniger watt auch weniger wärme produziert.
Und beim be der multi frei ist.
 
Alles klar, es hat sich nur komisch gelesen. ;)
 
@Darko: Falsch, nicht im Leerlauf (IDLE) sondern unter last unterscheiden sich die Prozis. Sprich vollast ist das was auf die TDP hindeutet.

Nochmal zum x millionsten mal, die X2 serie unterscheidet sich im IDLE Verbrauch kaum. Selbst zwischen 65nm und 90nm ist der Unterschied sehr gering, aber schone her messbar.

Wichitg ist das unter Last erst werte in der nähe der TDP erreicht werden und somit da die Verbrauchsunterschiede zustande kommen.

Da aber meist normale PCs über 50% idlen ist es nicht soooo ausschlaggeben. Damit eingeschlossen sind auch Gaming PCs. Wirklich Rechner die mehr als 50% Last haben sind meist Server oder spezielle Workstations.

Das besser übertakten ist egal ob es sich um den EE dreht oder den 65nm Brisbane wunschdenken. Die Archtiktur Merkmale sind gleich. Egal in welcher Form (90nm->65nm->45nm) sie Produziert werden. Unterschieden tun sich von den X2 nur die K7 und die K10 (Phenom). Bessere Übertaktbarkeit wird auch nicht automatisch durch geringere Spannungen erreicht. Weder bei RAM noch bei einer CPU.

Denn sonst müssten ja die 1,8v RAMs und die 1,15v Prozis die Übertaktungswunder schlechthin sein. Sind sie aber oft nicht.

Gruss Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben