Hi, ich habe mir neulich noch einen 2. Monitor und einen TV gekauft, habe jedoch jetzt ein Problem: Habe meine beiden normalen Monitore unten und meinen TV über meinem Hauptmonitor montiert, jedoch ist der TV größer als mein Monitor, wird jedoch als gleich groß angesehen, da er genauso Full HD hat, wie meine anderen Monitore. Wie kann ich dafür sorgen, dass mein PC das erkennt? Mein Problem ist, dass ich aktuell nur über den Hauptmonitor etwas in den TV ziehen kann und auch sonst die Graphik wenn ich etwas auf meinem Hauptmonitor und TV ansehe verzerrt ist (10 cm Sprung von Monitor auf TV auf jeder Seite) An sich ist jetzt nicht in die Länge gezerrt, sondern es ist alles nur größer auf dem TV. Wie kann ich dafür Sorgen, dass der PC das kapiert, sodass ich auch von meinem 2. Monitor etwas darauf ziehen kann und es keine unbeabsichtigten Größenunterschiede gibt?
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterschiedlich große Monitore mit gleicher Auflösung
- Ersteller JoWolf06
- Erstellt am
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.142
Negative Skalierung gibt es wohl nicht. Also keine Chance.
Hat sonst noch jemand eine Idee?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.142
Die Monitore kannst du in den Anzeigeeinstellungen anordnen, wie sie vor dir stehen. Aber mit der Größenänderung gibt es keine Lösung. Die Pixel sind halt größer.
68000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 400
Welches Betriebssystem und welche Auflösungen haben die Monitore und welche Grafikkarte ist verbaut?
Windows 10 Pro 3* 1920*1080 Saphire pulse Radeon rx 580
@cartridge_case Genau das ist mein Problem, hatte auch schon mal den Windows Support angeschrieben und nachdem mich der Bot nicht weitergebracht hatte, hatte ich ausgewählt "Mit echtem Menschen sprechen", wollten aber dann dort nur Updates installieren, glaube das war dann auch nur ein Bot
Ergänzung ()
@cartridge_case Genau das ist mein Problem, hatte auch schon mal den Windows Support angeschrieben und nachdem mich der Bot nicht weitergebracht hatte, hatte ich ausgewählt "Mit echtem Menschen sprechen", wollten aber dann dort nur Updates installieren, glaube das war dann auch nur ein Bot
Wurzelsepp29
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 275
Da kann man noch so viele Ideen haben, die Physik lässt sich nicht aushebeln.JoWolf06 schrieb:Hat sonst noch jemand eine Idee?
Der TV hat eine definierte Anzahl an Pixel (1920x1080) die sich auf die gesamte Fläche verteilen. Wird die Fläche größer, werden die Pixel oder deren Abstände größer, können aber nicht mehr anzeigen (Pixel = Farbpunkt).
Ziehst du jetzt etwas von einem kleineren Monitor mit identischer Auflösung auf eine größere Fläche wird das immer gestreckt, egal was du machen möchtest. Intern gibt der Rechner/die GPU ja nur den Befehl z.B. "dieses Fenster ist 500x200 groß"
Das einzige was das kompensieren kann ist eine höhere Auflösung des TVs (nicht im Treiber, sondern physikalisch) --> nicht mit bestehendem Gerät machbar.
blizzard3008
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 552
Hmm das einzige was mir einfallen würde: Die Skalierung von Windows.
Du könntest deine beiden kleineren Monitore versuchen mit der Windows internen Skalierung größer zu stellen.
Heißt aber: du siehst auf deinen beiden Monitoren weniger, aber es fühlt sich evtl. so an als würde sich die Bildgröße nicht ändern, wenn du dann auf den großen Fernseher "ziehst".
Kann man mal ausprobieren: findest du unter Anzeige Einstellungen . Monitor auswählen und dann skalierung wahlweise 125 / 150 / 175%. Evtl. ist was dabei was sich dann für dich anfühlt als wäre es "gleich groß".
Du könntest deine beiden kleineren Monitore versuchen mit der Windows internen Skalierung größer zu stellen.
Heißt aber: du siehst auf deinen beiden Monitoren weniger, aber es fühlt sich evtl. so an als würde sich die Bildgröße nicht ändern, wenn du dann auf den großen Fernseher "ziehst".
Kann man mal ausprobieren: findest du unter Anzeige Einstellungen . Monitor auswählen und dann skalierung wahlweise 125 / 150 / 175%. Evtl. ist was dabei was sich dann für dich anfühlt als wäre es "gleich groß".
Das war ja genau mein Problem, dass ich dem PC klar machen wollte, dass er wenn er etwas von meinem Hauptmonitor auf TV bekommt, dass er dann dies auf weniger Pixeln darstellt soll, leider geht dass dann wohl nicht. Die Monitore will ich halt nicht verzerren
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.142
Was? Mach doch mal Screenshots von den Anzeigeeinstellungen.JoWolf06 schrieb:Genau das ist mein Problem
68000
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 400
Kann man nicht über Overscan den TV eine kleinere Auflösung aufzwingen? Diese wäre dann eingangsabhängig und sollte nur bei der Anzeige über den PC/HDMI/DP greifen.
@cartridge_case , monitor 3 ist der größere TV (steht auf 100% und 1920*1080
blizzard3008
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 552
Das was die Skaliierung macht hat nix mit der Auflösung selbst zu tun. Sondern das Windows die Fenster / Programme skaliert.
Beispiel:
Dein Fenster ist 400x200 Px groß.
Du sagst auf Monitor 1: 150% Skalierung: Das Fenster wird jetzt von Windows auf 600x300 angepasst. Heißt aber im Umkehrschluss du hast weniger Platz auf dem Monitor.
Ziehst du jetzt das Fenster auf den Fernseher welcher bei 100% steht. Wird dann das Fenster wieder auf 400x200 angepasst.
Sind deine Monitore wirklich oben so ausgerichtet? Der Fernseher direkt über Monitor 2? Du weißt dass du die Piktogramme der Monitore "anpacken kannst" und an die (annährend) reale Position ziehen kannst?
Beispiel:
Dein Fenster ist 400x200 Px groß.
Du sagst auf Monitor 1: 150% Skalierung: Das Fenster wird jetzt von Windows auf 600x300 angepasst. Heißt aber im Umkehrschluss du hast weniger Platz auf dem Monitor.
Ziehst du jetzt das Fenster auf den Fernseher welcher bei 100% steht. Wird dann das Fenster wieder auf 400x200 angepasst.
Ergänzung ()
Sind deine Monitore wirklich oben so ausgerichtet? Der Fernseher direkt über Monitor 2? Du weißt dass du die Piktogramme der Monitore "anpacken kannst" und an die (annährend) reale Position ziehen kannst?
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.142
Dort müsstest du die dritte Anzeige, also den TV, in die Mitte ziehen können. Dann kannst du auch von "überall" Fenster nach oben schieben.
An sich sind sie so Aufgebaut, nur ist der TV (3) größer als angezeigt (Er ist größer als 2 auf beiden Seiten), muss jetzt aber leider off, melde mich morgen nochmal
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.142
Nein, nicht von den Pixeln. Und genau die siehst du dort. Deswegen ist ja so, wie es ist.JoWolf06 schrieb:nur ist der TV (3) größer als angezeigt
Also ist er auch zum Teil über 1, aber auch irgendwann über einem weiteren Monitor 4 neben 2
Sry, muss jetzt echt off, melde mich morgen nochmal
Ergänzung ()
Sry, muss jetzt echt off, melde mich morgen nochmal
Ich glaube ihr redet hier gegen eine Wand. Logische theoretisch mögliche Lösungen würden ja vorgeschlagen. Benutz eine VSR (Heißt es bei AMD) auf dem Fernseher. Dann sollte das alles kleiner werden. Sieht dann zwar kacke aus, aber du hast dein Ziel erreicht.
Kannst du mir kurz erklären wie das geht?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 824
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.223
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.643