usmave
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2004
- Beiträge
- 1.476
hallo,
ich habe mir testweise die 30 tägige probeversion von lightroom 6 cc installiert und hänge grad etwas fest.
meine bisherigen erfahrung in sachen fotobearbeitung ist gleich 0. bisher wurde nur mit einer finepix f30 fotografiert, und das mehr schlecht als recht bzw nur als schnappschuss.
seit ein paar wochen habe ich die nikon 5300 und wollte die tage einfach mal den ersten schritt in richtung einfache fotobearbeitung wagen.
gespeichert wird alles als 14 bit srgb raw+jpeg fine.
nun zu meinem problem:
die helligkeiten der bilder unterscheidet sich doch schon massig, je nachdem womit man es betrachtet.
bild 1: originales jpeg bild der kamera, direkt von sd karte kopiert ohne zu bearbeiten mit acdsee.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlrorijpgkikzx.jpg&hash=4898c24b69b0efec3af6d456d936fae9)
bild 2:in lightroom links das raw, rechts die automatisch optimierter version, von mir nur noch etwas die belichtung reduziert.
unten das exportierte JPEG (100%, srgb)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr41dje8.jpg&hash=9049960d16aebe8673bb3c08b436c47f)
Bild 3: genau die gleichen einstellungen wie unter bild 2, nur nicht als jpeg sondern als dng exportiert und mit PS geöffnet.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr5fstfko6.jpg&hash=f4643dca708526f16b9876bf2ac55126)
wie ihr seht unterscheiden sich die bilder deutlich in der belichtung/helligkeit. jetzt mal völlig wertfrei obs schön ist oder nicht, wie entstehen solche unterschiede, welches ist nun "das richtige" z.b. zum ausdrucken, und noch wichtiger wie nekommt man die ergebnisse annähernd gleich hell?
das originale jpeg der kamera (bild 1) wurde offenbar etwas kameraintern mit bildanpasserm wie -EV, Active D-Lighting und ähnlichen bearbeitet. das dies etwas anders als die raw aussieht leuchtet mir ein.
auch das bild über den bildschirm der kamera sieht so aus wie das unbearbeitete jpeg.
das dunkle der raw in lightroom auf der linken seite (bild 2) deute ich als einfaches unterbelichten. ok, nächstes mal mehr aufs histogramm statt auf den bildschirm achten. obwohl, ist die interne bearbeitung so starkt, dass aus einem sehr dunklen raw auf dem kameradisplay auf einmal ein soviel helleres bild erscheint?
bei einer so starken diskrepanz zwischen raw und displayanzeige ist das display für die kontrolle der belichtung doch absolut für nüsse, oder?
aber was mir nicht klar ist, warum das exportierte bild der bearbeiteten version (rechts in lightroom) als jpeg plötzlich wieder deutlich heller ist. was nützt mir die beste bearbeitung in lightroom wenn es dann als fertiges jpeg wieder ganz anders aussieht?
mit acdsee, dem standard windows 10 fotoviewer "fotos", paint, gimp, opera und chrome sieht das jpeg bild so "aufgehellt" aus wie in bild 2 unten.ebenso die ganzen tools von cewe print oder das dm-foto tool.
öffne ich es mit photoshop, lightroom oder "windows fotoanzeige" wird das exportierte jpeg als auch dng oder psd so angezeigt wie es sein sollte, sprich wie auf der rechten seite von lightroom (nachher).
kurz gesagt, einzig die beiden adobe produkte und "windows fotoanzeige" zeigen
1. die unbearbeiteten datein sehr dunkel, halt unterbelichtet an und
2. die bearbeiteten datein korrekt so an, wie es in lightroom gewollt war (rechte seite "nacher")
Nunja, was ist nun richtig, was falsch ? warum diese unterschiede? welche nehme ich zum evtl ausdrucken lassen?
hier nochmal ein anderes motiv.
links lightroom vorschau, mitte lightroom leicht automatisch optimiert, rechts das exportierte jpeg per acdsee betrachet.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr2nvkk1.jpg&hash=caa9dd8b2e8540f9cd9e3232f307f52e)
für eure hilfe und erklärungen bin ich euch sehr dankbar
ich habe mir testweise die 30 tägige probeversion von lightroom 6 cc installiert und hänge grad etwas fest.
meine bisherigen erfahrung in sachen fotobearbeitung ist gleich 0. bisher wurde nur mit einer finepix f30 fotografiert, und das mehr schlecht als recht bzw nur als schnappschuss.
seit ein paar wochen habe ich die nikon 5300 und wollte die tage einfach mal den ersten schritt in richtung einfache fotobearbeitung wagen.
gespeichert wird alles als 14 bit srgb raw+jpeg fine.
nun zu meinem problem:
die helligkeiten der bilder unterscheidet sich doch schon massig, je nachdem womit man es betrachtet.
bild 1: originales jpeg bild der kamera, direkt von sd karte kopiert ohne zu bearbeiten mit acdsee.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlrorijpgkikzx.jpg&hash=4898c24b69b0efec3af6d456d936fae9)
bild 2:in lightroom links das raw, rechts die automatisch optimierter version, von mir nur noch etwas die belichtung reduziert.
unten das exportierte JPEG (100%, srgb)
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr41dje8.jpg&hash=9049960d16aebe8673bb3c08b436c47f)
Bild 3: genau die gleichen einstellungen wie unter bild 2, nur nicht als jpeg sondern als dng exportiert und mit PS geöffnet.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr5fstfko6.jpg&hash=f4643dca708526f16b9876bf2ac55126)
wie ihr seht unterscheiden sich die bilder deutlich in der belichtung/helligkeit. jetzt mal völlig wertfrei obs schön ist oder nicht, wie entstehen solche unterschiede, welches ist nun "das richtige" z.b. zum ausdrucken, und noch wichtiger wie nekommt man die ergebnisse annähernd gleich hell?
das originale jpeg der kamera (bild 1) wurde offenbar etwas kameraintern mit bildanpasserm wie -EV, Active D-Lighting und ähnlichen bearbeitet. das dies etwas anders als die raw aussieht leuchtet mir ein.
auch das bild über den bildschirm der kamera sieht so aus wie das unbearbeitete jpeg.
das dunkle der raw in lightroom auf der linken seite (bild 2) deute ich als einfaches unterbelichten. ok, nächstes mal mehr aufs histogramm statt auf den bildschirm achten. obwohl, ist die interne bearbeitung so starkt, dass aus einem sehr dunklen raw auf dem kameradisplay auf einmal ein soviel helleres bild erscheint?
bei einer so starken diskrepanz zwischen raw und displayanzeige ist das display für die kontrolle der belichtung doch absolut für nüsse, oder?
aber was mir nicht klar ist, warum das exportierte bild der bearbeiteten version (rechts in lightroom) als jpeg plötzlich wieder deutlich heller ist. was nützt mir die beste bearbeitung in lightroom wenn es dann als fertiges jpeg wieder ganz anders aussieht?
mit acdsee, dem standard windows 10 fotoviewer "fotos", paint, gimp, opera und chrome sieht das jpeg bild so "aufgehellt" aus wie in bild 2 unten.ebenso die ganzen tools von cewe print oder das dm-foto tool.
öffne ich es mit photoshop, lightroom oder "windows fotoanzeige" wird das exportierte jpeg als auch dng oder psd so angezeigt wie es sein sollte, sprich wie auf der rechten seite von lightroom (nachher).
kurz gesagt, einzig die beiden adobe produkte und "windows fotoanzeige" zeigen
1. die unbearbeiteten datein sehr dunkel, halt unterbelichtet an und
2. die bearbeiteten datein korrekt so an, wie es in lightroom gewollt war (rechte seite "nacher")
Nunja, was ist nun richtig, was falsch ? warum diese unterschiede? welche nehme ich zum evtl ausdrucken lassen?
hier nochmal ein anderes motiv.
links lightroom vorschau, mitte lightroom leicht automatisch optimiert, rechts das exportierte jpeg per acdsee betrachet.
![](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fabload.de%2Fthumb%2Ftestlr2nvkk1.jpg&hash=caa9dd8b2e8540f9cd9e3232f307f52e)
für eure hilfe und erklärungen bin ich euch sehr dankbar