Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Unterschrift Webcam, Smartphone oder scannen im Word hinzufügen ?
- Ersteller Puma73
- Erstellt am
Phil_81
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2023
- Beiträge
- 692
Gehts nur mir so oder verstehen andere auch nicht wirklich, was gemeint ist?
Wenns einfach um eine Unterschrift in ein Word-Dokument einfügen geht - auf einem Blatt Papier unterschreiben, abfotografieren, das Bild an den PC übertragen (z.B. per Mail) und dann im Word einfügen.
Wenns einfach um eine Unterschrift in ein Word-Dokument einfügen geht - auf einem Blatt Papier unterschreiben, abfotografieren, das Bild an den PC übertragen (z.B. per Mail) und dann im Word einfügen.
piepenkorn
Captain
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 3.421
habe ich schon probiert mit iphone abfotografirert und per email abgesendet und dann im Word einfügen, klappt es doch, aber zu dunkel, passt nicht mit der anderen Brief zu schreiben. Es sieht nicht schön aus mit Papier zu abfotografieren.Phil_81 schrieb:Gehts nur mir so oder verstehen andere auch nicht wirklich, was gemeint ist?
Wenns einfach um eine Unterschrift in ein Word-Dokument einfügen geht - auf einem Blatt Papier unterschreiben, abfotografieren, das Bild an den PC übertragen (z.B. per Mail) und dann im Word einfügen.
tomgit
Commodore
- Registriert
- Nov. 2015
- Beiträge
- 4.858
Nimm ein einfarbiges Blatt Papier, unterschreib darauf, fotografier es mit iPhone ab, schick dir das Foto, entfern den Hintergrund mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Paint kann das auch inzwischen), speicher die Unterschrift als .png ohne Hintergrund ab, füge die Unterschrift in Word ein
- Registriert
- Feb. 2019
- Beiträge
- 6.510
Mit Acrobat Reader kann man auch eine Unterschrift erstellen. Entweder neu über Maus oder Pen oder man kann eine Unterschrift auf ein Blatt schreiben und der Acrobat Reader macht daraus eine Unterschrift ohne Hintergrund. Passt also dann auf jeden Hintergrund.
Windows-Fotoanzeige, kann man Hintergrund ändern. Muss Uebung machen schön mit Unterschift auf Signiierungszeile zu anpassen. Ich habe noch nie gemacht.tomgit schrieb:Nimm ein einfarbiges Blatt Papier, unterschreib darauf, fotografier es mit iPhone ab, schick dir das Foto, entfern den Hintergrund mit einem Bildbearbeitungsprogramm (Paint kann das auch inzwischen), speicher die Unterschrift als .png ohne Hintergrund ab, füge die Unterschrift in Word ein
Ergänzung ()
Acrobat Reader ist nicht immer kostenlos, mit Maus schreibe ich schlecht. Lieber mit der Hand auf Papier unterschreiben lassen.Ayo34 schrieb:Mit Acrobat Reader kann man auch eine Unterschrift erstellen. Entweder neu über Maus oder Pen oder man kann eine Unterschrift auf ein Blatt schreiben und der Acrobat Reader macht daraus eine Unterschrift ohne Hintergrund. Passt also dann auf jeden Hintergrund.
HIer ist eine Anleitung die Dir einfach erklärt wie Du es auch direkt in Word dann hinbekommst.
Alternative ist z.B. dann auch GIMP, allerdings kann man nach der Anleitung schon viel erreichen und es reicht aus.
Ich hoffe Du vesendest dann nicht alles als Word-Datei sondern als PDF, aber da bin ich mir gerade nicht so sicher.
Alternative ist z.B. dann auch GIMP, allerdings kann man nach der Anleitung schon viel erreichen und es reicht aus.
Ich hoffe Du vesendest dann nicht alles als Word-Datei sondern als PDF, aber da bin ich mir gerade nicht so sicher.
cumulonimbus8
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 19.308
Meine letzte Unterschrift habe ich mit einem gesunden Edding (3000) verfasst.
Das konnte ich (Geschmackssache, bevorzugt) scannen und als gut aufgelöste Quelle dann kleinskalieren.
Die einfachen (Kuli, Füller) zuvor waren qualitiativ schlecht, ob gescannt oder geknipst, weil ich zu wenig Substanz in die Grafikdatei bekomme.
(Praktisch nie kommt Fotografierts oder Gescanntes ohne Überarbeitung zum Einsatz.)
CN8
Das konnte ich (Geschmackssache, bevorzugt) scannen und als gut aufgelöste Quelle dann kleinskalieren.
Die einfachen (Kuli, Füller) zuvor waren qualitiativ schlecht, ob gescannt oder geknipst, weil ich zu wenig Substanz in die Grafikdatei bekomme.
(Praktisch nie kommt Fotografierts oder Gescanntes ohne Überarbeitung zum Einsatz.)
CN8
Ähnliche Themen
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 8.006
- Antworten
- 1
- Aufrufe
- 3.097
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 3.183
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 1.534