Unterstützt Linux (Kernel 2.6.27.19) IvyBridge CPUs?

ascer

Captain
Registriert
Juni 2008
Beiträge
3.724
Hi Community!



Ich würde gerne demnächst eine UTM auf Linux-Basis in einem Intranet implementieren, konkret wollte ich als Distri Endian Firewall Community nehmen.
Nun stellt sich mir dabei allerdings die Frage, ob diese Distri denn Intel IvyBridge CPUs unterstützt?

Ob das Teil auf einem IvyBridge läuft, ist doch nur von der verwendeten Linux Kernel abhängig, oder?

Explizit würde ich EFC 2.5.1 (neueste Version) einsetzen wollen und diese Distri setzt auf dem Linux Kernel 2.6.27.19 auf.
Bei der CPU würde es sich um einen Intel Core i5 3570 (Intel HD2500 iGPU) Prozessor handeln.

Läuft das?
Falls nicht, wie könnte ich feststellen, welche CPUs der Linux Kernel 2.6.27.19 unterstützt?

Kann ich sonst eventuell eine andere Distri nehmen? IPFire z.B.?



Grüße & Danke im Voraus

ascer
 
Also der CPU ansich sollte laufen (vllt auch nicht so perfekt wie mit dem neusten Kernel) aber sollte laufen.

Spannend wird es mit der GPU (Intel HD2500 iGPU). Benötigst du überhaupt Hardwarebeschleunigung etc?
 
Sollte laufen.

GPU ist auch egal, da es ja nur ne CLI + Webinterface gibt :)

Ansonsten kannste immer noch auf pfSense ausweichen (FreeBSD basis, läuft perfekt auf meinem i3 Sandy)
 
@all: Vielen Dank für den Input!

Da 2.6.27.19 ja doch schon etwas betagter ist, hatte ich befürchtet, dass es wenig ratsam wäre, dies mit einer IvyBridge CPU zu paaren^^



Deathcore schrieb:
Spannend wird es mit der GPU (Intel HD2500 iGPU). Benötigst du überhaupt Hardwarebeschleunigung etc?

Nein, benötige ich in der Tat nicht^^

Auf der Kiste wird nur die UTM laufen, welche ja nur über Konsole oder Webinterface von anderen Clients aus gesteuert wird. Allerdings hatte ich bedenken, dass die HD2500 vielleicht trotzdem irgendwie rumzicken könnte?^^
 
marcol1979 schrieb:
Könnte mir maximal vorstellen das spezielle Befehlssätze nicht unterstützt werden.
Welch Ironie. Die Distri gibts scheinbar sowieso nur mit 32bit-Kernel, womit über 10 Jahre CPU-Weiterentwicklung völlig verschlafen wurden. Dafür gibts beim Einsatzzweck dieser Distri keine Entschuldigung, genausowenig wie für einen antiken Kernel.

@ascer: Wenn du sowieso ein neues System einrichten musst, würde ich dir von der genannten Distri abraten. Es scheint sich um ein lange totes Pferd zu handeln. Nichtmal IPv6-Support. Wir schreiben das Jahr 2013 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das tatsächlich so?

Welche andere UTM könntet ihr denn empfehlen?

Ich kenne nur noch IPFire und das auch mehr aus Hörensagen als tatsächlich eigenem Einsatz^^
 
Zurück
Oben