Unterstützung bei Kaufentscheidung - Sockel 1150 Mainboard

Minobu

Newbie
Registriert
Mai 2015
Beiträge
7
Halli Hallo,

ich möchte mein PC upgraden / neu zusammen stellen und überlege und vergleiche schon seit ca. 2 Wochen.
Ich habe nun einige Freds hier schon durchgelesen, nur ist da nicht so der richtige Funke dabei gewesen.

Mein aktuelles System ist schon etwas älter. Es war soweit neu, als der Prozessor neu raus kam ;) Nur Platten und Graka wurden (mussten) nachgekauft werden.
Q9550 , Asus P5E3 Pro , 4 GB Kingston DDR3 1333 , GTX460
keine SSD, 32bit System (Vista)
Ich mag kein OC (bin zu Sicherheitsbedürftig dafür) und würde daher auch nicht die Bios-Lösung von JZ nehmen (in nem anderen Fred mal was gelesen)
Ich bin nicht mehr so zahlungskräftig wie früher, spiele keine aktuellen AAA-Titel - aktuell: Civ5, PoE (beide ;)), Diablo3, Skyrim (das wohl grafikintensivste derzeit mit HD-Mods), ansonsten alle Paradox-Titel (also EU, HoI, CK)

Ich möchte nun vor allem zwecks mehr RAM auf 64bit System wechseln. Und dabei dachte ich mir, ich tausch auch den Rentner-CPU mal aus. Es ist ein reiner Spiele, Musik, Internet -PC und soll wieder ein paar Jahre halten mit punktuellem Upgrade. Der letzte Frame ist mir ziemlich egal, ebenso brauche ich kein Ultra-Setting.

Ich tendiere derzeit stark zum Xenon E3-1231 v3 - Preis/Leistung.
Die aktuellen i5 finde ich ein bisschen zu schwach, die i7 sind mir zu teuer.

Grafikkarte soll frühestens Sommer 2016 erneuert werden. Mit dem Wechsel des Systems will ich mir auch eine SSD holen.

Nun meine zwei Bereiche, in denen ich Unterstützung benötige: Maindboard + RAM.
RAM: 1333 bleiben oder auf 1600 gehen? Geplan sind 16 GB, Firma ist eigentlich egal.
Wenn ich bei 1333 bleibe, könnte ich die vorhandenen 4 GB theoretisch weiter nutzen und würde dann noch 8 GB dazu holen = vier Bänke = 12 GB.

Mainboard: Hier liegt mein größter Schwankfaktor. Fest steht ein ATX soll ein sein :D
Es fängt schon an ob H97 oder Z97. Ich weiß, wenn kein OC, dann würde H97 reichen. Die Z97-Boards sehen aber im Schnitt einfach schicker aus.
Favourisieren würde ich weiterhin Asus, lasse mich aber auch gern von anderen überzeugen. Auch wenn ich Asrock im Hinterkopf noch als "billig" in Erinnung habe und ich von dem Killer-LAN-Chip einiges negatives gelesen habe. MSI braucht ihr mir aber nicht kommen, die sind bei mir unten durch, auch wenn´s schon 10 Jahre her ist.
Multi-GPU stelle ich mal in den Bereich "Eventuell", da ich mir überlegt habe, die alte Graka aufzuheben und als Physix-Karte zu betreiben. Kenne mich aber da auch nicht so gut aus.
Wichtiger Fakt für mich derzeit ist ein PCE-1x Slot für meine Soundkarte, die wenn möglich, nicht direkt unter der Graka hängen sollte (Abstand für Kühlung). Dies disqualifiziert aber leider auch schonwieder ein Großteil der Boards.
Ihr seht schon, nicht einfach :rolleyes:

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es eilt nicht, von daher keine Hecktik :)
Wenn Fragen, dann fragen, ich erzähl euch fast alles :D

Vielen Dank schonmal.
 
der preis ist wichtig zu wissen :)
 
Die i5 sind genauso stark oder schwach, wie die Xeons oder die i7.
 
Mainboardauswahl ist imho eigentlich sehr einfach: das günstigste, das alle benötigten Anschlüsse liefert.
Wenn H97 nicht genügend USB/SATA-Ports hat, einfach ein Z97 nehmen. Aber wenn du Boards nach Aussehen kaufen möchtest, kannst du dir auch bei Geizhals die schönsten aussuchen.

edit: Deine PCI-E 1-Karte passt auch in einen PCI-E 16-Slot
 
Du machst dir viel zu viele Gedanken.

Wie oben geschrieben reicht das günstigste das hat was du brauchst aus.

Im Grunde gibt es auch keinen Unterschied zwischen den 8er und 9er Chipsätzen.

Du kannst beim RAM übrigens auch 1600MHz und 1333MHz problemlos mischen.

8GB sind mittlerweile eh ein einig knapp.
 
Hui,
so viele Antworten schon.

Ja, ich mache ich wahrscheinlich zuviele Gedanken, dazu unten mehr.

Ich arbeite mal ab:
Preis: max. 150€ dachte ich mir

Ja, dass ich die Soundkarte auch in einen 16x Steckplatz einbauen kann, weiß ich. Aber die Option bzgl. der Physikkarte habe ich ja auch noch im Hinterkopf :D

RAM kann man mischen? Gibt das nicht Nachteile?

Der Alpenföhn ist für das derzeitige Gehäuse zu groß. Ja, ich gehe etwas nach Aussehen, da ich mit einem Sichtfenstertower in naher Zukunft plane. Derzeit habe ich aber noch den. Hatte damals schonmal einen ähnlichen Lüfter geholt, der passte wegen dem Lüfterrad nicht.

Bezüglich der Boards - Danke für die Empfehlungen.
Meine Überlegung hin zu H97 / Z97 war die "Zukunftssicherheit" bzw. da´s die aktuellen Chipsätze sind. Und die haben doch diesen M.2 -Anschluss?! Oder ist das Ding wuscht und es kann auch ruhig die 87er Generation sein?
Spielt für mich - ohne OC - eigentlich die CPU-Phasen eine Rolle?

Ich danke schonmal nochmal :D
Und einen schönen Abend, muss früh raus.
 
Wenn RAM gemischt wird, werden alle Riegel auf das niedrigste gemeinsame Niveau getaktet (1600 + 1333 = 1333)
Eine Physixkarte muss auch vom Netzteil gestemmt werden.
Kühler spielen erst eine Rolle, wenn du dich für ein Gehäuse entschieden hat.
M2 spielt imho keine Rolle. Ich denke nicht, dass man den Leistungsunterschied merkt.
Ich behaupte, die CPU-Phasen sind bei einem Xeon egal.
 
Spielt für mich - ohne OC - eigentlich die CPU-Phasen eine Rolle?
nicht so sehr, ein anderer Teil der Spannungswandler sitzt (noch) im Prozessor.
Es unterstützt die "Stabilität" des PC's, ein weiterer Nebeneffekt ist auch die Temperatursenkung der Bauteile durch Lastverteilung und ausserdem ^^
ist da nicht so der richtige Funke dabei gewesen ?
+
Die Z-Boards sehen aber im Schnitt einfach schicker aus
;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Preis: max. 150€ dachte ich mir

Schon mal viel zu hoch angesetzt. Wären inkl. Xeon 400€
Da ist dann ja schon ein i7-4790K drin.

hin zu H97 / Z97 war die "Zukunftssicherheit"

Es kommt ja nichts mehr für den Sockel was man nicht auch schon jetzt kaufen könnte.

RAM kann man mischen? Gibt das nicht Nachteile?

Was sollte es da für Nachteile geben?

diesen M.2 -Anschluss?

Der ist zu langsam angebunden um einen Vorrteil zu bringen.
Wird erst interessant mit einem M.2 32Gb/s
Aber:
Mainboard teuer https://geizhals.de/?cat=mbp4_1150&xf=643_M.2+32Gb/s#xf_top
SSD noch teurer https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=4834_8~4832_3#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal wieder Danke.

Ok, wenn bei den Chipsätzen der Unterschied nicht wirklich da ist und es bzgl. des M.2 so aussieht, dann kann ich meine Vorstellungen ja runter schrauben und in einem anderen Segment schauen.

Die Boards aus euren Links beziehe ich in meine Auswahl mit ein. Vorallem das Pro-V schaut irgendwie edel aus :D

Das mit dem RAM ist ein guter Hinweis. Dann könnte ich später notfalls nochmal aufstocken und den alten 1333 dann nur raushauen.

Merci
 
Dir ist schon klar das du deinen alten RAM nicht weiter nutzen kannst oder? Dat is doch oller ddr2...
 
@ JayCe
Dir ist schon klar das du deinen alten RAM nicht weiter nutzen kannst oder? Dat is doch oller ddr2...
zum Glück ist es doch "DDR3" ( Intel® X48, Max. 8 GB, DDR3 1600/1333/1066/800 Non-ECC, Un-buffered Memory ) ;)
 
JayCe schrieb:
Dir ist schon klar das du deinen alten RAM nicht weiter nutzen kannst oder? Dat is doch oller ddr2...

Wenn du hier schaust, siehst du, dass das Asus-Board DD3 hat. Zumal der TE schon im ersten post geschrieben hat, das er DD3 Ram verbaut hat.

EDIT: McFly war schneller :p
 
aktuell: Civ5, PoE (beide ), Diablo3, Skyrim (das wohl grafikintensivste derzeit mit HD-Mods), ansonsten alle Paradox-Titel (also EU, HoI, CK)

mein tip wäre: zuerst ne dickere graka rein. deine cpu ist zwar alt aber schon quadcore und so schwach waren die core 2 nicht... ich vermute dass die gtx460 aktuell der größte falschenhals bei dir ist. ram wegen der hd-mods wohl auch, aber ddr3 kannste ja jetzt schon kaufen und dann für deinen xeon später weiterverwenden. und da solltes du ruhig schnelleren nehmen, der kostet ja nicht mehr und kann sich später mal bezahlt machen. schnelleren ram langsam laufen lassen geht immer, andersrum is ohne oc schwieriger ;)
 
Ja, die Grafikkarte ist ein anderes Thema :rolleyes:

Ist dieser Qualcomm Killer Lan-Chip eigentlich wirklich so schlecht, wie man so hört?
Ergänzung ()

Hallo,

ok, soweit habe ich mich jetzt entscheiden:
Der Xeon plus das Asus Z87-Pro V-Edition, welches McFly vorgeschlagen hat.

Bis dahin erstmal Danke an alle Beteiligten für die Hilfe / Unterstützung.

Ich hätte aber noch eine kleine abschließende Frage:
Würdet ihr selbst jetzt die Hardware kaufen oder vielleicht die paar Monate warten, bis Intel den Skylake raus bringt?
Ich weiß, die Investition wäre dann höher. Widerrum könnte ich bis dahin natürlich auch mehr zur Seite legen.
Schließlich wäre wahrscheinlich mit dem neuen Sockel und DDR4 dann die Zukunftssicherheit etwas größer. Man könnte ja die erste und dann die letzte Generation kaufen. Oder wie bei meinem Q9550 einiges auslassen.
Bitte, haltet nicht mit eurer Meinung zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch ein halbes Jahr warten kannst.

dann die Zukunftssicherheit etwas größer.

Und schon wieder dieses Wort.
Das einzige wäre der RAM den du dann weiter verwenden kannst.
Sonst steht zu befürchten daß der Sockel 1151 nach einer neuen Generation schon wieder ausläuft.
Und bei den kleinen Tapsern die intel macht braucht man da nicht aufrüsten.
 
Wenn Du das Update heute brauchst, dann macht warten keinen Sinn und Du machst mit dem Xeon plus und dem Asus Z87-Pro da auch nichts verkehrt.
Kannst Du warten, dann warte und Du wirst mit einem Neuen Sockel belohnt. Ist ja nicht mehr lange. Skylake kann mit DDR3 und mit DDR4 umgehen. Ob es MB geben wird, in die man wahlweise DDR3 oder DDR4 stecken kann oder ob man sich vor dem Kauf entscheiden muß ob es DDR3 oder DDR4 werden soll kann ich nicht sagen. Hier einfach mal abwarten und die News zu Skylake lesen.
 
@Minobu
Ich möchte nun vor allem zwecks mehr RAM auf 64bit System wechseln
an deiner Stelle würde ich als erstes "Win 7 Sp1" ( OEM , ab ~ 35 € bei Ebay ) kaufen.
Dadurch hast du auch die Möglichkeit kostenlos auf Windows 10 zu wechseln ( Neuinstallation oder Upgrade ) :)
das wäre mein nächster Schritt: eine SSD kaufen https://geizhals.de/crucial-bx100-250gb-ct250bx100ssd1-a1215183.html?hloc=de
Alles andere hat Zeit und ob du jetzt oder später den Sockel wechselst entscheidest du selber, wir werden dir auch nicht böse deswegen xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben