Minobu
Newbie
- Registriert
- Mai 2015
- Beiträge
- 7
Halli Hallo,
ich möchte mein PC upgraden / neu zusammen stellen und überlege und vergleiche schon seit ca. 2 Wochen.
Ich habe nun einige Freds hier schon durchgelesen, nur ist da nicht so der richtige Funke dabei gewesen.
Mein aktuelles System ist schon etwas älter. Es war soweit neu, als der Prozessor neu raus kam Nur Platten und Graka wurden (mussten) nachgekauft werden.
Q9550 , Asus P5E3 Pro , 4 GB Kingston DDR3 1333 , GTX460
keine SSD, 32bit System (Vista)
Ich mag kein OC (bin zu Sicherheitsbedürftig dafür) und würde daher auch nicht die Bios-Lösung von JZ nehmen (in nem anderen Fred mal was gelesen)
Ich bin nicht mehr so zahlungskräftig wie früher, spiele keine aktuellen AAA-Titel - aktuell: Civ5, PoE (beide ), Diablo3, Skyrim (das wohl grafikintensivste derzeit mit HD-Mods), ansonsten alle Paradox-Titel (also EU, HoI, CK)
Ich möchte nun vor allem zwecks mehr RAM auf 64bit System wechseln. Und dabei dachte ich mir, ich tausch auch den Rentner-CPU mal aus. Es ist ein reiner Spiele, Musik, Internet -PC und soll wieder ein paar Jahre halten mit punktuellem Upgrade. Der letzte Frame ist mir ziemlich egal, ebenso brauche ich kein Ultra-Setting.
Ich tendiere derzeit stark zum Xenon E3-1231 v3 - Preis/Leistung.
Die aktuellen i5 finde ich ein bisschen zu schwach, die i7 sind mir zu teuer.
Grafikkarte soll frühestens Sommer 2016 erneuert werden. Mit dem Wechsel des Systems will ich mir auch eine SSD holen.
Nun meine zwei Bereiche, in denen ich Unterstützung benötige: Maindboard + RAM.
RAM: 1333 bleiben oder auf 1600 gehen? Geplan sind 16 GB, Firma ist eigentlich egal.
Wenn ich bei 1333 bleibe, könnte ich die vorhandenen 4 GB theoretisch weiter nutzen und würde dann noch 8 GB dazu holen = vier Bänke = 12 GB.
Mainboard: Hier liegt mein größter Schwankfaktor. Fest steht ein ATX soll ein sein
Es fängt schon an ob H97 oder Z97. Ich weiß, wenn kein OC, dann würde H97 reichen. Die Z97-Boards sehen aber im Schnitt einfach schicker aus.
Favourisieren würde ich weiterhin Asus, lasse mich aber auch gern von anderen überzeugen. Auch wenn ich Asrock im Hinterkopf noch als "billig" in Erinnung habe und ich von dem Killer-LAN-Chip einiges negatives gelesen habe. MSI braucht ihr mir aber nicht kommen, die sind bei mir unten durch, auch wenn´s schon 10 Jahre her ist.
Multi-GPU stelle ich mal in den Bereich "Eventuell", da ich mir überlegt habe, die alte Graka aufzuheben und als Physix-Karte zu betreiben. Kenne mich aber da auch nicht so gut aus.
Wichtiger Fakt für mich derzeit ist ein PCE-1x Slot für meine Soundkarte, die wenn möglich, nicht direkt unter der Graka hängen sollte (Abstand für Kühlung). Dies disqualifiziert aber leider auch schonwieder ein Großteil der Boards.
Ihr seht schon, nicht einfach
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es eilt nicht, von daher keine Hecktik
Wenn Fragen, dann fragen, ich erzähl euch fast alles
Vielen Dank schonmal.
ich möchte mein PC upgraden / neu zusammen stellen und überlege und vergleiche schon seit ca. 2 Wochen.
Ich habe nun einige Freds hier schon durchgelesen, nur ist da nicht so der richtige Funke dabei gewesen.
Mein aktuelles System ist schon etwas älter. Es war soweit neu, als der Prozessor neu raus kam Nur Platten und Graka wurden (mussten) nachgekauft werden.
Q9550 , Asus P5E3 Pro , 4 GB Kingston DDR3 1333 , GTX460
keine SSD, 32bit System (Vista)
Ich mag kein OC (bin zu Sicherheitsbedürftig dafür) und würde daher auch nicht die Bios-Lösung von JZ nehmen (in nem anderen Fred mal was gelesen)
Ich bin nicht mehr so zahlungskräftig wie früher, spiele keine aktuellen AAA-Titel - aktuell: Civ5, PoE (beide ), Diablo3, Skyrim (das wohl grafikintensivste derzeit mit HD-Mods), ansonsten alle Paradox-Titel (also EU, HoI, CK)
Ich möchte nun vor allem zwecks mehr RAM auf 64bit System wechseln. Und dabei dachte ich mir, ich tausch auch den Rentner-CPU mal aus. Es ist ein reiner Spiele, Musik, Internet -PC und soll wieder ein paar Jahre halten mit punktuellem Upgrade. Der letzte Frame ist mir ziemlich egal, ebenso brauche ich kein Ultra-Setting.
Ich tendiere derzeit stark zum Xenon E3-1231 v3 - Preis/Leistung.
Die aktuellen i5 finde ich ein bisschen zu schwach, die i7 sind mir zu teuer.
Grafikkarte soll frühestens Sommer 2016 erneuert werden. Mit dem Wechsel des Systems will ich mir auch eine SSD holen.
Nun meine zwei Bereiche, in denen ich Unterstützung benötige: Maindboard + RAM.
RAM: 1333 bleiben oder auf 1600 gehen? Geplan sind 16 GB, Firma ist eigentlich egal.
Wenn ich bei 1333 bleibe, könnte ich die vorhandenen 4 GB theoretisch weiter nutzen und würde dann noch 8 GB dazu holen = vier Bänke = 12 GB.
Mainboard: Hier liegt mein größter Schwankfaktor. Fest steht ein ATX soll ein sein
Es fängt schon an ob H97 oder Z97. Ich weiß, wenn kein OC, dann würde H97 reichen. Die Z97-Boards sehen aber im Schnitt einfach schicker aus.
Favourisieren würde ich weiterhin Asus, lasse mich aber auch gern von anderen überzeugen. Auch wenn ich Asrock im Hinterkopf noch als "billig" in Erinnung habe und ich von dem Killer-LAN-Chip einiges negatives gelesen habe. MSI braucht ihr mir aber nicht kommen, die sind bei mir unten durch, auch wenn´s schon 10 Jahre her ist.
Multi-GPU stelle ich mal in den Bereich "Eventuell", da ich mir überlegt habe, die alte Graka aufzuheben und als Physix-Karte zu betreiben. Kenne mich aber da auch nicht so gut aus.
Wichtiger Fakt für mich derzeit ist ein PCE-1x Slot für meine Soundkarte, die wenn möglich, nicht direkt unter der Graka hängen sollte (Abstand für Kühlung). Dies disqualifiziert aber leider auch schonwieder ein Großteil der Boards.
Ihr seht schon, nicht einfach
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Es eilt nicht, von daher keine Hecktik
Wenn Fragen, dann fragen, ich erzähl euch fast alles
Vielen Dank schonmal.