Unterstützung Verkabelung Beamer / Anlage

GuckYy

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
40
Hi zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen.
Für unseren Verein habe ich einen Beamer und Leinwand für Vorträge im Saal besorgt.
Beamer: Viewsonic ls610hdh
Da die Verkabelung in der abgehangenen Decke (Akustikdecke) untergebracht wird und es sehr schwer ist da ran zu kommen (Lampen raus nehmen als Zugang), muss das einmal vollständig erledigt sein und dann im Optimalfall "nie" wieder angefasst werden müssen.

Aktuell sieht's so aus:
Da wir ca. 15 Meter Kabellänge zu überbrücken haben, würde ich auf optische HDMI-Kabel zurückgreifen (vermeidet Repeater und hält Bild-Qualität über die Länge. Beim Einbau der Kabel vorsichtig sein ist bekannt).
An der Wand, an der die Kabel dann schlussendlich rauskommen, würde ich gerne eine Art Adapter oder Switch (Bitte hilfe hierbei) installieren, von dem ich dann mit einem normalen HDMI Kabel wegfahren kann bis zum Rednerpult und dessen Laptop.

Zweiter Punkt: An der Wand (wo auch die Kabel für den Beamer herauskommen) ist eine Anlage inklusive Mischpult. Wie kriege ich Ton vom Laptop auf die Anlage, ohne zusätzlich noch ein Audio-Kabel vom Laptop zu legen? Wäre das mit dem vorher erwähnten Switch machbar sein? Muss ich vom Beamer-Anschluss "Audio Out" (Klinke) wieder zurück zur Anlage? Wie ist das mit Ton-Bild-Verzögerung bei Videos?

Im Optimalfall kann ich am Switch 2 oder 3 Geräte hinhängen und dann umschalten.

Funktioniert das so wie ich mir das vorstelle?

Weitere Fragen:
  • Könnte es Sinn machen, gleich einen RS232-Anschluss mit zu verlegen? In welchem Szenario könnte ich das gebrauchen? Lieber haben als brauchen?
  • Wenn ich den Beamer "smart" machen möchte, mit einem HDMI-Dongle, muss ich da mit dem USB-Anschluss zur Stromversorgung etwas beachten? Braucht der Dongle WLAN oder läuft die Verbindung einfach direkt mit dem Laptop/Smartphone?

So, das waren alle Fragen, die mir einfallen. Würde mich sehr über Unterstützung freuen. Ich bin zwar der, der sich mit Computer auskennt aber hier habe ich nicht das passende Know-How, wie es richtig funktioniert :)

Vielen lieben Dank im Voraus und Grüße aus dem Vereinsheim
 
Du kannst einen HDMI Switch mit Audio Extractor nehmen (Beispiel). Damit brauchst Du nur ein HDMI Kabel vom Notebook. Gibt es in verschiedenen Varianten und Featuresets. Solange die unterstuetzte Aufloesung des HDMI Switch gleich oder hoeher als die des Beamers ist sollte alles funktionieren.
Statt RS232 wuerde ich ein LAN Kabel mitverlegen.
Einen HDMI Dongle (nehme an Du meinst sowas wie einen Fire-Stick) wuerde ich nicht am Beamer anschliessen da normalerweise ein Account fuer die Benutzung erforderlich ist. Lieber am HDMI anschliessen wenn benoetigt und danach wieder entfernen um Missbrauch zu verhindern. Ausserdem einfacher eine passende Stromversorgung bereitzustellen. Diese Sticks benoetigen normalerweise WLAN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GuckYy
Schon mal vielen Dank @schneup! Der Switch scheint ja schon ganz gut zu passen, der wird ausprobiert.

Noch eine Frage zum Thema W-Lan und Repeater.
Im Saal an der Stelle, an der die Installation stattfindet und auch das Rednerpult sein wird, ist aktuell kein W-Lan.
Im Saal gibt es genau auf der anderen Seite (ca 12-13 Meter entfernt) eine Lan-Vorbereitung. Denkt ihr, ein Fritz-Repeater (3000ax oder 6000) ist in der Lage, auf die Entfernung einigermaßen W-Lan zu übertragen? Auch wenn im Saal mal bspw. 120 Personen sitzen (NICHT IM WLAN aber da als Störfaktor).
Der Saal ist quasi quadratisch mit ca 12/13 auf 13 Meter.

---
Update:
Habe jetzt mal einen FritzRepeater 6000 bestellt, welcher mit LAN angeschlossen wird - das sollte schon ausreichen denk ich.

Dazu einen HDMI-Switch von FeinTech und zwei Glasfaser-HDMI-Kabel.
Wenn alles installiert ist gebe ich nochmal ein Update rein. Danke @schneup für die Auskunft
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben