Unwissender sucht Grundlagenwissen bzgl. Mainboards.

biebre

Lieutenant
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
785
Hey,

ich will mich ein wenig (ohne große Fachtermini und Literatur :D) über Mainboards informieren.

Mir geht es vor allem um das allseits beliebite Thema "Kosteneffizienz" und P/L-Verhältnis.

Ich habe von MBs absolut keine Ahnung, außer dass ich weiß, wo ich was anbringen muss an Hardware.

Meine Frage ist, ob es irgendwo eine Art "Überblickswissen" dazu gibt.

Bei Grafikkarten kann man ja relativ einfach abschätzen wieviel Prozent Mehrleistung der Grafikkarten sich in wieviel FPS niederschlagen (BÄM! :D ) und dann ganz gut errechnen ob einem die Mehrleistung so und so viel € mehr auch wirklich wert sind.

Wie siehts da bei Mainboards aus? Was zeichnet ein 150 € MB von einem 70 € Mainboard aus und warum würden sich Leute überhaupt ein doppelt so teures Mainboard kaufen? Gibt es da bestimmte Anschlüsse, die nur auf so euteren MBs existieren und für spezifische Hardware sind oder woran liegt das?

So eine Art Überbklick um die ganzen Preise usw. zu verstehen wäre sehr nett. Ich danke vielmals und entschuldige mich, falls ich was übersehen habe. Es ist tief in der Nacht und beim schnellen Durschhauen hat weder Google noch die Suche ein passendes Ergebnis ausgespuckt.

Danke!
 
Was zeichnet ein 150 € MB von einem 70 € Mainboard aus

Meist nur die Features (zb. mehr SATA Anschlüsse, mehr USB-Anschlüsse) und OC-Möglichkeiten.
Der wichtigste Leistungspunkt bleibt eh die CPU, und da kannst wie bei Grafikkarten entsprechend, Vergleiche im Internet, oder hier bei CB, finden.
 
lies die FAQ und entscheide nach deinem Budget mehr musst du nicht wissen https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

im Prinzip: bei geizhals selektieren und vergleichen
zB http://geizhals.de/?cmp=981453&cmp=981554#xf_top
oder http://geizhals.de/?cmp=940316&cmp=953105#xf_top

Z87 ist für K CPUs wie zB http://geizhals.de/intel-core-i5-4670k-bx80646i54670k-a930960.html
H87 ist für non-K http://geizhals.de/intel-core-i5-4670-bx80646i54670-a930993.html

Z + K = übertaktbar
H + non-K = nicht bzw nur minimal übertaktbar

da Übertakten schon seit Sandy Bridge keine spürbare Mehrleistung mehr bringt sind die H + non-K die Primärempfehlung

die einzelnen Modelle unterscheiden sich lediglich durch Anschlussvielfalt, qualitativ gibts da heutzutags kaum Unterschiede mehr
jedes Standard 80€ H Board bietet aber in der Regel alles was man normalerweise braucht

fertig

wenns sehr günstig seins oll reicht auch ein B85 Chipsatz http://geizhals.de/asrock-b85m-pro4-90-mxgq20-a0uayz-a940329.html

das hier sind zb die 3 Primärempfehlungen http://geizhals.de/?cmp=953112&cmp=948180&cmp=981453#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
RiseAgainstx schrieb:
da Übertakten schon seit Sandy Bridge keine spürbare Mehrleistung mehr bringt sind die H + non-K die Primärempfehlung

Kaum Mehrleistung? Also meinen Sandy Bridge I5 bekomme ich leicht um 30 % Übertaktet, bei Ivy Bridge geht auch noch einiges :mad:
 
Ja aber nur bei Spiele welche GPU limitiert sind, bei CPU Limitierten spielen bedeutet 30 % mehr Takt annähernd 30 % Mehrleistung :)
Gerade bei schlecht programmierten Programmen/Spielen welche nur auf 1-2 Kernen laufen ist übertakten auch Gold wert.

Natürlich sind die K CPUs nur zu empfehlen wenn der Käufer auch wirklich Interesse am Übertakten hat.
 
ohne Quelle = blabla
ich hab jedenfalls seit Sandy Bridge keinen oc test mehr gesehn wo Mehrleistung bei rauskam
und Spiele die von 1-2 Kernen auf hohem Takt profitieren sind meistens so uralt dass Sandy Ivy und Haswell extremstens genug Leistung bieten sodass übertakten erst recht komplett sinnfrei ist

siehe FAQ, da sind auch keine oc k cpus verteten, hat schon seinen sinn nicht wahr ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Battlefield 4!

Allerdings nur im Multiplayer. 11 % Mehrleistung (min. Frames) beim i5 2500 k von 3.3/3.7 GHz auf 4.2 GHz und der i5 kann somit an den i7 3960X herankommen.
 
RiseAgainst hat es ziemlich gut erklärt. Allerdings auch nur in Bezug auf eine Intel Plattform. Jetzt müsstest du nur noch das ganze auch für die AMD Plattform erklären. :)

Schließlich war die Frage allgemein gestellt. Lese zu mindest nichts über Intel Boards only, von seiten des TEs.
 
Das Mainboard hat heute auf die Leistung der CPU kaum noch Einfluss, allenfalls ob es Übertaktungen der CPU erlaubt oder nicht, wobei das nur bei Intel auch vom Chipsatz abhängt, bei AMD hängt das nur von der CPU ab, da erlauben das alle Chipsätze wenn die CPU das ermöglicht. Ansonsten geht es um die Anzahl der PCIe Lanes und Slots sowie der I/O Ports (SATA, USB, etc.), wobei das wieder auch vom Sockel anhängt, der wiederum bestimmt, für welche CPU Familie das Mainboard gedacht ist.

Wenn ein billigeres Board alle Ports und Slots bietet, die man braucht, dann hat man von einem teureren Board selten wirklich Vorteile, wobei hier der Teufel im Detail steckt. So bieten z.B. SATA 6Gb/s Ports die über Zusatzcontroller realisiert sind, i.d.R. nicht die gleiche Performance wie SATA 6Gb/s Ports die im Chipsatz integriert sind, weil da einfach die Anbindung besser ist. So einfach kann man sich das Fachwissen über Mainboards also nicht aneignen, da gehört schon mehr dazu, viel Wissen und Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis eines Mainboards kommt es auf die Ausstattung an, das verwendete Kühlkonzept, die Qualität der verbauten Komponenten und die gelierferte Spannungsversorgung. Das meißte davon macht sich erst stärker bemerckbar wenn auch OC ins Spiel kommt, wie gut und stabil ein Mainboard das mitmacht (oder auch Dual-GPU Setups).

Das Mainboard steuert den gesamten "Fluss" im PC, da irgendein Billig-Teil ein zu bauen halte ich schon immer für falsch. Wenn der Support dann nicht stimmt, die Unterstützung fehlt, was nicht funktioniert oder zusammenbricht.....die Slots nach nicht langer/angemessener Zeit versagen oder "unerklärliche" Probleme mit dem PC auftreten, dann kommen die Threads "mein PC geht nicht mehr, keine Ahnung warum".
(Oft wird) bei allem möglichen darauf geachtet halbwegs gute - richtig gute Hardware zu kaufen, das worauf dies aber alles laufen soll ist dann "Schrott". Es muss ganz bestimmt nicht das teuerste vom teuersten sein, aber eben auch nicht das letzte Billig-Board.


Und OC bringt nach wie vor was, genauso viel wie es das schon immer gebracht hat.....nur mit dem Unterschied daß man zur Zeit eher im GPU-Limit hängt wie im CPU, was sich früher nicht so klar ergeben hat.
-> Battlefield 4, da sieht man es sehr schön an den FX-Taktraten
-> Starcraft 2 sieht man auch gute Vergleiche bei gleichen CPU-Typen
-> Crysis 3 erkennbar das ein hoher/höherer Takt einiges ausmachen kann, leider ist der Test nicht so gut

Gibt noch genug andere alte wie neue Beispiele, CPU-Leistung ist nach wie vor durch OC gut verbesserbar. Nur eben nicht mehr so "nötig" wie es das früher mal war da zur Zeit eher eine stärkere Grafikkarte her muss (das wendet sich natürlich wenn man dabei was sehr starkes hat).
Kommt dann allerdings auf einmal doch wieder das "passende" Spiel, würden gleich wieder alle danach "schreien" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und Übertakten braucht man nur für Spiele? Ahja...

MfG M.R.
 
biebre schrieb:
Wie siehts da bei Mainboards aus? Was zeichnet ein 150 € MB von einem 70 € Mainboard aus und warum würden sich Leute überhaupt ein doppelt so teures Mainboard kaufen? Gibt es da bestimmte Anschlüsse, die nur auf so euteren MBs existieren und für spezifische Hardware sind oder woran liegt das?
irgendwas muss ja besser sein bei einem 150€ mainboard, also geh auf die hersteller webseite und schau dir das 150€ modell und das 70€ modell an.

trotzdem zahlt man mehr für marketing als nutzen. ein 25€ mainboard läuft idr ohne übertakten genau so gut und stabil wie ein 350€ board, hat aber weniger ausstattung.
 
Bei AMD gilt im Prinzip das Selbe wie bei Intel - selektieren und Dir dein Board aussuchen. Eventuell eine kleine Besonderheit - einige Boards scheinen mit den FX-8000ern nicht gut klarzukommen, obwohl sie vom BIOS unterstützt werden. ASRock empfiehlt z.B. beim ASRock 970 Extreme3 R2.0 einen Top-Blow-Kühler zu verwenden, um die umlegenden Komponenten zu kühlen, und es scheint da auch ab und an zu Instabilitäten zu kommen. Keine Ahnung, ob's so dramatisch ist - ich würde jetzt den FX-8350 nicht unbedingt damit kombinieren wollen.

Da würde ich eher zu einem etwas besseren Board greifen und auf eine üppiger dimensionierte Stromversorgung, zumindest aber auf größere Kühlkörper, achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tnoay

Leicht gesagt. Wer sich mit der Technik nicht auskennt, dem werden die Specs unterschiedlicher MBs nicht viel sagen. ^^

Im Endeffekt ist es nur die Ausstattung die den Preisunterschied ergibt. Zum Teil sicherlich auch Service und Garantieleistungen.

Greetz
 
Abgesehen von ein paar Gimmicks, sind die Mainboardpreise innerhalb eines Chipsatztyps meist gleichbleibend. Bei Intel kannst Du die Produkte direkt auf der Homepage (http://ark.intel.com) miteinander vergleichen und siehst dann die Unterschiede. Sieht dann z.B. so aus: http://ark.intel.com/compare/75019,75013

Und wie immer gilt, je besser der Chipsatz, desto teurer das Mainboard.
 
je besser der Chipsatz, desto teurer das Mainboard

Wie kommst du darauf?
Es gibt H87 und B85 die sind teurer wie Z87 Mainboards.

Das hängt vom Herstelller, von der Ausstattung, von der (nichtüberprüfbaren) Qualität der Bauteile und letztendlich von Namens- und Farbgebung und den Gimmicks, ob man z.B. sein Mainboard anrufen, ab.
 
Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel ;)
 
lies die FAQ und entscheide nach deinem Budget mehr musst du nicht wissen
sry so sinnvoll die FAQ´s sind hier fragt jemand gezielt nach was solche Bretter unterscheidet da kannst du nicht mit: "kauf das was wir dir sagen", kommen.

Um mal deine links zu schnappen was macht Gigabyte GA-H87-HD3 für 78€ besser als ein ASRock B85M Pro4 für 53? Und ist es den aufpreis wert? Die Performance wird mit beiden Boards gleich gut sein.

Ein wort zu den sehr teuren Boards das ist meist das R0x0R zeug mit ein Bisschen Blech hier und etwas Lametta da dann noch ein paar Fancy Chips (killer NIC z.B) die keiner bemerkt und feste Werbung machen, in sehr seltenen fällen können sie sinvoll sein aber ich behaupte mal zu 99,9% wird da nur Geld verbrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben