Unzufrieden mit dem iPhone 7 - Alternativen?

gstahl

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
126
Grüße!

Bin vor einer Woche von einem iPhone 6s auf das 7er umgestiegen.
Leider bereue ich inzwischen diesen Schritt weil mir im Nachhinein einfach einige Sachen auf den Senkel gingen.

- Homeknopf ist nicht Meins
- Aux-Eingang fehlt mehr als gedacht
- Kamera in meinen Augen absolut gleich
- Display absolut gleich
- Leistung kein Unterschied
- meins hatte das Hissgate bei allen Video-Aufnahmen
- iOS10 an sich gefällt mir auch überhaupt nicht

Jetzt frage ich mich, ob ich mir erneut ein 6s kaufe (neu um 600-620€), oder mich nach Alternativen im Android-Lager umschaue?
Muss dazu sagen, dass ich mit einem Macbook als Hauptgerät und iPad ziemlich stark in der Apple-Welt vertreten bin. Das macht einen Umstieg denke ich nicht so leicht?

Technisch sind so viele Android-Geräte gleichwertig bzw. dem iPhone sogar voraus. Es soll hier auch kein Religionskrieg werden.
Gibt es hier jemanden der iOS → Android gewechselt ist und kann etwas ausführen?

Bei den Geräten schweben mir die 5 Zoll Vertreter S7 / S7 edge / HTC10 / Huawei P9 / OPO3 vor.
Preislich ist es nicht ganz relevant ob es 400€ oder 600€ werden. Die 870€ beim iPhone 7 stoßen mir dann aber doch etwas auf.

Schuster bleib bei deinen Leisten, oder ...?
 
also auch wenn ich aus dem android umfeld komme und es bevorzuge, bin ich der meinung, bleib im ios umfeld. deine umgebung ist auf ios abgestimmt und wenn apple was kann dann eine gutes homogenes miteinander herzustellen.

ansonsten hast du die hauptvertreter aufgezählt. S7 / S7 edge / HTC10 / Huawei P9 / OPO3 - jedoch kommen da noch die pixelgeräte am 4. okt. von google. - falls es doch ein andoird wird, nimm sie in die hand, spiel mit ihnen rum und behalte im hinterkopf - alternative launcher bezüglich der oberfläche. bei keinem dieser geräte machst du was falsch, ist halt jedoch android.
 
Schuster bleib bei deinen Leisten ;) Ich habe mal versucht ein Androidgerät in meine Applewelt zu integrieren, jedoch wurde ich persönlich damit nicht glücklich. Ich bin die meiste Zeit natürlich am Macbook und habe mich an das Arbeiten mit iCloud extrem gewöhnt. Wollte also auch erreichen, dass meine Passwörter, Lesezeichen, Notizen, Bilder etc. zu jederzeit auf allen meinen Geräten verfügbar sind. Das war bedingt möglich über diverse Shellscripte und andere Cloud-Lösungen (Bilder bspw. anstatt in iCloud in GoogleDrive, Passwörter anstatt in iCloud in Keepass etc.). Jedoch waren auch manche Dinge überhaupt nicht möglich, bspw. ein Pages-Dokument aufm iPad begingen und auf dem Mac direkt weiterschreiben.

Apps hingegen war meistens ok, da gabs in der Regel geeigneten Ersatz lediglich für eine für mich sehr wichtige App (Prompt 2) konnte ich keine ordentlichen Ersatz finden (JuiceSSH hat mir nicht gefallen).

Letzten Endes musst du die Entscheidung treffen und ich würde das stark von deinem Nutzungsverhalten abhängig machen, bist du auf Apps angewiesen, die es nur für iOS gibt? Bist du ein starker Nutzer der Apple eigenen Dienste? Wenn du davon irgendwas mit Ja beantworten kannst, dann würde ichs sein lassen und mich mit dem iPhone 7 anfreunden!
 
Bedenke:
Jede App die du im AppStore gekauft hast, musst du im Google Play Store noch einmal kaufen.

Ich komme vom Note4 und bin auf ein iPhone 7 umgestiegen, weil mir das Note4 zu groß wurde.
(Habe zudem noch ein MBPr 15" und ein Samsung Galaxy NotePro 12,2" Tablet mit Android)

Bzgl deinen Problemen:
- Verschiedene Druckstufen beim Homeknopf probiert?
- Für den Kopfhöreranschluss liegt doch ein Adapter bei?
- Hissgate wird kostenlos von Apple getauscht

Wenn du aber keine Lust mehr auf iOS hast, dann bleibt dir ja nur die Android-Welt übrig.
Ich würde mir dann mal das normale Galaxy S7 anschauen.
 
Ich bin vor einem halben Jahr von einem iPhone 6 auf ein Samsung A5 (2016) gewechselt.
Fairerweise muss man sagen, dass das Samsung mit 300 € in einer anderen Liga spielt.

Nach etwas Eingewöhnung ist es dennoch ganz ok, aber ich werde jetzt demnächst wieder auf Apple zurück wechseln.

Was ich am Samsung gut finde:
- Das AMOLED Display sieht gut aus. Es bietet FullHD einen tollen Kontrast.
- Der Akku hält länger/ ist größer
- Schnelllade-Funktion
- Der Fingerabdrucksensor reagiert sehr gut

Was mich am Samsung stört?
- Der Touch ist nicht so smooth, wie bei Apple. Man gewöhnt sich dran, aber es reagiert anders.
- Die dummen Soft-Tasten drücke ich viel zu oft. Man schreibt einen langen Text und kommt ausversehen auf zurück. Nervig.
- Das System ruckelt und setzt manchmal aus. 8 Energiespar-Kerne + 1,5 GB RAM sind nichts.
- Es hängt sich auch mal auf...passiert bei Apple selten(er)
- der schmale Displayrand führt bei mir zu Fehleingaben, wenn ich es zum Beispiel einhandig im Bett halte.
- Die Sprachassistenten sind nicjt zu gebrauchen. SVIOCE und Google Now sind Schrott.
- Kopfhörer und Bedienung damit läuft nicht so rund.
- Automatische Rechtschreibkorrektur macht dumme Fehler. Es sind viele Eingriffe notwendig.
 
Vom iPhone 6 Plus zum OnePlus 3 gewechselt, bin super zufrieden und habe hohe Ansprüche.

Würde jederzeit wieder wechseln, nur die Apps müssen eben neu gekauft werden - egal, sind meistens extrem günstig.

Für mich am wichtigsten: Bin Audiophil, der Kopfhörersound ist einfach sehr gut im direkten Vergleich mit dem iPhone, hätte ich niemals gedacht.
 
Von Apple auf Android wechseln ist schwierig - habe ich auch mal versucht (von iPhone 4 auf Nexus 4) - nach nem Jahr bin ich wieder zurück. Ein 6s wird das einzige Alternativgerät sein.

Edit: Bei Apple macht es meiner Meinung auch keinen Sinn jedes Jahr auf die nächste Generation zu wechseln - mindestens 2 oder auch 3 bis 4 Jahre kann man ein iPhone ohne ernsthafte Komfortverluste nutzen (ein 4 Jahre altes iPhone 5 ist immer noch recht flott).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

letztlich kann Dir wohl keiner einen Rat geben und nur das Vorhandensein von MacBook und IPad sagt ja jetzt auch nicht wirklich aus, welche Apple Dienste nun wie stark genutzt werden.

An Deiner Stelle würde ich mich mal hinsetzen und genau evaluieren welche Apple eigenen Dienste, Apps/Programme Du nutzt und ob es dafür gute Alternativen in der Google Welt oder auch von Drittanbietern gibt. Da kann man dann sicher auch nochmal speziell hier Nachfragen, wenn man unsicher bei einigen Alternative ist.

Ich selbst bin voll auf dem Google-Zug, trotz Windows, Linux, Android und auch IOS (IPad) und habe alle Vorteile die "blablub1212" auflistet sogar Systemübergreifend mit den installierten Google Anwendungen, die es ja größtenteils wirklich für alle Betriebssysteme gibt. Das ist für mich eigentlich der größte Vorteil!

Solltest Du dich für ein Android Telefon entscheiden, dann ein letzter, klitzekleiner Tipp: schau nicht wie bei Apple auf die zur Verfügung stehende Speichermenge, um dann hier mehr als nötig auszugeben. Die meissten Geräte (Prüfen!) haben Speicherkartenslots, wo man dann bei einigen bis zu 256GB dazustecken kann (128GB können glaub ich alle in dem Segment, dass Du aufgelistet hast). Aus meiner Sicht einer der wichtigsten Punkte, der bei vielen Vergleichen Android Gerät <-> Apple oft ausser Acht gelassen wird.
Denn ansonsten, wenn man ehrlich ist, geben sich die Geräte rein technisch ja fast gar nichts, meist nur messbar mit hochsensiblen Geräten.

Schöne Grüße,
Arne
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Beiträge bisher.

Die Apple-Dienste nutze ich nicht in dem Maß, als das ich diese nicht mit Google ersetzen könnte. Kontakte, Termine und Notizen bekomme ich auch Problemlos unter Google unter. Fotostream ist ganz nett zwischen den Geräten nutze ich aber so gut wie kaum.
Wahrscheinlich würde ich etwas iMessage und Facetime vermissen. Das Beste ist wohl, dass es mit einem Klick überall eingerichtet ist.
Wäre dann etwas Arbeit alles auf einen anderen Dienst umzustellen - ist das jedoch gemacht sehe ich bestimmt keinen großen Unterschied mehr.

Gerne noch mehr Meinungen!
 
Wenn nur iphone genutzt hast und kennst würde ich auch dabei bleiben zur Not halt Handy gegen 6er wieder tauschen, aber rniemals ein Samsung nehmen die Bauen genauso nur noch Schrott es kommt einen vor als mache man das absichtlich bei den neusten Handys?
 
Da das noch nicht aufkam: was ist mit deinem alten 6s passiert? Nutz doch das weiter, sofern du es noch hast. ;)

Ansonsten kann ich selbst nur sagen, dass ich nur Erfahrungen mit Android gemacht habe. Und so lange du Wert auf regelmäßige und schnelle Updates legst, dann kommt nur Nexus/Pixel oder Custom ROMs infrage. Falls nicht, wurden die interessantesten eigentlich schon genannt (Huawei soll was die Security Updates angeht noch am besten sein).

Da du aber ohnehin überwiegend Apple Hardware einsetzt, würde ich auch sagen, bleib bei einem Lager, das Zusammenspiel der Geräte ist deutlich einfacher und angenehmer zu bewerkstelligen.
 
Das 6s ist leider schon weg - sonst wäre ich dabei geblieben.
Kaufe selbst ungern gebrauche Smartphones, deshalb wäre jetzt eine Neuanschaffung nötig. :rolleyes:
 
Ich bin zwar selbst überzeugter Android-Nutzer, aber würde dir dennoch unter den Umständen empfehlen, bei iOS bzw. Apple zu bleiben. Und zwar aus dem Grund, da ich daran zweifle, dass du mit Android 6.0/7.0 besser klar kommst als mit dem Umstieg von iOS 9.0 auf 10 - mal ehrlich, die Neuerungen beim neuen iOS sind doch noch im Rahmen. Daran gewöhnst du dich schneller als an Android. Ich nutze privat Android 6.0 und beruflich iOS und habe mein 5S gerade erst auf die neueste Version gebracht und merke im Alltag kaum Unterschiede. Aufgrund deiner Stichpunkte oben würde ich also wieder auf ein 6S wechseln und einfach nicht updaten. Nur dann wird es wohl ohnehin dein letztes iPhone gewesen sein und Android bzw. Google wirft ja manchmal auch recht viel über einen Haufen. Ich sag mal so: die Unterschiede zwischen iOS 4 und iOS 10 sind geringer als zwischen Android 2.0 und 7.0. Wenn du umsteigst, solltest du dir übrigens im Klaren sein, dass man bei Android in der Regel nicht 4-5 Jahre lang immer mit Updates versorgt wird. Da bleiben dann nur ganz wenige Geräte, wie z.B. die Nexus-Reihe. Oder du spielst Custom Roms auf - sehen viele Apple-Anhänger jedoch meist als Frickelei.

Da ich wie gesagt beide Betriebssysteme tagtäglich nutze und die Hardware beim iPhone ja ansonsten immer auf einem hohen Niveau ist, würde ich persönlich dazu raten, bei dem zu bleiben, woran du gewöhnt bist.
 
Wenn du vor hast auf ein S7 zu wechseln, würde ich das heute noch machen. Media Markt hat nur noch heute die Sonderaktion mit dem S7, dort werden dir 100 Euro abgezogen und du erhältst zusätzlich noch einen Gutschein bei Samsung für ein Tablet welches du dann für 29 Euro im Samsung Online Store bestellen kannst. Das Tablet kannst du dann bei eBay wieder locker für über 100 Euro verkaufen. Das S7 würde dich dann also 599 Euro, abzüglich 100 Euro von MM und abzüglich ca. 100 Euro für das Tablet, noch ca. 399 Euro kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist preislich natürlich schon sehr attraktiv ... wahrscheinlich kann man dann selbst nach 2-3 Wochen Testphase das Gerät ohne großen Wertverlust verkaufen - bei Nichtgefallen.
 
gstahl schrieb:
Das 6s ist leider schon weg - sonst wäre ich dabei geblieben.
Kaufe selbst ungern gebrauche Smartphones, deshalb wäre jetzt eine Neuanschaffung nötig. :rolleyes:

Wenn man das jetzt also ganz nüchtern betrachtet:

Du willst dir jetzt wieder ein iPhone 6S kaufen, weil:
- dir der neue Homebutton nicht gefällt
- dir der Kopfhöreranschluss fehlt

Den Rest kann man ja ausklammern, da ja deiner Meinung nach alles identisch ist. Und an iOS 10 wirst du auch auf dem iPhone 6S nicht vorbeikommen. (Zumal das 7er ne größere Blende und nen opt. Bildstabilisator hat und wassergeschützt ist...)

Hast du die Einstellungen des Homebuttons mal probiert? Viele sagen, dass der auf "3" genauso ist wie die Taste.
(Ich hatte vorher ein Note4 und finde Stufe "1" sehr angenehm.)

Und wegen der Kopfhörerbuchse: Da liegt doch ein Adapter bei?
 
War heute mal "grapschen"

- das Samsung S7 fällt total durch. Fühlt sich wie Spielzeug an. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich an Alu gewohnt bin. Dazu noch der Knopf der leicht wackelt .. gut, dass ich nicht bestellt hab.
- das HTC10 hat mich total überzeugt. Perfekt verarbeitet. Fühlt sich wie ein Smartphone aus der selben Fabrik wie das iPhone an
- das Huawei P9 fand ich auch ganz nett
- das Display des S7 fand ich irgendwie seltsam. Ich weiß, dass es wohl technisch das beste Display ist... aber irgendwie fand ich die Farben + Reflektionen seltsam.
- das Display des HTC10 hingegen wie gedruckt

Wird jetzt also eine Entscheidung zwischen iPhone 6s und dem HTC10. Jetzt gerade finde ich die 550€ für das HTC10 absolut fair...
Ergänzung ()

Sephe schrieb:
Wenn man das jetzt also ganz nüchtern betrachtet:

Du willst dir jetzt wieder ein iPhone 6S kaufen, weil:
- dir der neue Homebutton nicht gefällt
- dir der Kopfhöreranschluss fehlt

Den Rest kann man ja ausklammern, da ja deiner Meinung nach alles identisch ist. Und an iOS 10 wirst du auch auf dem iPhone 6S nicht vorbeikommen. (Zumal das 7er ne größere Blende und nen opt. Bildstabilisator hat und wassergeschützt ist...)

Hast du die Einstellungen des Homebuttons mal probiert? Viele sagen, dass der auf "3" genauso ist wie die Taste.
(Ich hatte vorher ein Note4 und finde Stufe "1" sehr angenehm.)

Und wegen der Kopfhörerbuchse: Da liegt doch ein Adapter bei?

Ich verstehe nicht, wie man den neuen Homebutton als perfekt bezeichnen kann. Das Touchpad beim Macbook gibt einem das Gefühl, dass es von unten "klopft". Beim 7er vibriert einfach das halbe Phone. Nicht ansatzweise mit einem Knopfdruck zu vergleichen.

Der Adapter ist ätzender als gedacht. 2x auf der Arbeit vergessen und dazu hängt dann noch etwas zusätzliches aus der Hosentasche raus. Schon mehrmals passiert, dass ich die Verbindung an dem Adapter gelöst habe beim rausziehen.... ich find es suboptimal. Hätte nicht gedacht, dass es mich stört.
 
Zurück
Oben