Unzugeordneter Bereich nach Partitionierung/Formatierung

Sendre

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
29
Hallo,
ich habe eine 2te Platte in mein System reingehängt.

1. 40er
2. 120er

beide sind als Master gejumpered, da auch an getrennten Kabeln.

Die 120er habe ich erst eimal komplett als erweiterte Partition angelegt (max. vorhandener Platz) und anschließenbd 2 logische LW definiert. Jetzt schaut es wie folgt aus:

1 - unzugeordneter Bereich 7,8 MB
2 - Laufwerk 39,x GB
3 - Laufwerk 72,x GB


Ich kann mit den 7,8 MB unzugeordneter Bereich nichts anfangen, was ist das, ist das normal?

Obwohl ich von Acronis den DiskDirektor 9.0 hier habe, hatte ich die windowseigene Formatierung genommen, da mir der DD irgendwie lediglich eine Primäre Partition erstellen wollte, ich aber eine erweiterte haben wollte, die anschließend lediglich als Datenplatte benutzt wird, ohne dass die Laufwerksbuchstaben der ersten Platte durcheinander gebracht werden können.


Kann man Acronis DiskDirektor für Partitionierungsaufgaben eher empfehlen als PM?
Lange Zeit habe ich ausschließlich PM eingesetzt (zumindest bis V 6) und immer einwandfreie Arbeit erhalten, es scheint aber damit wohl in letzter Zeit Probleme zu geben.

Oder dazu gibt's Alternativen (zu Acronis bzw. PM)?

Viele Grüße, Sendre
 
// Der Thread hat nichts mit Datenrettung zu tun und wird deshalb zu Microsoft Betriebssysteme verschoben.

Soviele ich weiß, läßt Microsoft beim Partitionieren der ersten Festplatte diesen Speicherbereich frei, damit du diesen wenn je gewünscht in einen dynamischen konvertieren kannst.
Dazu darf der Datenträger nicht voll partitioniert sein.
Mit Partitionierungstools wie Partition Magic oder Acronis Discdirector Suite kannst du die Festplatte voll partitionieren.

Alternativ kannst du auch Windowstools nehmen um eine Partition zu vergrößern.
Geht über Diskpart.
Info und Vorraussetzungen hier;
http://support.microsoft.com/?kbid=325590

Hoffe es hilft

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn ich das aber richtig erkennen kann, würden sowohl Acronis als auch PM diesen unzugeordneten Bereich auf der 2ten HD als "Primär" partitionieren wollen.
Das wollte ich vermeiden, da sonst wohl der 2te Laufwerksbuchstabe (D:\) von Windows dann evtl. von Platte 1 auf Platte 2 gesetzt wird. So ein Erlebnis hatte ich vor kurzem und Windows konnte beim Booten Dateien von D:\ (2tes Laufwerk 1 Platte) nicht mehr lesen, mit der Folge, dass der Startvorgang abgebrochen wurde.
Es half nur noch Ausbau der 2ten Festplatte, damit die Reihenfolge C/D/E richtig auf Platte 1 waren.
Diese Gedanken hatte ich mir in Vergangenheit bei Einsatz von 2 Platten nie gemacht. Man wird aber im Laufe der Zeit ja ein wenig "schlauer".

Stört es eigentlich wenn am Anfang der Platte dieser Bereich frei bleibt?
Wohl kaum?

Gruß, Sendre
 
Normalerweise ist der freie Speicherplatz hinten.
Du kannst auch die erweiterte Partition vergrößern.
Dann kannst du die logischen Laufwerke anpassen und auch vergrößern.
Kann man Acronis DiskDirektor für Partitionierungsaufgaben eher empfehlen als PM?
PM 8 gibt es schon ziemlich lang.
Heißt jetzt Norton Partition Magic 8.
Komisch ist, daß die Version dieselbe ist.
Ich weiß nicht, was dort, oder ob was geändert wurde.
Acronis Disk Drector Suite 9 ist im Gegensatz ein ziemlich neues Produkt.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
Normalerweise ist der freie Speicherplatz hinten.
schaut aus wie im Bild, ist bei mir vorne.
Du kannst auch die erweiterte Partition vergrößern.
Um das zu tun müsste man den Teil vorne löschen, damit Platz für die Vergrößerung von H: wäre, geht aber anscheinend nicht.
F: fehlt, da ein abgeklemmtes CR-ROM-LW.
Auf die 7 MB kommt es mir nicht drauf an, nur möchte ich nicht später dadurch evtl. Probleme haben...
Gruß, Sendre
 

Anhänge

  • EDV - 049 - Partinfos_Server.png
    EDV - 049 - Partinfos_Server.png
    28,3 KB · Aufrufe: 457
Generell ist es empfohlen an Partitionen nur was zu unternehmen wenn man ein Backup oder Image hat.
Ich weiß nicht warum du die Partition nicht vergrößern kannst.
Bei mir ist der Speicherplatz dahinter und es würde funktionieren.
Auf der anderen Seite kannst du die Partitionen auch an den Anfang verschieben.
Funktioniert im manuellen Modus wenn du oben in der Schaltfläche mit den Symbolen auf das Laufwerk mit dem grünen Pfeil klickst.
Dann könntest du deine Partitionen an den Festplattenanfang schieben und vielleicht hinterher vergrößern um den Speicherplatz zu nutzen.
Wenn du unsicher mit der Eingabe bist, überprüfe auch mal den automatischen Modus.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo,
Generell ist es empfohlen an Partitionen nur was zu unternehmen wenn man ein Backup oder Image hat.
klar / die Platte ist auch noch ganz "frisch".
Auf der anderen Seite kannst du die Partitionen auch an den Anfang verschieben.
Funktioniert im manuellen Modus wenn du oben in der Schaltfläche mit den Symbolen auf das Laufwerk mit dem grünen Pfeil klickst.
da geht absolut nichts, er läßt mich nichts in den unzugeorneten Bereich verschieben.
Ob es damit zu tun hat, daß es eine UDMA6-Platte ist, die aber im UDMA2-Modus läuft?

Mit PM (hier Version 6) ähnliches Bild. Ich möchte jetzt auch nicht mit Gewalt irgendwelche Aktionen durchführen. Vielleicht fällt Dir ja noch was ein.

Ich könnte ja bei Bedarf nochmal komplett neu formatieren?

Gruß, Sendre
 

Anhänge

  • EDV - 049a - Partinfos_Server.png
    EDV - 049a - Partinfos_Server.png
    51,2 KB · Aufrufe: 251
Hallo und guten Abend,
die ominösen 7,8 M habe ich mit PM7.0 auch auf meiner 2. HD. Die stören nicht, sind aber auch nicht wegzubekommen.
Gruß von der Küste
 
Hallo zusammen,

diese ominösen 7,8 Mb unpartitionierter Bereich, dazu hab ich eine Vermutung. (ich bin da aber nicht vom Fach und inne Innung bin ich auch nich)
Ich vermute, das dies der eigene Speicher der Festplatte ist, der sogenannte Cache, bei den meisten Modellen 8 Mb. Diesen Bereich braucht die Festplatte zur eigenen Verwaltung und um schneller auf gewünschte Daten zuzugreifen.

viele Grüße
tromp10
 
@tromp10: Nope, der Cache ist ein schneller, eigener Flashspeicher, der auf der Platte an sich nix zu suchen hat.
 
Hallo,
Ich vermute, das dies der eigene Speicher der Festplatte ist, der sogenannte Cache
kann nicht sein, denn dieser Bereich ließe sich ja als primäre Partition formatieren. Das ist aber nicht erwünscht.
Gruß, Sendre
 
Aha, na dann reih ich mich doch hier einfach mal ein, weil ich habe auch solche kleinen unpartitionierten Bereiche auf meinen beiden Platten. Wofür mag das nur gut sein?

EDINIERT, MIR IST ETWAS EINGEFALLEN!

Hallo noch einmal!

Und zwar ist mir eingefallen, daß beim Formatieren doch die Größe für einen Sektor festgelegt wird. (ich glaub auch gesehen zu haben, daß die Größe geändert werden kann)
Kann´s also sein, daß diese "Rest-Mb´s" (im konkreten Fall 7,8 Mb) nicht als eigenständiger Sektor formatiert werden können, weil ihre Größe zu klein ist?

@WingX
Was heißt "Nope"? Ich hab mir schon Blasen an den Fingern gegoogled. Ich kann mit diesem Begriff nichts anfangen. Aber ich werd mal Tante Hermie fragen, der weiß das bestimmt. lol

viele Grüße
tromp10 (Hat er? Konnte er? Wird er?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben