Unzugeordneter Platz auf der externen, Daten weg!?

shurka

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
15
Hallo Leute,

habe folgende Problem:

Auf der externen ist nur eine Partition, ich wollte sie zerhacken und zwei draus machen.

Die externe war an einem Stromverteiler dran, der einen Wackler hat.

So nun natürlich wie es passieren sollte, ist mir Festplatte mitten in der partitionierung abgekackt, also kein strom!!!

Jetzt erkenn ich überhaupt nix, ist nur noch ein "Unzugeordneter Platz" da!!!

Wenn dort keine wichtigen Daten drauf wären, würd ich formatieren und gut is.
Und NEIN, ich hab natürlich kein Backup gemacht, das schon mal vorne weg. :freak:

Ich hoffe ihr könnt mir hier bei helfen, ich will also dass Windows die platte wieder erkennt so dass ich an die daten ran kann.

Probiere grad Acronis Disk Direct. aus, aber ich glaub das wird nix.
 
Das schaut sehr schlecht aus. Ich bin zwar keine große Leuchte in solchen Dingen aber wenn einem mitten im Partitionierungsvorgang die Festplatte "abkackt", wie du das so stilvoll beschrieben hast :D, dann sind die Daten wohl weg.

Das liegt nämlich daran, dass die Daten herumgeschoben werden auf der Platte und deshalb eine Unterbrechung sich deshalb tötlich auswirkt, weil beim Wiedereinschalten keinerlei Informationen vorliegen, welche Daten wohin transferriert wurden. Zudem sind die Daten ja fragmentiert und da das Tool wahrscheinlich auch im MFT rumgeschrieben hat, ist ein Wiederherstellen mit Hausmitteln wohl kaum denkbar.

Allerdings hoffe ich in deinem Sine, dass ich mich hier irgendwo geirrt habe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe schon ein paar programme versucht, z.b. bei "GetDataBack" konnte man beim durchlauf erkennen, dass noch daten da sind, ich konnte mir bekannte dateinamen sehen.

Deswegen denke ich dass die daten noch drauf sind!

ich habe in einigen foren schon gelesen, dass Testdisk wohl gut sein soll, aber es ist ein englisches progi und da bin etwas dummdumm :rolleyes:

ach und die festplatte hat ein LBA-Format, bzw. hatte dieses Format, weiß nich ob das wichtig ist!?
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Zurück
Oben