T
toomanyhumans
Gast
Hey Leute,
Die letzten paar Monate konnte ich regelmäßig - ca. 1 mal pro Monat - nicht ins Internet. Es konnte einfach keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Ja, es liegt definitiv an UPC und nicht an meiner Hardware oder Sonstigem. Ich hab bereits ein paar mal bei UPC angerufen...einmal hieß es eine Hauptverbindungsleitung wurde gekapt, sie wären auf und dran das Problem zu beheben. Der Internet Diesnt war damals für ca. 24h deaktiviert. Gerade eben konnte ich mich wieder nicht mit dem Internet verbinden, für ca. 1h.
Kann ich von denen Geld zurück verlangen?
Es steht ja sicher in der AGB drinnen, dass eventuelle Verbindungsprobleme manchmal auftreten können...klar sind die diesbezüglich rechtlich abgesichert. Nur, wenn ein Dienst für den ich monatlich Geld bezahle regelmäßig einfach ausfällt, muss man denen doch zumindest vorwerfen können, dass sie ihren Pflichten nicht nachkommen. Das Ganze wird für mich zu einem ernstzunehmenden Problem, weil ich regelmäßig online poker spiele und immer Gefahr laufe einfach zu disconnecten. Das bedeutet dann direkten Geldverlust, nur weil diese Pfeifen es nicht Zustande bringen eine gesicherte Verbindung herzustellen. Nur hat das mit dem online poker, glaube ich, überhaupt keine rechtliche Relevanz, da online poker ohnehin sehr umstritten ist und es - soweit ich weiß - keine eindeutigen Gesetze dazu gibt, noch nicht. Aber das ist ein Kapitel für sich. Dies nur zur Erläuterung. Mir geht es darum, ob und wie ich mich gegen UPC wehren kann.
Naja, ich zieh sowieso bald aus und habe den Vertrag bereits gekündigt. (Kündigung gilt ab Anfang Oktober) Muss mir dann überlegen ob ich zu A1 wechsle oder wieder einen UPC Vertrag abschließe...Ist halt fraglich, ob A1 da zuverlässiger ist, ich bezweifle es.
Die letzten paar Monate konnte ich regelmäßig - ca. 1 mal pro Monat - nicht ins Internet. Es konnte einfach keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Ja, es liegt definitiv an UPC und nicht an meiner Hardware oder Sonstigem. Ich hab bereits ein paar mal bei UPC angerufen...einmal hieß es eine Hauptverbindungsleitung wurde gekapt, sie wären auf und dran das Problem zu beheben. Der Internet Diesnt war damals für ca. 24h deaktiviert. Gerade eben konnte ich mich wieder nicht mit dem Internet verbinden, für ca. 1h.
Kann ich von denen Geld zurück verlangen?
Es steht ja sicher in der AGB drinnen, dass eventuelle Verbindungsprobleme manchmal auftreten können...klar sind die diesbezüglich rechtlich abgesichert. Nur, wenn ein Dienst für den ich monatlich Geld bezahle regelmäßig einfach ausfällt, muss man denen doch zumindest vorwerfen können, dass sie ihren Pflichten nicht nachkommen. Das Ganze wird für mich zu einem ernstzunehmenden Problem, weil ich regelmäßig online poker spiele und immer Gefahr laufe einfach zu disconnecten. Das bedeutet dann direkten Geldverlust, nur weil diese Pfeifen es nicht Zustande bringen eine gesicherte Verbindung herzustellen. Nur hat das mit dem online poker, glaube ich, überhaupt keine rechtliche Relevanz, da online poker ohnehin sehr umstritten ist und es - soweit ich weiß - keine eindeutigen Gesetze dazu gibt, noch nicht. Aber das ist ein Kapitel für sich. Dies nur zur Erläuterung. Mir geht es darum, ob und wie ich mich gegen UPC wehren kann.
Naja, ich zieh sowieso bald aus und habe den Vertrag bereits gekündigt. (Kündigung gilt ab Anfang Oktober) Muss mir dann überlegen ob ich zu A1 wechsle oder wieder einen UPC Vertrag abschließe...Ist halt fraglich, ob A1 da zuverlässiger ist, ich bezweifle es.
Meinungen, Erfahrungen, rechtliche Tipps?
Danke!
ps. Kulanz ist meinen Erfahrungen nach ein Fremdwort für die UPC Services Mitarbeiter.
Danke!
ps. Kulanz ist meinen Erfahrungen nach ein Fremdwort für die UPC Services Mitarbeiter.
Zuletzt bearbeitet: