UPC Österreich - regelmäßige Ausfälle - Geld zurück?

  • Ersteller Ersteller toomanyhumans
  • Erstellt am Erstellt am
T

toomanyhumans

Gast
Hey Leute,

Die letzten paar Monate konnte ich regelmäßig - ca. 1 mal pro Monat - nicht ins Internet. Es konnte einfach keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Ja, es liegt definitiv an UPC und nicht an meiner Hardware oder Sonstigem. Ich hab bereits ein paar mal bei UPC angerufen...einmal hieß es eine Hauptverbindungsleitung wurde gekapt, sie wären auf und dran das Problem zu beheben. Der Internet Diesnt war damals für ca. 24h deaktiviert. Gerade eben konnte ich mich wieder nicht mit dem Internet verbinden, für ca. 1h.

Kann ich von denen Geld zurück verlangen?

Es steht ja sicher in der AGB drinnen, dass eventuelle Verbindungsprobleme manchmal auftreten können...klar sind die diesbezüglich rechtlich abgesichert. Nur, wenn ein Dienst für den ich monatlich Geld bezahle regelmäßig einfach ausfällt, muss man denen doch zumindest vorwerfen können, dass sie ihren Pflichten nicht nachkommen. Das Ganze wird für mich zu einem ernstzunehmenden Problem, weil ich regelmäßig online poker spiele und immer Gefahr laufe einfach zu disconnecten. Das bedeutet dann direkten Geldverlust, nur weil diese Pfeifen es nicht Zustande bringen eine gesicherte Verbindung herzustellen. Nur hat das mit dem online poker, glaube ich, überhaupt keine rechtliche Relevanz, da online poker ohnehin sehr umstritten ist und es - soweit ich weiß - keine eindeutigen Gesetze dazu gibt, noch nicht. Aber das ist ein Kapitel für sich. Dies nur zur Erläuterung. Mir geht es darum, ob und wie ich mich gegen UPC wehren kann.

Naja, ich zieh sowieso bald aus und habe den Vertrag bereits gekündigt. (Kündigung gilt ab Anfang Oktober) Muss mir dann überlegen ob ich zu A1 wechsle oder wieder einen UPC Vertrag abschließe...Ist halt fraglich, ob A1 da zuverlässiger ist, ich bezweifle es.


Meinungen, Erfahrungen, rechtliche Tipps?
Danke!

ps. Kulanz ist meinen Erfahrungen nach ein Fremdwort für die UPC Services Mitarbeiter.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zufällig das Thomson WLAN-Modem/Router von UPC? Wenn ja dringenst gegen ein normales Modem umtauschen lassen und eigenen Router (WLAN) besorgen.
An sich waren in meiner 12 jährigen UPC-Geschichte zu 85% Modem/Router von UPC schuld für die Verbindungsabbrüche, oder das im Haus zu viele Leute für die Leitung UPC beziehen.

Wegen dem Online-Poker hast du keinen rechtlichen Stand, da dir ja keine gesicherte Verbindung verkauft wurde, sondern eine normale Privatkunden-Verbindung (bei der es halt zu Ausfällen kommen darf).

Jetzt ist halt die Frage, willst du weg von UPC oder eigentlich bleiben?

Wenn du bleiben willst, zuerst mal Support anrufen, dich nicht beschwafeln lassen, dass deine Hardware einen Defekt hat, sie sollen einen Techniker vorbei schicken, der soll auf alle Fälle die Leitung zum ersten Verteiler im Haus, dann zu deiner ersten UPC Dose in der Wohnung, dann jede einzelne Abzweigung zum Modem/Router und anschließend das Modem überprüfen.
Wenn du von UPC irgend ein anderes Gerät als das reine Modem hast, lass dir das mal auf ein reines Modem umtauschen und teste es damit. Außerdem sollen sie per Support deinen Datenbankeintrag neu anlegen (frag mich nicht, was das genau heißt, das habens bei mir einmal getan, danach kam ein Firmwareupdate auf das Modem und Leitung war wieder fehlerfrei).

Wenn du weg willst, einfach kündigen, UPC zeigt sehr selten Kulanz und wird jede Geld-zurück-Forderung eher rechtlich bekämpfen.
 
Danke Tasch,

Ja, ich habe den Thomson Router von UPC! Kann ich den so einfach umtauschen lassen ohne, dass ich draufzahl? Ich erinnere mich für irgendwas 40€ Kaution gezahlt zu haben wie ich damals den Vertrag abschloss. Ich glaube die waren aber für den TV Receiver. (übrigens ebenfalls billigster Schund) Wir sind zwar zu 4t, teilweise beziehen bis zu 6 Leute eine eigene Verbindung, 2 immer per LAN, der Rest per W-LAN, allerdings ganz selten gleichzeitig. 3 - 4 Leute gleichzeitig kommt oft vor. Wäre mir noch nie aufgefallen, dass das Ausfälle verursacht, werde aber in Zukunft darauf achten. Meistens sind die Verbindugnsproleme behoben wenn ich einfach das Modem vom Strom trenne, min. 10 Sek. warte und es dann wieder verbinde. Das hat aber nix mit UPC zu tun, sondern ist ein gängiges Problem, welches glaube ich bei so gut wie allen Providern vorkommt...

Danke für die Klarstellung zur rechtlichen Relevanz bezüglich dem online poker. Werde mir ernsthaft überlegen auf eine gesicherte Verbindung umzusteigen...vorausgesetzt der Spaß ist nicht zu teuer...habe jetzt auf die Schnelle allerdings keine Angebote zu einer gesicherten Verbindung gefunden, zumindest nicht von UPC. Hast du da Erfahrungen damit bzw. kannst du mirda eventuell Anbieter empfehlen?
 
@Hitman:

Danke für die Info, unglaublich. Heißt seit ich den Router habe konnte jeder der weiß wie mein W-LAN verwenden und mich mit illegalen Aktivitäten in Schwierigkeiten bringen. Und jetzt wo das herausn is wird man nicht mal von UPC gewarnt, gar nichts. Was für ein verdammter Scheissverein, entschuldigt meine Wortwahl, aber sowas bringt mich auf 360.
 
Also der Reihe nach, die Hardware umtauschen ist im Normalfall kein Problem, warte bis zur nächsten Störrung (und mach nicht die 0815 Lösung, Stromstecker raus - rein, sondern ruft direkt an, beschwer dich beim Support das du immer wieder Probleme hast und du den Router unbedingt ausgetauscht bekommen willst, im Normalfall absolut kein Problem bei UPC, am besten wie gesagt auf das Standardmodem (ein schwarzes) umtauschen und einen eigenen Router nehmen). Kann leider auf der Arbeit nimmer exakt das Modell dieses schäbigen WLAN-Routers von Thomson (ein weißes Modell mit grauem Rand) raussuchen, aber es hatte auf alle Fälle eine schäbige Firmeware (WLAN war vom LAN getrennt, sprich über LAN kein Zugriff auf WLAN-verbundene Laptops und umgekehrt - ob's da wirklich eine Sicherheitslücke gab/gibt weiß ich nicht, technische Probleme hat er auch so gemacht).

Naja mit gesicherter Leitung meinte ich einen Geschäftskunden-Vertrag und im Regelfall kostet der wesentlich mehr und für den Verdienstausfall müsste man sicher die Einnahmen auch vom Online-Poker sich irgendwie nachweisen können, etc.

PS: Strom aus und Strom rein, habe ich Jahre lang bei gängigen Modellen praktiziert, funktioniert, kann ja aber nicht Sinn und Zweck sein und nein es ist nicht bei allen Providern gang und gebe =), habe mir dann innerhalb von einem Jahr 3 unterschiedliche Modems (/Router) von UPC umtauschen lassen, bis ich jetzt das Standardmodell (müsste das von Arris (das oberste) sein) habe und keine Probleme mehr.
 
Zurück
Oben