Update eines 2008 hier konfigurierten PC

Briegel82

Ensign
Registriert
Juli 2008
Beiträge
146
Hallo Forumaner,

ich habe 2008 hier einen Rechner koniguriert, siehe: https://www.computerbase.de/forum/threads/gaming-pc-zusammenstellung-vom-profi-gesucht.448463/page-5#post-4778075

Mittlerweile ist mir die Grafikkarte abgekackt, bzw. der daran befindliche Lüfter arbeitet nicht mehr richtig, was natürlich den Betrieb auf Dauer stark beeinträchtigt. :)

Da ich mir jetzt nicht einfach eine neue Grafikkarte reinbauen will frage ich mich ob und wie es sinnvoll möglich ist das vorhandene System etwas aufzufrischen. Ich benutze den Rechner für die Arbeit bzw. mittlerweile wieder Schule und im Privatbereich zum surfen im Internet, teilweise spielen (COD, Battlefield, Men of War, etc.) und Filme schauen.

Ich möchte mich auch Monitormäßig verbessern und tendiere in den Bereich 24/27 Zoll. Vielleicht habt ihr da ja auch Ratschläge. TV Empfang wäre da ggf. auch toll.

Wäre toll wenn sich jemand dazu äußern kann was ich ggf. behalten kann (denke sicher Gehäuse, Netzteil, Festplatten) und was Sinn machen würde erneuert zu werden. Budget setze ich mal 500 € an. Bin aber flexibel was das angeht, sollte halt begründet und im Rahmen bleiben.
Edit: Das 500 € Budget beinhaltet natürlich nicht den Monitor.


Danke schonmal für eure Hilfe!

Wolfgang


System:
Zusammenstellung08.09.08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe vor kurzem von einem C2Q gewechselt - was ja Deine update Möglichkeit wäre!
Würde ich aber nicht mehr machen, da der Gewinn an Leistung nicht in Relation zum Preis stehen würde.
Neuer Rechner - alte Festplatte als Datengrab, neue SSD als Hauptplatte, bei 500 € Limit (ich hoffe ohne Monitor) wird wohl ein kleines i5 System gehen......
 
Für das Problem mit dem Grafikkartenlüfter gibt es eine simple und kostengünstige Lösung:
Du willst ernsthaft Geld in eine 4870 stecken? Wo soll das hinführen? Die Graka verbrät massig Energie bei wenig Leistung!
Vor allem wenn er jetzt auf Full-HD oder höher will - da macht die Karte echt keinen Sinn mehr - ich habe hier auch noch eine 4850 liegen, die Karte war mit Wechsel von 1280x1024 auf höher nicht mehr in der Lage auch nur kleine Games wie Warcraft III vernünftig zu befeuern.
 
HD 4870 gegen HD 7770, dabei sparst du dann ca. 50watt im IDLE und nochmal 70watt unter last http://www.idealo.de/preisvergleich...radeon-hd-7770-dual-fan-1024mb-gddr5-xfx.html wird deutlich kühler und leiser sein

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/3993709_-840-evo-series-120gb-basic-samsung.html auf jeden fall

und wenn du wirklich noch mit vista unterwegs bist, würde ich mir das auf jeden fall gönnen http://www.pcfritz.de/software/betr...fessional/10264/windows-7-professional-64-bit

und ein e8400 reicht für die meisten alltagsanwendungen vollkommen aus, nur battlefield kannst du mit der kiste vergessen... dafür musst du dein ganzes budget auf den kopf hauen und noch was drauf legen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lars_SHG schrieb:
die Karte war mit Wechsel von 1280x1024 auf höher nicht mehr in der Lage auch nur kleine Games wie Warcraft III vernünftig zu befeuern.

Hehe ja ne is klar. W3 aus 2003? Das schafft ja meine Onboard bei 1440x900. Die schafft sogar AoE3, und das ist 2 Jahre jünger.
 
Lars_SHG schrieb:
Du willst ernsthaft Geld in eine 4870 stecken? Wo soll das hinführen? Die Graka verbrät massig Energie bei wenig Leistung!
Warum denn nicht? Wir reden hier von 17,- Euro (!) für den Kühler. Wenn die Grafikkarte sonst technisch in Ordnung ist und dem Threadersteller die Leistung ausreicht, weshalb dann 500,- Euro für neue Hardware verballern?
 
das lohnt sich net mehr bei einer 4870, die macht es bestimmt net mehr lange... wenn die sogar teilweise ohne aktive kühlung betrieben wurde :rolleyes:

eine aktuellere karte der unteren mittelklasse verbraucht net ma' halb so viel strom, hat dementsprechend weniger abwärme... und ist leise, 80watt lassen sich einfacher wegschaufeln als 150watt. und die 4870 hat noch gar keine richtige energiesparmodi, die verbraucht nur für das anzeigen des desktops so viel wie eine 60watt glühbirne
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die Antworten.
Zusammengefasst möchte ich sagen, dass ich auf jeden Fall Gehäuse, Netzteil, Festplatten weiter verwenden wollen würde. Es sei denn es spricht was dagegen, kann ich mir aber nicht vorstellen. SSD als Systemplatte wirds auf jeden Fall.
Wie gesagt, die 500 € sind auf jeden Fall flexibel anzusehen. Bin gern bereit wenn es für ein gutes System notwendig ist auch mehr auszugeben.
 
Spiel in letzter Zeit gar nicht. Das kann sich aber schnell wieder ändern, gerade im Winter. :)
Bin jetzt kein Hardcorezocker, möcht aber wenn dann schon in guter Qualität spielen.
Ergänzung ()

Ich stelle jetzt mal 500-1000 € in den Raum. Ich möchte natürlich wieder ein paar Jahr "Ruhe" haben mit dem Rechner.
Anstehende Spiele wie gerade BF4 etc. möchte ich natürlich in adäquater Qualität spielen können.
Das ganze sollte gut mit einem noch nicht angeschafften Monitor abgestimmt sein, bin momentan nicht up to date was das (und vieles anderes) angeht. Dachte an mind. 24 Zoll. Ich betreibe ein Logitech Z-5500 Soundsystem, falls das noch eine Rolle spielen sollte.
Wie bereits erwähnt denke ich, dass ich Gehäuse, Netzteil, Festplatten als Datengrab sicherlich weiterverwenden kann, oder?
 
Hallo, kommt da gar nichts mehr? Für 1000 € müsste doch etwas mehr drin sein. ;)
Klar, ich lese die anderen Threads und die Gaming PC Faq auch fleißig, aber ich würd mich freun wenn sich noch jemand dazu äußert.

Ich les immer die Xeon / I5 Diskussion, genauso die Debatten über z.B. die http://geizhals.at/de/asus-rog-matrix-hd7970-p-3gd5-platinum-90yv02p0-m0na00-a837287.html Da kann ich mich mangels Fachexpertise auch nicht entscheiden.

Genauso steh ich mit der Wiederverwendbarkeit meiner Teile aufm Schlauch. Ist es besser ein komplett neues System aufzusetzen?

Die Monitorfrage ist auch noch aktuell, ich weiß das es ein extra Forum gibt, allerdings möchte ich zu meinem neuen System schon auch darauf abgestimmte Peripherie.

Also bitte, helft mir. :D
 
Das Problem ist vermutlich Dein Zickzackkurs im Thread und deswegen antwortet keiner mehr. Erst lag Dein Budget bei 500,-, dann plötzlich bei 1000,- Euro. ;)

Mach Dir finale Gedanken dazu, was Du denn nun definitiv in Hardware investieren willst und mache einen neuen, gut strukturierten Thread auf. Für Bf4 ist Dein jetziger PC in keinem Fall mehr zu gebrauchen.
 
Hallo,
das ist mir selbst auch aufgefallen. Ich wollte mich nicht wirklich festlegen was ein Budget angeht. Grundgedanke war aufrüsten mit Verwendung vorhandener Teile für ca. 500 €. Da aber die Resonanz entsprechend war mich komplett neu zu orientieren bin ich auf 1000 € gekommen. Ich erstelle nebenbei gerade einen neuen Beitrag, Überraschung 1000-1500 €. Da ich zum Entschluss gekommen bin, dass a) Aufrüsten des vorhandenen suboptimal ist, b) ich lieber mehr investiere und dann wirklich was davon habe, als wieder Kompromisse einzugehen. Diesen Beitrag hier werde ich aber dann schließen.
 
Zurück
Oben