Updates werden nicht beim herunterfahren installiert

hiccups

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
142
Hallo Leute,

Bei allen anderen Windows Versionen war es so, dass wenn Updates heruntergeladen wurden und einen Neustart erfordern, der Abschluss der Updates auch durch herunterfahren und eben später (nach dem Schlafen) wieder durch hochfahren des Rechners abgeschlossen werden konnten. So kenne ich das seit (glaube) Windows XP.

Windows 10 hingegen... fordert zum Neustart auf. Ich sag ihm ich mach ihn später. Fahre dann runter. Komme nach dem Schlafen wieder. Mache den PC an. Windows 10 meint: "Bitte PC neustarten! Updates müssen installiert werden!" Direkt nach dem hochfahren.

Was soll das denn? Habt ihr das auch? Seit wann installiert Windows beim herunterfahren keine Updates mehr? Das ist total nervig.

Kennt sich da jemand aus?
 
Macht Windows 10 ebenfalls so. Das hat sich nicht geändert seit Windows 7/8. Nur manche Updates brauchen nach dem installieren ein erneutes Neustarten. Auch das gab es schon bei Windows 7/8.

Also normalerweise, wenn die Updates herunter geladen sind, dann werden sie bei einem herunter fahren installiert. Und in Ausnahmefällen brauchen Updates nach dem installieren einen erneuten Neustart.
 
BlubbsDE schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!


Nö, bei mir ist's auch so wie beim TE. Updates werden nur bei explizitem Neustart installiert und nicht wie bei W7 schon teilweise beim Herunterfahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Das liegt daran, das seit Win8 Herunterfahren nur eine Art Ruhezustand ist. Kann man in den Energieoptionen irgendwo deaktivieren, dafür dauert Herunterfahren & Starten dann länger.
 
Er hat schon recht, etwas muss mit den letzten update geändert worden sein,
ich habe kein win10 sondern 8.1 und da ist es mir auch aufgefallen, das die updates einen "Neustart" verlangen,
früher ging es wie beschrieben auch mit runterfahren.
Somit muss man jetzt erst ein Neustart durchführen und darf dann erst runterfahren.
 
Es gibt Updates, die beim Herunterfahren installiert werden und andere Updates, die beim Hinauffahren installiert werden.

Mir ist einmal aufgefallen, da wurden beim Heruntenfahren Updates bis 35% installiert, dann bin ich erschrocken, weil ich gedacht habe, etwas würde nicht stimmen. Beim nächsten Hochfahren wurde die Updates ab 35% dann auch installiert.
 
Autokiller677 schrieb:
Das liegt daran, das seit Win8 Herunterfahren nur eine Art Ruhezustand ist. Kann man in den Energieoptionen irgendwo deaktivieren, dafür dauert Herunterfahren & Starten dann länger.
Asclepias schrieb:
Schnellstart vielleicht aktiviert?
Danke Leute. Das sollte es sein. Schnellstart war aktiv.
Das kannte ich vorher nicht. Ich deaktiviere das mal und schau was dann passiert. Ich denke aber, das behebt es bestimmt. :D
 
Die Frage ist halt, ob das für dich wirklich einen Vorteil bringt. Schnellstart bringt (bei mir) ordentlich was, da fällt ein Neustart hin und wieder nicht ins Gewicht - vor allem, weil ich den dann selbst bestimme, statt morgens vorm PC zu sitzen und auf Updates zu warten.
 
Schnellstart bringt mir nichts. Hab eine SSD. Sind 5 Sekunden Unterschied. Die hab ich auch noch in meinem Leben.
Mir ist es lieber, wenn Updates beim Herunterfahren installiert werden. Ist schon okay so. :)

[edit]
Updates laufen jetzt beim Herunterfahren durch. Optimal. Danke nochmals. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist der Schnellstart nicht aktiv. Hab ne SSD und das Starten ist sowieso sehr schnell. Aber das Problem scheint sich gestern erledigt zu haben: Auf einmal geht das teilweise Updaten wieder beim herunterfahren. WTF???:freak:
 
Zurück
Oben