Upgrade 10Jahre alten Familien-PC 300- max.500€

Marko 1181

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
31
Hallo,

es muss nach über 10 Jahren ein neuer Rechner her.
Erst hatte ich gedacht für 200€ einfach ein Bundle aus Board und CPU+Ram reicht, aber nach etwas querlesen und etwas mehr befassen mit dem Thema ist es wohl nicht ganz so einfach.

Grundfrage dürfte wohl sein, AM4 oder AM5?

Budget eher weniger als mehr, aber nur wenn es Sinn macht.
500 ist absolute maximum

mein aktuelles System ist unten beschrieben und es läuft gerade noch so Win7 darauf!

aktuell genutzt für Office-Anwendunge, Internet + Youtube, mal ein Film

früher für Simulationsspiele wie Anno, SimCity 4, Siedler, C&C, NFS, Shooter eher weniger, mal CounterStrike oder Halflife2
letzten 10Jahre aber eigentlich keine Spiele mehr ausser BrowserGames

Meine neuen Anforderungen:
  • aktuelles System für Win11
  • aktuell keine Spiele daher würde eine interne Grafik reichen
  • da meine 10 jährige Tochter vielleicht in den nächsten Jahren den PC auch für Schule und Spiele nutzen will, ausreichend die nächsten 5 Jahre nutzbar
  • evtl. später externe Grafikkarte nachrüsten für Spiele (alles normale Einstellungen)

Wünsche:
USB-C und mind. 2x M2 für die neuen Festplatten am Board
2xHDMI für 2 Monitore (oder 1x HDMI und 1x USB-C) (Displayport am Monitor vom ArbeitsPc belegt)

Fragen:
Nezteil noch ausreichend? (nur 2xSata möglich) ATX 1.3 400W
Gehäuse neu? alte ist zwar groß und schwer, aber sollte ausreichen, Rechner wird nicht bewegt!
alte GPU noch einsetzbar?


Ich habe versucht erstmal soweit alles aufzuschreiben was mir eingefallen ist, wenn was fehtl bitte nachfragen.

LG Marko
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
nur selten, ist keine Priorität
Welche Spiele genau?
aktuell keine, später vielleicht (Kind)
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
mittel - hoch
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
nein
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
ganz normal, kein OC oder RGB, soll die nächsten 5 Jahre reichen
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
1x HP E24u G4 24" (doppelt vorhanden vom Homeoffice)
https://geizhals.de/hp-e24u-g4-189t0aa-a2515641.html
gerne auch 2 wenn möglich
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Chieftec 1018 Midi Tower mit 80er Lüftern ca 15-18 Jahre alt und sau schwer ^^
ASUS M4785TD-V evo
https://geizhals.de/asus-m4a785td-v-evo-90-mibac0-g0eay0kz-a447175.html
Atlhon X2 250 3,0Ghz AM3
2GB DDR3 Ram
Radeon HD 5670 512M GDDR5
Be Quiet BQT P4 400W S1.3 mit ATX 1.3
1x Sata SSD 2,5" 120GB
1x Sata HDD 3,5" 500GB
1x IDE DVD Laufwerk (Brenner)
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500
Wann möchtest du den PC kaufen?
nächstes Jahr ca 2-3 Monate
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
bin Ü40 und hab alle meine eigenen PC selbst zusammengebaut seit ich 14 bin :)
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Marko 1181 schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? nächstes Jahr ca 2-3 Monate

Dann würde ich den Thread kalt lassen und in 2 Monaten einen neuen eröffnen mit aktuellen Empfehlungen aufgrund des dann aktuellen Preisverlauf

(ausserdem wurde der Atlhon X2 250 3,0Ghz AM3 2009 veröffentlicht :rolleyes:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KarlsruheArgus, AB´solut SiD und djducky
Greetz, wie oben von @Icepeakjr angemerkt, anfragen wenn akut. In 2-3 Monaten passiert vllt viel.

Soviel aber schonmal, aus deiner alten Kiste ist nichts passend. Gehäuse vllt, das war es aber auch. Wobei, ob das ratsam wäre, kommt auf die dann verbaute Hardware an.
AM5 ist bei ~500€ schon sportlich. Kann sich aber ja ändern in einem viertel Jahr.

Nur so am Rande Win7 grade bei Browsergames ist zumindest mal ungewöhnlich wenn nicht fahrlässig.
 
In der Preisklasse bis 500,00 € und den von Dir genannten Anforderungen würde ich eher nach dem Stichwort "Refurbished PC" suchen, die nach Windows 11-fähig filtern (Intel Core ab 8. Generation, z.B. Core i7-8700 oder AMD Ryzen ab der 2. Generation, z.B. Ryzen 2600 (bei AMD möge man mich korrigieren, hier bin ich mir nicht ganz sicher) und dann entscheiden.

Zum Beispiel hier: https://green-it.shop/pcs/filter/wi...T_GLM8AjqB272Byg1dSBOjZojI2P54wLk74Ha0mz8AfZ0

Kann zu dem Shop speziell nichts sagen, stand bei meiner Google Suche relativ weit oben und hatte meiner Ansicht nach bessere Angebote, als z. B. der https://www.afbshop.de/gebrauchte-pcs/. Gibt aber auch noch andere Anbieter.
 
Das alte System kannst Du getrost zusammengebaut lassen. Davon ist in einem aktuellen PC nichts mehr sinvoll verwendbar. Da steht eine komplette Neuanschaffung ins Haus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marko 1181
Vielen Dank für die ersten Infos und Meinungen,

Teile des PC könnte auch älter als 10 Jahre sein :)

also wie ich es fast dachte, alles neu bis auf Gehäuse!

MiniPC finde ich nicht so doll, sehe da die Erweiterbarkeit nicht so gegeben.
Refurbishd wäre sicher ne Option wenns einmal komplett "neu" wird

die Variante von @syfsyn finde ich ganz ansprechend
Board gefällt mir, Prozessor ist mit Grafikeinheit, Ram sollte ausreichend sein
einzig das NT sagt mir so nix, war halt nur bei be quiet
alte SSD wird dann gegen eine M2 getausch, da sollte eine 1TB sehr lange reichen

bin für jegliche Option oder Inspiration dankbar
 
Hallo Marko,

wenn du so viel neu kaufen musst, ist Intel eine gute Wahl, besonders im Einsteiger-/Mittel-Segment. Außerdem hast du die Möglichkeit, später auf einen 8-Kerner der 14. Generation upzugraden.

Hier mal ein Beispiel-Build:

Mainboard:
Gigabyte B760M DS3H DDR4 (93,58€ ; Amazon)
Prozessor: Intel Core i5-12400 boxed mit UHD 730 Onboard Grafik (150€)
DDR4-Ram: 1 x 16GB / 2 x 8 GB (25-30€)
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 600W (64,90€ ;Amazon)

ca. 335 - 340€

Die Festplatten kannst du weiter nutzen, allerdings haben neuere Mainboards keinen IDE-Anschluss mehr. Du wirst also einen DVD-Brenner mit USB/SATA benötigen (20-25 €).

Deine Radeon ist unbrauchbar, nicht so sehr wegen der Geschwindigkeit, sondern weil seit über 10 Jahren keine Treiber mehr für diese Grafikkarte veröffentlicht wurden.

Wenn du die Onboard-Grafik nutzen möchtest, brauchst du 2 kleine RAM-Module im Dual-Channel für ein deutliches Leistungsplus. Oder du nutzt stattdessen eine günstige gebrauchte Grafikkarte wie die GeForce GTX 970 (ca. 40 €), dann hast du mehr Platz für zukünftigen Speicher.

mfg
Dan-Troniks
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marko 1181
Wenn du Geduld mitbringst, dann kannst du einen guten gebrauchten PC von Kleinanzeigen zum Schnäppchenpreis kaufen.
Selbst abholen und vorher kurz testen. Niemals Paypal Freunde Vorauszahlung akzeptieren! Es sind einige sehr freundliche Verkäufer dabei, aber es gibt auch sehr unfreundliche und sogar auch Betrüger!

Ich habe nach einer Monat gelegentlicher Suche jemanden auf Kleinanzeigen gefunden, der mir seinen kompletten PC geschenkt hat, obwohl ich nur eine 20€ Grafikkarte suchte. Jetzt kann ich wieder problemlos z.B. GTA5 zocken 👍
 
Was spricht gegen einen Mini PC? Aufrüsten scheinst du eh nicht häufig zu machen, wenn der PC +/- 10 Jahre alt ist.

Bei so langen Aufrüstzyklen macht eh nur noch eine komplette Neuanschaffung jeweils Sinn... Also kannst du auch ruhig was mit aktuellem Intel/AMD im Mini-Format kaufen.nund in ein paar Jahren einen neuen. Das mit der Aufrüstbarkeit gilt immer nur für ein paar Jahre. Dann sind Netzteile, Gehäuse usw soweit veraltet, das man beim Aufrüsten eh nichts mehr sinnvoll weiternutzen kann. 🤷🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinstonSmith101
Aus meiner Sicht würde schon ein Mini Pc mit Intel n100 CPU, 16 GB RAM und 512 GB SSD ein deutlicher Sprung in die richtige Richtung sein. Sowas gibt es neu bereits für ca. 150-200€. Einfach klein und empfehlenswert und alles andere als langsam. Die SSD wäre bei sowas auf jeden Fall aufrüstbar. Aus meiner Sicht eine total runde Sache. Da wäre für das Geld sogar je ein PC für Dich und einer für die Tochter drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marko 1181, KarlsruheArgus, Kaboom7 und eine weitere Person
Da mich das ganze Thema immer noch beschäftigt, ist aktuell diese Wunschliste entstanden
https://geizhals.de/wishlists/4243421

Der 8600G ist quasi gesetzt, sollte später mehr Grafikleistung benötigt, wird mit einer dGPU ausgerüstet.
Gebrauchtmarkt ist absurd mit den Preisen, und neu aktuell nicht im Budget und nicht nötig.

Beim RAM bin ich bei der 32gb Variante mit 5600 gelandet, denke für den „normalo“ ausreichend?
Da ja die iGPU auch ram benötigt können 32 nicht schaden.
Auswahl ist okay?

Beim Board bin noch unschlüssig, ob ASUS oder ASRock, durch die 20€ cashback im Januar alle recht nah beim Preis. Welche wäre das „stärkste“ Board? Wifi und bt sind nicht zwingend.

Das ganze würde erstmal ins alte Gehäuse mit dem alten NT wandern.

Im zweiten Schritt kommen dann Gehäuse und NT.

Gehäuse ist für mich das montech von P/L durch die 3 140er Lüfter und usb-c am sinnvollsten
Das NT ist immer das größte Problem zur Auswahl
P11 mit 600w am günstigsten aber „nur“ atx2.4
P12 mit 550w im Mittelfeld, aber trotzdem ausreichend für spätere Fälle? Mit einer 7800xt?
P12 mit 650w wohl die für Zukunft und Leistung „am besten“?

Die M2 kommt dann als letztes als Ersatz der alten ssd und hdd

Der Freezer 36 als Option falls der Boxed Lüfter zu laut wird

Grüße Marko
 
NT würde ich ein Vita 750 oder 850W nehmen und mich mit dem ganzen BQT Kram nicht beschäftigen, dann geht auch eine gescheite Grafikkarte.

RAM würde ich schon 6000er CL30 nehmen. Vor allem auch, weil der RAM in dem Fall auch VRAM für deine iGPU ist.

Und den Freezer 36 würde ich so oder so kaufen, mit dem Boxed gewinnt man keinen Blumentopf.
 
bei apu immer den ram mit den Höchsten Takt nehmen die sind weniger latenzaffin eher fehlt es der igp an bandbreite
Zu den mainbaords da empfiehlt es sich auf die b850 zu setzen
Aktuell liegt das maxed bei ddr5 7200 da sind dann ddr5 6000 mit 1-1 schneller aber eben auch bandbreitenlimitiert was man an der igp auch merkt daher sind die zen4 apu meh. ok aber es fehlt etwas.
zen6 apu sind weit weg firerange scheint ein mobile Ableger zu werden ohne desktop release.
Womit die Wahl wohl r5 8600g bleibt mit ihren 8cu bei 2,80ghz da muss ddr5 7600 rein grob auf level der rx6400/gtx1650 (+-3,5tf mid class 2012 alias gtx680/HD7970
Dieser chip schafft spiele bis 2020 danach wird es selektiv.
Der r5 8700g ist da deutlich schneller mit 12cu +- gtx1660/ rx6500xt perf. (entry 2016 gtx1060 rx580)
Dieser chip schafft die meisten spiele auf low 1080p

Apu werden die Zukunft das steht sicher nur wird dass erst richtig losgehen mit am6 2026 erst dann rechne ich mit ner am6 zen 6 apu und 60cu am desktop. Also nix mit zen5 apu die wird es nicht geben mehr als 12cu bringen hier nix da die Bandbreite fehlt.
ich würde zumindest die apu wechseln auf die schnellste und dann auf ddr5 7600 ram setzen 32gb ram und ein b850 Brett
 
syfsyn schrieb:
Womit die Wahl wohl r5 8600g bleibt mit ihren 8cu bei 2,80ghz da muss ddr5 7600 rein grob auf level der rx6400/gtx1650
DDR5-7600 auf Zen4 - alles klar. Ich sehe schon den Thread "RAM-LED auf Mainboard rot nach Aktivierung von EXPO!"
 
Ja das geht in 2-1 mode 1-1 geht nur bis ddr5 5600 offiziell
 
danke für eure beiden Einschätzungen

@syfsyn
sicher wäre deine Schilderung der optimale Fall, aber auf 7600er Ram und 8700G mit 850er Board sprengt den preislichen Rahmen mehr als deutlich, dann könnte ich auch gleich auf nen Rayzen 7600 (hat ja auch iGPU und volle PCIe Anbindung) gehen und dazu ne 6700xt oder 6800xt besorgen (wenn man mal nen Schnapper findet)!

Habe aber mal noch nen 6000er 30CL Kit in die Liste gepackt

@djducky
warum kein BQT? ist in fast allen Listen die Empfehlung?
850W finde ich etwas zu fett, da ich keine großen Karten haben werde ala 4080
selbt wenn mal ne Karte dazu kommt, wird die im Mittelfeld liegen im Preissegment max 500€ was aktuell eine 7800xt entspräche, reicht da keine 650w mehr?

bin aber für alles offen sofern es sinnvoll erscheint und auf lange Sicht einen Mehrwert bringt
 
Das Vita ist gut, 3.1 kompatibel und vergleichsweise günstig, fängt halt bei 750W an, wobei der Bereich 750 bis 850 aktuell Standard ist. Darunter würde ich nicht mehr kaufen, Bqt lässt sich auch 650W gut bezahlen.
 
Zurück
Oben