Hallo liebes Computerbase-Forum,
ich weiß, aktuell brennen überall die Forenbeiträge zu diesem Thema auf und immer öfter wird genau diese Frage gestellt:
Reicht meine Netzteilleistung für die neue GTX 970?
Zu meinem System:
Intel i5 3570
Gigabyte GTX 670
8GB Ram 1600 Mhz
Samsung 840 Pro SSD
1 TB Platte
Mein Netzteil: http://www.bequiet.com/de/powersupply/283
E9-CM-480W
Eigentlich dürften meine Bedenken unbegründet sein, aber da ich von Natur aus ein vorsichtiger Mensch bin...![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Geplant: GTX 970 von MSI - oder sollte ich auf eine Alternative zurückgreifen?
Sollte ich ÜBERHAUPT upgraden in Kombination mit dem i5 3570 oder stoße ich hier recht schnell auf einen Flaschenhals und sollte stufenweise upgraden?
Ich schaue hierbei besonders auf zukünftige Titel von DragonAge, Witcher 3 und ggf. Battlefield in fernere Zukunft.
Vielen vielen lieben Dank schoneinmal für euer Feedback.
ich weiß, aktuell brennen überall die Forenbeiträge zu diesem Thema auf und immer öfter wird genau diese Frage gestellt:
Reicht meine Netzteilleistung für die neue GTX 970?
Zu meinem System:
Intel i5 3570
Gigabyte GTX 670
8GB Ram 1600 Mhz
Samsung 840 Pro SSD
1 TB Platte
Mein Netzteil: http://www.bequiet.com/de/powersupply/283
E9-CM-480W
Eigentlich dürften meine Bedenken unbegründet sein, aber da ich von Natur aus ein vorsichtiger Mensch bin...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Geplant: GTX 970 von MSI - oder sollte ich auf eine Alternative zurückgreifen?
Sollte ich ÜBERHAUPT upgraden in Kombination mit dem i5 3570 oder stoße ich hier recht schnell auf einen Flaschenhals und sollte stufenweise upgraden?
Ich schaue hierbei besonders auf zukünftige Titel von DragonAge, Witcher 3 und ggf. Battlefield in fernere Zukunft.
Vielen vielen lieben Dank schoneinmal für euer Feedback.