Upgrade CPU-Board-RAM

SeMsaY

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2008
Beiträge
407
Hi Leute,

da Ich festgestellt habe, dass meine CPU an Ihre Grenzen kommt (gerade bei BF5 in großen Gefechten), möchte Ich demnächst meine Teile aufrüsten.

1. Preisspanne?
etwa 600-700€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Wie mein "altes" System ~4Jahre

3. Verwendungszweck?
Gaming: PUBG,LoL,BF5

3.1. Spiele
PUBG,LoL,BF5

1080p mit hohen-ultra Einstellungen

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
-Nein

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): i5 - 4570 /4x3,2Ghz Haswell Sockel 1150
- Arbeitsspeicher (RAM): 16Gb DDR3 Corsair 1600
- Motherboard: Asrock H87 Performance
- Netzteil: Enermax Pro Modu 82+ 525
- Gehäuse: Coolermaster HAF932
- DVD-Laufwerk: Ja
- Festplatten: Evo 840 SSD + 1TB HDD
- Grafikkarte: GTX 1060 6GB Superjetstream

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Kein OC!

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
Zusammenbau

AMD oder Intel? Bin eher unentschlossen, da Ich aber mit meinem bisherigen System nie Probleme hatte würde Ich eher wieder zu Intel tendieren im Moment...?
Ich habe kein Interesse an OC... Die Komponenten sollen mit Ihren Standarteinstellungen laufen.

Kommt vielleicht sogar demnächst eine neue Plattform? Lohnt es sich noch etwas zu warten?

Gruß
Christopher
 
Zuletzt bearbeitet:
Am sich sind p/l technisch AMD weit vor Intel mit ein 2600 (x) dazu ein ASRock Board mit b450 Chipsatz und 16gb wäre heute meine Empfehlung

Sollten die aktuellen Gerüchte aber zu Zen 2 stimmen wird sozusagen alles was Garde auffen Markt ist in Stücke gerissen

Zur ces weiß man mehr

Da aber abgesen laut Gerüchte von den top Modell alle andern auch auffen b450 laufen werden könnte man immer noch aufrüsten

Kleine Info das Jubiläum Modell soll 16 Kerne über 5ghz im boost und dabei ne tpw von 135 Watt für 500€ darunter gibt es dann noch ein günstiger 16 Kerner und eben 12 Kerner

Die 6 Kerner werden zur r3 Klasse
 
Intel für maximale fps, sonst AMD. nach bald 11 jahren sollte auch mal ein neues NT her.

warten kann man immer. leistung kauft man wenn man sie braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cm87
Grundsätzlich kannst du ja so manches von deinem Build übernehmen und brauchst dein Budget somit nur für CPU, RAM, Mainboard und Netzteil. Deines ist 10 Jahre alt und sollte neu.

Vorschlag:
R7 2700X
16GB DDR4-3000
MSI X470 Gaming Plus
Seasonic Focus 550w

macht zusammen rund 630€
https://geizhals.de/?cat=WL-969878

Bei Intel wärst du mit ca. 655€ dabei
https://geizhals.de/?cat=WL-969879

Wenn du wirklich nur spielen willst und auch kein Interesse an Content Creation oder so hast -> Intel.
Je nach dem welchen CPU Kühler du hast musst du dich einfach schlaumachen wie's mit der Montage auf dem neuen Sockel aussieht. Gilt für AMD natürlich genauso.
 
@Westcoast335 das wären knapp 50€ über Budget und das ganze an das alte NT zu hängen grenzt beinahe an Wahnsinn.
 
zitat: Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen

ich würde nicht unter einem 8 kerner in betracht ziehen, das enermax modu ist heute noch stabil, obwohl die Technik inzwischen veraltet ist. natürlich würde ich das Budget aufstocken.
warum einen alten 6 kerner kaufen, ist meine Meinung. der threadersteller kann selbst entscheiden.
 
ich würde den frischen 8 kerner in betracht ziehen, ändert sich nichts.
wenn das Budget nicht reicht kann man auch den AMD Ryzen 7 2700X, 8x 3.70GHz nehmen.
 
Danke für eure Antworten.
Ja das NT wurde glaube Ich 2009/2010 gekauft... aber läuft:) Kann man in betracht ziehen zu wechseln.
 
Das läuft vllt. auch nochmals 10 Jahre weiter, aber darum geht es nicht.
Alter, Technik, Spannungsversorgung, nur 80+

ich würde keine moderne Hardware damit betreiben
 
Captain Mumpitz schrieb:
Das läuft vllt. auch nochmals 10 Jahre weiter, aber darum geht es nicht.
Alter, Technik, Spannungsversorgung, nur 80+

ich würde keine moderne Hardware damit betreiben

Ich habe mal die Daten zum Seasonic verglichen... Ich sehe da ehrlich gesagt kein Mehrwert. ?!
Klar das NT ist 9Jahre alt, aber für mich aktuell kein Grund es zu tauschen. TESTBERICHT

VIelleicht warte Ich noch genauere Informationen zu der neuen Ryzen-Serie ab, das klingt ja wirklich ziemlich nice :cool_alt:
 
Du musst auch nicht die Testberichte vergleichen, das macht doch keinen Sinn.
Netzteile sind nicht wie Weinflaschen, sie reifen nicht mit den Jahren. Gerade das Innenleben verliert mit den Jahren an Qualität und altert stark durch die Nutzung. Das Resultat ist verlorene Effizienz sowie teilweise sogar der Verlust wirksamer Schutzschaltungen. Zudem können die meisten Netzteile ihre Leistung nicht über Jahre hinweg aufrecht erhalten, d.h. das Teil liefert nicht mehr so viel Saft wie dazumals.

Aber letztendlich ist es deine Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss und cm87
Captain Mumpitz schrieb:
Du musst auch nicht die Testberichte vergleichen, das macht doch keinen Sinn.
Netzteile sind nicht wie Weinflaschen, sie reifen nicht mit den Jahren. Gerade das Innenleben verliert mit den Jahren an Qualität und altert stark durch die Nutzung. Das Resultat ist verlorene Effizienz sowie teilweise sogar der Verlust wirksamer Schutzschaltungen. Zudem können die meisten Netzteile ihre Leistung nicht über Jahre hinweg aufrecht erhalten, d.h. das Teil liefert nicht mehr so viel Saft wie dazumals.

Aber letztendlich ist es deine Entscheidung.

Ja, deine Argmuente verstehe Ich auch.

Danke für eure Hilfe!
 
@ TE: man sollte auch nicht außer acht lassen dass aktuelle hardware ein NT anders belastet als die von vor 10 jahren.
 
Zurück
Oben