Upgrade Frage: Welchen Arbeitsspeicher und Netzteil zu alt?

Registriert
Jan. 2004
Beiträge
2
Hi,

hab mich entschlossen mein altes PIII 700 System aufzurüsten.

Dacht ich nehm ein Msi KT6 Delta und ein Athlon XP 2500. Den soll man ja laut Chip.de ganz gut übertakten können.

Habt ihr eine Empfehlung welches Ram dafür am besten geeignet ist?
2x256 oder lieber 1x512 Mb. Welche Marke oder Takt läßt sich gut übertakten ohne dabei zu teuer zu sein?. Wollte eigentlich nicht mehr als 100€ ausgeben.

Bin mir außerdem nich sicher ob mein 4-5 Jahre altes Netzteil das noch schafft.
Glaub das hat nur 235 Watt. Kann man das irgendwo nachschaun?

Besten Dank
 
jedes Netzteil hat an der Seite eine Tabelle mit den entsprechenden Werten
 
zu deinem prozessor:
wenn er nach KW39 gefertigt ist musst du damit rechnen das er per multi gelockt ist. dann kannst du nur noch was über den fsb machen.
zum ram:
nimm lieber ein board mit nVidia chipsatz und keinen VIA. die nForce boards sind besser zum oc'en geeignet. empfehlung ist die Epox EP-8RDA serie. 2x256 sind dann besser geeignet weil du sonst keinen dual channel betrieb hast. Alternate hat zur zeit 256er module von samsung für 50.- € im angebot.
zum nt:
235W wird etwas wenig sein für eine maschine mit der ausstattung. die werte solltest du auf dem aufkleber am nt finden. würde dir zu einem Tagan TG380-U01 raten. ist super leise und sehr stabil.

gruss Nox
 
Thx...

Geht das mit 235 Watt auf gar keinen Fall oder wird das nur knapp?
 
Zuletzt bearbeitet:
dat system wird wahrscheinlich laufen, irgendwie. aber nicht sonderlich stabil. und reserven haste dann keine mehr. kauf die lieben nen neues nt. ich hab auch in den sauren apfel beissen müssen. das tagan is wirklich ganz gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rate dir zu einem Antec 550W TrueControl oder einem Cooltek 550 Watt True Power Netzteil.
Sind zwar beides nicht die billigsten aber du hast ein sehr stabiles, leises Netzteil, das für die nächsten 2 Jahre locker ausreicht ( außer du änderst dein System komplett :) )
 
Bei einem so alten NT ist es sogar ein bisschen riskant. Die Notabschaltung könnte nicht funktionieren, bzw. kann das NT nicht ständig die selbe Leistung liefern. Durch Spannungsschwankungen "altern" einige Teile im PC schneller.

Beim NT würde ich niemals sparen.


Für das ganze System möchtest du nicht mehr als 100€ ausgeben? :p
 
OddYsseus schrieb:
Ich rate dir zu einem Antec 550W TrueControl oder einem Cooltek 550 Watt True Power Netzteil.
Sind zwar beides nicht die billigsten aber du hast ein sehr stabiles, leises Netzteil, das für die nächsten 2 Jahre locker ausreicht ( außer du änderst dein System komplett :) )


na mit 550 watt ist es für das system voll überdimensioniert. also 300 watt sind unterste grenze. reicht zwar (siehst du an meinen 2.system), aber mehr als 3000+ sind so net drin. alles was ich höher oc hab ( 3200+ ) ist 300 watt zu schwach.
ich würde dir zu einem targan 380 watt raten, test waren hier gerade auf cb.

ram: 2 x 256 mb twinmos pc 400 cl 2.0
Board: nforce 2 bord ( da du ja net viel geld ausgeben willst, sonst finde ich das asus net schlecht)

denke auch dran, das du nen gtuen kühler brauchst ( zalman cnps 7000 ist da meine empfehlung )

gruss micha

ps: aber mit nen hunni kommste net weit, oder war es nur für den speicher gedacht
 
Natürlich ist es überdimensioniert, nur auf Dauer kommt er so billiger.
Wenn er zB in einem Jahr sein System wieder aufrüstet muss eventuell wieder ein neues Netzteil her.
Falls er jedoch so wenig wie möglich ausgeben will wäre dein Vorschlag zu einem 380W Netzteil zu greifen aufjedenfall das Beste.
 
Zurück
Oben