Upgrade für 1080p möglich? (AMD 4850e, ATI Radeon HD3200, 4GB DDR2)

CeeSA

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
1.564
ich bekomme in letzter Zeit wirklich Schwierigkeiten HD Material abzuspielen.
Mit VLC geht es noch schlechter als mit KM-Player. YouTube HD ruckelt auch...

Hier mein System:
CPU - AMD 4850e (2,5 GHz, 2x 512kB) TDP 45 Watt
Motherboard - GA-MA78GM-S2H (rev. 1.0)
Speicher - 4 GB DDR2 800
Grafik (Onboard) ATI Radeon HD3200

Der PC läuft als Server mit vielen Festplatten 24h. Die meiste Zeit streame ich Musik und Videos. Allerdings schaue ich eben auch mal direkt Material an diesem PC.

Upgradeoption CPU:
AMD Athlon II X2 270, 2x 3.40GHz TDP 65 Watt
Für ca. 45€ (inkl. Versand usw.) sicherlich keine schlechte Wahl. Steht in der Liste der unterstützen CPU uns ist auch noch verfügbar. Allerdings 20 Watt TDP mehr.

Die Frage ist natürlich ob es damit besser läuft? Vielleicht ist auch die Onboard Grafikkarte das Problem?

Ein Upgrade von CPU, MB u. Ram kostest ca. 200€, da müsste ich schon sehr überlegen, ob es mir das wert ist?
 
schau dir doch einfach mal die auslastung an, dann kommst du dem problem schon auf die schliche
 
Eigentlich sollte 1080p kein Problem für diese CPU/Mobo Kombination darstellen. Hatte ich selbst mal als HTPC laufen und da hat alles reibungslos funktioniert.
Sollte daher eher ein Treiber/Softwareproblem sein.
 
Mit einer HD 5450 für 25,- ist dir besser geholfen. Die Onboardgrafik wird überfordert sein, da bringt ein CPU-Upgrade nicht viel.
 
hast du beim VLC die Grafikbeschleunigung aktiviert oder deaktiviert?

@effe: ich hatte mal die gleiche Kombination und da war 1080p absolut kein Problem. Die HD3200 hat schließlich schon UVD 2.
 
Hi,

bitte mal weg von KM oder VLC. Media Player HC installieren und EVR-Preset in den Render- und Ausgabeoptionen nutzen. Dann nochmal testen. Ist das eine Onboard-Karte? Wieviel Speicher ist der zugewiesen? Das evtl auch mal vergrößern und nochmal testen. Und wie Multivitamin schon schrieb mal die Auslastung begutachten.

Wenn alles nichts hilft kann man immer noch über die Aufrüstung nachdenken :)

VG,
Mad
 
Effe schrieb:
Mit einer HD 5450 für 25,- ist dir besser geholfen. Die Onboardgrafik wird überfordert sein, da bringt ein CPU-Upgrade nicht viel.

Ja, laut dorndi Brauch man mindestens eine hd 4200 für 1080p.
 
Ich glaube die HD3200 hat kein UVD 2...aber trotzdem sollte die Leistung reichen.

Ich hatte früher ähnliche Problem, und würde dich fragen, wie viel Speicher du der Grafikkarte zuweisen lässt? Probiere mal
ihr 512 MB zu geben und teste es. Bei mir war dies das Problem.
 
da ich in meinem htpc die selbe config (mobo + onboard-gpu) einsetze und meine cpu mit einem 4450e (2,3Ghz) nochmal etwas schwächer ist und ich keines deiner probleme bestätigen kann, würde ich mal drauf tippen das es eher eine einstellungssache ist denn ein problem mit der hardware. 1080p läuft im browser wie auch im xbmc 100%ig flüssig, wobei weder gpu noch cpu ungewöhnlich hohe auslastung haben
 
GPU-Z kann die Auslastung der Grafikkarte messen.
 
Wieso kann ich dann mit meinem N510 mit Atom-CPU und ION-Grafik 1080p-Videos über den MPC mit DVXA flüssig gucken?
 
Die radeon 3200 basiert wie die 4200 auf einer Radeon 2400. Die 3200 hat den UVD 1, die 4200 den UVD 2 Video dekoder. die 3200 kann nur einen Stream, also eine Wiedergabe beschleunigen die 4200 kann 2 beschleunigen (zum Beipsiel für Bild in Bild funktionen).

Ich kann hier nur allen beflichten da die Ausstattung Hardwaretechnisch FullHD in jeglicher Form schaffen sollte.

@CeeSA
Wie sieht es mit den Treibern und dem BIOS aus? Sind die aktuell? Die Radeon 4200 braucht diesen Treiber:

https://www.computerbase.de/downloads/treiber/grafikkarten/amd-adrenalin-treiber/
-> AMD Catalyst Komplettpaket 13.1 WHQL (Legacy) Deutsch

wichtig ist das Legacy. Es wurde auch 1-2mal das Grafikbios (im Mainboard BIOS enthalten) aktualisiert also aktualisieren das Mainboard BIOS mal.

Am besten du gehst so vor:

1. BIOS Update -> Neustartet
2. Entfernen des aktuell installierten Treibers -> Neustart
3. Installation des 13.1er Treibers -> Neustartet

Danach sollte es funktionieren. Wie auch hier des öfteren gesagt: Beschleunigungsfunktionen in den Abspielprogramme müsen aktiv sein. Bei VLC unter

Extras -> Einstellungen -> Input und Codec -> Nutze die GPU beschleunigte Dekodierung
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil der ION Grafikchip die Berechnung erledigt, der Atom alleine wäre dort hoffnungslos überfordert.
 
Madman1209 schrieb:
Media Player HC installieren und EVR-Preset in den Render- und Ausgabeoptionen nutzen.
Hatte jahrelang eine fast identische HW-Kombi als HTPC. HD-Material ließ sich, wie Madman1209 schon schrieb, am besten mit dem Media Player HC abspielen, gute Erfahrungen habe ich auch mit dem Nero Media Player gemacht. Weder vlc noch der Windows Media Player liefen mit all den verschiedenen Kodierungen und Containern flüssig, selbst mit aktivierter HW-Beschleunigung nicht, manchmal lief's halt, manchmal eben nicht. Für gekaufte BRs oder solche aus der Videothek nimmt man dagegen am besten PowerDVD oder auch wieder Nero.

Wenn man auf dem Board die CPU aufrüsten will, dann empfiehlt sich heutzutage eher ein Quad à la Phenom II X4 945 95W (C3). Nur zwei K10-Kernen geht beim Multitasking doch recht schnell die Puste aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

es ist die HD3200 und hier der Zugriff auf den Arbeitspeicher, das ist das Nadelöhr bei den i Format wird es noch schlimmer. Da Du einen AMD 4850e hast könnte man probieren den Speicher zu beschleunigen. Aber kauf Dir einen HD 6xxxx passiv (ich habe eine HD6670 passiv) und Du wirst Dich wunder wie viel besser das Bild ist, man sieht es deutlich. Der HTPC hat dann wieder etwas Luft.
(nicht vergessen der HD3200 unterstützt auch nicht jedes Format einer BD)
Natürlich kannst Du auch ein neues Mainbord kaufen und den Trinity Chip einsetzen, macht so zwischen 220,- bis 320,- Maniboard 60 bis 120 CPU 90,- bis 120,- Speicher 40,- Kühler 30,-. Aber eine HD6xxx reicht auch schon 50 bis 80,-

Gruß
Michael
 
@Kaffeetrinker: 220-320€?
Mainboard: 70€ (und das ist dann auch schon mit A85X Chipsatz)
Prozessor: ab 40€ (und immer noch schneller als sein jetziger)
Ram: 30-40€
Kühler: 30€ (da hat man dann ja auch schon nen Scythe Ninja oder so).
Summe: 170€
 
Zurück
Oben