Upgrade für Battlefield 3

Purox

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2014
Beiträge
93
Hallo,

ich würde meinen alten fertig-PC gerne so günstig wie möglich Battlefield 3 fähig machen (60FPS, FullHD, auf mittleren bis hohen Einstellungen), falls das überhaupt möglich ist.

Die verbauten Komponenten sind:

CPU:
1x Intel i5 750 @ 2.67GHz

Mainboard:
1x Packard Bell FMP55 Intel IDD131 Chipsatz

RAM:
2x DDR3 2GB
2x DDR3 1GB

GPU:
Nvidea GeForce GT220
 
CPU und Ram sollten soweit in Ordnung sein. Wie hoch ist denn dein Budget und wie schaut es mit dem verbauten Netzteil aus?

Generell sollte BF3 mit einer R9 270(x) mit 60 FPS spielbar sein, die gibt es ab ~140 Euro.

EDIT: Am besten auch mal schauen, ob im Gehäuse denn genug Platz für ne etwas größere Grafikkarte ist, zur Not einfach die genaue Beschreiebung des Fertig-Pc's mitteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil muss glaube ich raus. Budget sollte so niedrig wie möglich sein um die oben genannten Anforderungen zu erfüllen. Ich denke so 200€ sollten schon möglich sein wenn man sie sinnvoll investieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil hat 250W ist glaub ich zu wenig. 16A auf der 12V Schiene
 
Jup das NT ist etwas zu schwachbrüstig. Mit dem von mir in meinem vorigen Post verlinkten wirst du keine Probleme haben.
 
Würde der PC mit der neuen GraKa auch moderne Shooter wie BF4 Watchdogs und co. schaffen? Oder sollte ich lieber gleich eine 280 (x) einbauen?
Und noch eine frage: kann man die CPU übertakten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mainboard:
1x Packard Bell FMP55 Intel IDD131 Chipsatz

Ich habe mal geschaut ob es ein modBios gibt, aber anscheinen gibts da keine Overclockfunktionen,
somit bleibt nur ein "gebrauchtes" Mainboard mit overclockfunktionen für ca. 60€ zu kaufen.

Aber eine GTX 750ti mit 2gb speicher und ohne zusätzlichen Stormanschluss für 120€ sollte deine CPU in spielbare Regionen bringen.

http://geizhals.de/inno3d-geforce-g...91.html?t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform
Inno3D GeForce GTX 750 Ti OC, 2GB GDDR5, 2x DVI, Mini HDMI (N75T-1SDV-E5CWX) ab €118,45
 
Schaffen ja. Die Frage ist nur welche Qualitätseinstellungen du fahren willst?

Bist du ein Grafikfetischist und willst möglichst das Maximum haben wird es selbst mit einer 280X eng.
Dein 200€ Budget wirst du dann auch strecken müssen da das NT dann auch eine Nr. größer sein sollte.

Zu Watchdogs ist gerade ein netter Test auf CB (https://www.computerbase.de/artikel/gaming/watch-dogs-test.2490/), wo die sogar mit einer 780Ti ihre Schwierigkeiten hatten.
 
Lohnt sich das Upgrade oder sollte ich lieber einen ganz neuen PC zusammen bauen:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-429289

Oder die Alte CPU, MB und RAM in den neuen PC einbauen und wenn die CPU an ihre Grenzen kommt diese Komponenten wechseln?

EDIT: Die 200€ waren nur eine Idee an das was ich maximal ausgeben wollt.

Ich würde schon gerne alles auf hoch mit durchgehend 60FPS spielen
 
Mit dem richtigen Board (bsp. MSI P55-GD65) kriegst du die CPU locker auf 3Ghz. Aber mit den genannten Budget wird das knapp.

Du hast folgende Möglichkeiten
1. Erstmal Grafikkarte und Netzteil tauschen = Budget aufgebraucht und Grafikkarte "schwach" auch für die Zukunft gesehen.
2. MB zum Übertakten nachrüsten = zusätzliches Budget.
3. Neukauf = Ruhe in der Kiste.
 
Schafft es mein Prozessor eine 280X zu befeuern oder kommt er zuerst an seine Grenzen?
Was würdet ihr machen? Gleich den neuen pc bauen oder erstmal in den alten ein neues Netzteil und eine 280x oder einen neuen pc bauen mit dem alten MB CPU und RAM und diese dann bei bedarf aufrüsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je nach Spiel und Einstellungen, ergo genau kannst nur das herausfinden. Aber mit einer 280x würde ich dann doch lieber übertakten, bedeutet Anschaffung eines neuen MB.
Ergänzung ()

Purox schrieb:
Was würdet ihr machen?

Wenn die Möglichkeit besteht, dann rate ich zum Neukauf. Die alte Hardware kann man in der Familie weitergeben oder an andere verkaufen.
 
Du kannst ja jetzt schon einmal NT+Graka anschaffen und in den vorhandenen PC einbauen, wenn dir die Leistung nicht reicht, wandern Graka+Nt einfach mit in den kompletten Neubau.
 
Wenn ich ein neues MB kaufen muss kann ich ja gleich nein komplett neuen PC kaufen, weil ich dann nur des Gehäuse und den RAM übernehmen kann. Wie findet ihr die Zusammenstellung aus #11?
 
Kann ich an den M.2 Anschluss die M500 ranpacken? Oder brauche ich spezielle Adapter?
 
Zurück
Oben