1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, ich würde nur gerne meine 4 Festplatten (1xSSD mit Win 10 + 3x HDD) weiternutzen
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zunächst weiterhin meinen ASUS VG248QE, 144 Hz (https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/gaming/vg248qe/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~400 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ab sofort
8. Möchtest du den PC
Ich hatte mir bereits Gedanken zu dem Thema gemacht, bevor ich auf die hier Kaufberatung gestoßen bin. Die habe ich Euch einfach mal beigefügt:
Grund für das Upgrade:
Ich spiele grundsätzlich nur ein einziges Computerspiel und das ist Counter Strike (FPS-Shooter). Die momentan noch aktuelle Version (Global Offensive) hat mein System anständig gepackt und mir ~200 FPS+ für meinen 144 Hz Monitor geliefert. Der Nachfolger (CS2) befindet sich momentan noch in der BETA, die ich natürlich direkt angespielt habe. Die FPS liegen dort idR bei 150-180, jedoch habe ich alle 1-2 Sekunden Drops auf ~80 FPS, was kompetitives Spielen unmöglich macht. Ich weiß, das Spiel befindet sich noch in der BETA, aber bei aller Liebe – die Optimierungen müssten bis zum Release schon alles bis dato Gekannte in den Schatten stellen, damit es bei mir ohne Drops unter 144 FPS läuft. Da ich momentan die Zeit dafür habe, habe ich mir also (trotz BETA) jetzt schon Überlegungen zu einem Umbau gemacht.
Ich habe zu den FPS-Problemen viel bei Reddit nachgelesen. CS scheint im Vergleich zu anderen Spielen sehr viel stärker die CPU als die GPU zu belasten. Meine alte CPU ist daher wohl mein größtes Problem.
Wie bin ich zu meinem Systemvorschlag (s.u.) gekommen:
Mangels vertiefter IT-Kenntnisse habe ich mir versucht wie folgt zu behelfen: Ich habe mir das Setup eines Freundes geben lassen, der CS2 bei 250-300 FPS laufen lassen kann und dann über CPU-/GPU- Benchmark leistungstechnisch vergleichbare Hardware zum niedrigsten Preis gesucht. Falls ich grundlegende Fehler im Vorgehen gemacht habe, habt bitte Nachsicht. Dazu eines vorneweg – ich habe schon immer meinen PC über gebrauchte Hardware nachgerüstet und bin damit bis heute gut gefahren. Deshalb habe ich für das Verhältnis Preis/Leistung die Preise des Gebrauchtmarktes angesetzt. (Zu meiner Überraschung musste ich jetzt feststellen, dass die CPUs neu teilw nur 20% teurer sind.)
Sein System:
Rtx 3050
I7 11700KF
16 GB RAM
Eigener Systemvorschlag
1. CPU: Ryzen 5 5600 / X / Ryzen 7 3700 X Alle drei haben die gleichen Voraussetzungen an Sockel und Stromverbrauch + ihre Performance liegt 3-10% unter der des 11700 KF bei Kaufpreis von ca. 100 Euro – ein besseres Preis-Leistungsverhältnis konnte ich in dem Sektor nicht finden.
Alternativ hatte ich noch an den Ryzen 7 5800X gedacht, (+14% ggü 11700KF), damit hätte ich wohl in jedem Fall mittel- bis langfristig erst einmal wieder Ruhe. Der frisst aber natürlich auch mehr Strom.
2. GPU: GTX 1070 / GTX 1080
GTX 1070 (in etwa Leistung wie 3050) / GTX 1080 (+15% ggü 3050)
Beide preiswert (ab EUR 95-110)
3. RAM: 2x8 DDR 4
4. Mainboard: ?
Die Hardware, von der ich leider überhaupt keine Ahnung habe (zB inwieweit es die Leistung drosseln kann). WiFi muss es nicht notwendigerweise haben zudem ist der Tower ausreichend groß, sodass es nicht mini sein muss. Einzig: Ich habe 4 Festplatten (1xSSD mit Win 10 + 3x HDD), die ich gerne so weiter nutzen würde (auf denen liegen Jahrzehnte alte Daten). Sofern das keine Auswirkungen hat, hätte ich mir einfach ein Mainboardaus den unzähligen Threads hier im Forum zu welchen mit AM4 Sockel herausgesucht.
5. Netzteil:
Weiterbenutzbar sofern nicht Ryzen 7 5800X + GTX 1080 (?)
Was haltet ihr von dem System?
Vielen Dank für Eure Hilfe/Input!
- Ausschließlich CS(2)
- Auflösung noch unklar, da in CS:GO 4:3 Spieler
- Konstant > 144 FPS, da 144 Hz Monitor. Perspektivisch überlege ich auf 240 Hz aufzurüsten, sodass ggf. auch System für >240 FPS.
Nein
3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, ich würde nur gerne meine 4 Festplatten (1xSSD mit Win 10 + 3x HDD) weiternutzen
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Zunächst weiterhin meinen ASUS VG248QE, 144 Hz (https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/gaming/vg248qe/)
5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
- I7-4790
- Gtx 970
- 16 GB DDR3
- Netzteil bequiet bqt l7 530w
- 1x SSD (Win 10, 128 GB) + 3xHDD
- DVD-Laufwerk
6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~400 Euro
7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
ab sofort
8. Möchtest du den PC
- zusammenbauen lassen - habe ich bis dato immer gemacht, da zwei linke Hände.
Ich hatte mir bereits Gedanken zu dem Thema gemacht, bevor ich auf die hier Kaufberatung gestoßen bin. Die habe ich Euch einfach mal beigefügt:
Grund für das Upgrade:
Ich spiele grundsätzlich nur ein einziges Computerspiel und das ist Counter Strike (FPS-Shooter). Die momentan noch aktuelle Version (Global Offensive) hat mein System anständig gepackt und mir ~200 FPS+ für meinen 144 Hz Monitor geliefert. Der Nachfolger (CS2) befindet sich momentan noch in der BETA, die ich natürlich direkt angespielt habe. Die FPS liegen dort idR bei 150-180, jedoch habe ich alle 1-2 Sekunden Drops auf ~80 FPS, was kompetitives Spielen unmöglich macht. Ich weiß, das Spiel befindet sich noch in der BETA, aber bei aller Liebe – die Optimierungen müssten bis zum Release schon alles bis dato Gekannte in den Schatten stellen, damit es bei mir ohne Drops unter 144 FPS läuft. Da ich momentan die Zeit dafür habe, habe ich mir also (trotz BETA) jetzt schon Überlegungen zu einem Umbau gemacht.
Ich habe zu den FPS-Problemen viel bei Reddit nachgelesen. CS scheint im Vergleich zu anderen Spielen sehr viel stärker die CPU als die GPU zu belasten. Meine alte CPU ist daher wohl mein größtes Problem.
Wie bin ich zu meinem Systemvorschlag (s.u.) gekommen:
Mangels vertiefter IT-Kenntnisse habe ich mir versucht wie folgt zu behelfen: Ich habe mir das Setup eines Freundes geben lassen, der CS2 bei 250-300 FPS laufen lassen kann und dann über CPU-/GPU- Benchmark leistungstechnisch vergleichbare Hardware zum niedrigsten Preis gesucht. Falls ich grundlegende Fehler im Vorgehen gemacht habe, habt bitte Nachsicht. Dazu eines vorneweg – ich habe schon immer meinen PC über gebrauchte Hardware nachgerüstet und bin damit bis heute gut gefahren. Deshalb habe ich für das Verhältnis Preis/Leistung die Preise des Gebrauchtmarktes angesetzt. (Zu meiner Überraschung musste ich jetzt feststellen, dass die CPUs neu teilw nur 20% teurer sind.)
Sein System:
Rtx 3050
I7 11700KF
16 GB RAM
Eigener Systemvorschlag
1. CPU: Ryzen 5 5600 / X / Ryzen 7 3700 X Alle drei haben die gleichen Voraussetzungen an Sockel und Stromverbrauch + ihre Performance liegt 3-10% unter der des 11700 KF bei Kaufpreis von ca. 100 Euro – ein besseres Preis-Leistungsverhältnis konnte ich in dem Sektor nicht finden.
Alternativ hatte ich noch an den Ryzen 7 5800X gedacht, (+14% ggü 11700KF), damit hätte ich wohl in jedem Fall mittel- bis langfristig erst einmal wieder Ruhe. Der frisst aber natürlich auch mehr Strom.
2. GPU: GTX 1070 / GTX 1080
GTX 1070 (in etwa Leistung wie 3050) / GTX 1080 (+15% ggü 3050)
Beide preiswert (ab EUR 95-110)
3. RAM: 2x8 DDR 4
4. Mainboard: ?
Die Hardware, von der ich leider überhaupt keine Ahnung habe (zB inwieweit es die Leistung drosseln kann). WiFi muss es nicht notwendigerweise haben zudem ist der Tower ausreichend groß, sodass es nicht mini sein muss. Einzig: Ich habe 4 Festplatten (1xSSD mit Win 10 + 3x HDD), die ich gerne so weiter nutzen würde (auf denen liegen Jahrzehnte alte Daten). Sofern das keine Auswirkungen hat, hätte ich mir einfach ein Mainboardaus den unzähligen Threads hier im Forum zu welchen mit AM4 Sockel herausgesucht.
5. Netzteil:
Weiterbenutzbar sofern nicht Ryzen 7 5800X + GTX 1080 (?)
Was haltet ihr von dem System?
Vielen Dank für Eure Hilfe/Input!
Zuletzt bearbeitet: