1. Was ist der Verwendungszweck?
95% Office - Der Rechner läuft jeden Tag 10-12 Stunden im Homeoffice und das 5 Tage die Woche, deshalb ist mir wichtig dass er relativ energiesparend ist. Es werden hierbei auch schon mal Excell Dateien mit 40.000 Zeilen oder so bearbeitet.
5% Strategiespiele
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Europa Universalis 4 und diese Woche kommt ja Imperator Rome. Das ist auch der Grund für das Upgrade. Imperator Rome wird auf meiner jetzigen Möhre vermutlich kaum noch ordentlich laufen.
Dazu evtl. auch mal das neue Anno 1800 zocken. Die paradox Spiele sind im Lategame ziemlich rechenintensiv, wenn da 500 Völker sinuliert werden. Dazu noch Mods, und DLC´s.
3D Spiele und Shooter, Rennspiele etc, spiele ich wenn überhaupt nur auf Konsolen.
4k brauche ich eher auch nicht. Habe aktuell auch keinen 4k Monitor.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bilder von der Digicam mit Lightroom bearbeiten. Meistens speichere ich die Fotos aber direkt als jpg. Aber evtl. komme ich da irgendwann mal auf den Gerschmack. Aber maximal auf Hobbyniveau.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Energiesparend und nicht zu laut, wäre klasse.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore sind im Einsatz. 24 und 22 Zoll. Beide Full HD, einmal über HDMi, einmal VGA.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Großes Gehäuse
550 Watt Netzteil, ca. 8 Jahre alt.
Intel Core 2 Quad Q6600 mit 2,4 Ghz
Asus Board PSG41t-M LE
2 x 4 GB Ram DDR3
Nvidia Geforce GT710
120 GB SSD Samsung (Noch 40 GB frei)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
ab 2022
5. Wann soll gekauft werden?
Entweder jetzt, aber ich kann auch noch 2 Monate auf die neue Ryzen Gen warten, wenn sich das lohnt.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Gerne selbst zusammen bauen. Das habe ich schon mehrmals gemacht, für meine Eltern, meine Frau etc. Ist also kein Problem.
Meine Ideen waren folgende:
2400g Build: Hier würde ich aktuell keine GPU benötigen, könnte mir die Kosten also sparen. Für meine aktuellen Anforderungen sicher ausreichend, und stromsparend auch weil keine zusätzliche GPU. Und evtl. könnte man dann später in 2-3 Jahren falls nötig, wirklich nochmal durch eine externe GPU aufrüsten.
2600 +externe GPU: (Müsste ja keine High-End GPU sein, evtl auch ne gebrauchte) Hier hätte ich aber zumindest genügend CPU Power um später nochmal aufzurüsten, und hätte vielleicht insgesamt länger was davon. Dafür aber mit externer GPU nicht so sparsam. (Macht das überhaupt einen großen Unterschied, denn der PC ist ja vermutlich die meiste Zeit im Idle, wenn ich ihn für nbormale Office Anwendungen nutze.
Oder halt die enstprechenden Nachfolger der neuen Generation, die ddüften ja auch in ca. 2 Monaten auf den markt kommen.
Freue mich über eure Anregungen und Tipps und auch Vorschläge.![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
95% Office - Der Rechner läuft jeden Tag 10-12 Stunden im Homeoffice und das 5 Tage die Woche, deshalb ist mir wichtig dass er relativ energiesparend ist. Es werden hierbei auch schon mal Excell Dateien mit 40.000 Zeilen oder so bearbeitet.
5% Strategiespiele
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Europa Universalis 4 und diese Woche kommt ja Imperator Rome. Das ist auch der Grund für das Upgrade. Imperator Rome wird auf meiner jetzigen Möhre vermutlich kaum noch ordentlich laufen.
Dazu evtl. auch mal das neue Anno 1800 zocken. Die paradox Spiele sind im Lategame ziemlich rechenintensiv, wenn da 500 Völker sinuliert werden. Dazu noch Mods, und DLC´s.
3D Spiele und Shooter, Rennspiele etc, spiele ich wenn überhaupt nur auf Konsolen.
4k brauche ich eher auch nicht. Habe aktuell auch keinen 4k Monitor.
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bilder von der Digicam mit Lightroom bearbeiten. Meistens speichere ich die Fotos aber direkt als jpg. Aber evtl. komme ich da irgendwann mal auf den Gerschmack. Aber maximal auf Hobbyniveau.
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Energiesparend und nicht zu laut, wäre klasse.
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore sind im Einsatz. 24 und 22 Zoll. Beide Full HD, einmal über HDMi, einmal VGA.
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Großes Gehäuse
550 Watt Netzteil, ca. 8 Jahre alt.
Intel Core 2 Quad Q6600 mit 2,4 Ghz
Asus Board PSG41t-M LE
2 x 4 GB Ram DDR3
Nvidia Geforce GT710
120 GB SSD Samsung (Noch 40 GB frei)
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
300-500
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
ab 2022
5. Wann soll gekauft werden?
Entweder jetzt, aber ich kann auch noch 2 Monate auf die neue Ryzen Gen warten, wenn sich das lohnt.
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Gerne selbst zusammen bauen. Das habe ich schon mehrmals gemacht, für meine Eltern, meine Frau etc. Ist also kein Problem.
Meine Ideen waren folgende:
2400g Build: Hier würde ich aktuell keine GPU benötigen, könnte mir die Kosten also sparen. Für meine aktuellen Anforderungen sicher ausreichend, und stromsparend auch weil keine zusätzliche GPU. Und evtl. könnte man dann später in 2-3 Jahren falls nötig, wirklich nochmal durch eine externe GPU aufrüsten.
2600 +externe GPU: (Müsste ja keine High-End GPU sein, evtl auch ne gebrauchte) Hier hätte ich aber zumindest genügend CPU Power um später nochmal aufzurüsten, und hätte vielleicht insgesamt länger was davon. Dafür aber mit externer GPU nicht so sparsam. (Macht das überhaupt einen großen Unterschied, denn der PC ist ja vermutlich die meiste Zeit im Idle, wenn ich ihn für nbormale Office Anwendungen nutze.
Oder halt die enstprechenden Nachfolger der neuen Generation, die ddüften ja auch in ca. 2 Monaten auf den markt kommen.
Freue mich über eure Anregungen und Tipps und auch Vorschläge.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)