Guten Morgen zusammen!
Ich wende mich heute an euch mit der Bitte im Tipps bzgl eines möglichen Upgrades meines bestehenden Desktop PCs. 2020 habe ich bereits mit eurer Hilfe einen PC zusamenstellen können, welcher mir über die Jahre wirklich super gedient hat und meine Andorderungen super erfüllt hat (https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-fuer-bild-videobearbeitung.1950598/page-2#post-24271225). Da dieser nun doch etwas in die Jahre gekommen ist, war geplant, diesen im großen Stil zu upgraden, bzw. warscheinlich eher einen neuen PC zusammenzustellen, da diverse Teile (RAM, Mainboard, CPU, GraKa) nun wirklich alt sind und ggf. mit neueren Bauteilen gar nicht mehr kompatibel sind.
Aktuell habe ich als GraKa eine 2060S verbaut, welche in diverser Hinsicht einfach zu oft an ihre Grenzen stößt. In RDR2 ist meine CPU-Auslastung bei ~20%, während meine GPU-Auslastung bei >97% liegt.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, den launch der Nvidia 5000er Serie abzuwarten und mich dann für einen neuen PC-Build zu entscheiden. Nun war es aber so, dass die Verfügbarkeit der 5000er Karten echt mieserabel war, und ich mit dem Fortschritt hinsichtlich Leistung, v.a. aber +VRAM, nicht wirklich zufrieden bin. Besonders 16GB VRAM finde ich zB. bei einer 5080 aber echt knapp (auch wenn das warscheinlich reichen könnte, v.a. wenn Spiele mal wieder richtig optimiert werden *g). Daher stehe ich nun vor dem folgenden Dilemma: Abwarten bis zB. eine 5080 Super / Ti raus kommt (welche dann warscheinlich auch erst mal nicht verfügbar sein wird) oder schaue ich mir doch mal AMD Karten an, zB die 7900XTX?
Hier nun die zusätzlichen Informationen, um meine Frage besser einordnen zu können:
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Der Preis ist nicht ausschlaggebend. Wichtig wäre, dass ein Upgrade sinnvoll ist und Preis/Leisung irgendwie passt. Scalper Preise will ich aus Prinzip nicht bezahlen.
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
Aktuell zocke ich am PC und beschäftige mich mit KI Anwendungen. Im Gegensatz zu früher spielen Bild- und Videobearbeitung keine große Rolle mehr. Ich weiß, dass CUDA bei KI Anwendungen ein großes Plus ist, aber AMD Karten holen hier langsam etwas auf, zB. wenn man Linux nutzt. Aus diesem Anwendungsgrund ist für mich die 5080 mit 16GB VRAM einfach eine Karte, mit der ich mich nicht anfreunden kann.
Zudem habe ich auch ab und zu VR Anwendungen mit der Quest 3 ausprobiert, was mit der 2060S aber nur mäßig gut funktioniert hat. Da würde ich gerne auch ein bisschen mehr einsteigen.
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe aktuell zwei Monitore angeschlossen:
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
CPU AMD Ryzen 9 3900X 3.8 GHz 12-Core Processor
CPU Cooler Scythe FUMA 2 51.17 CFM CPU Cooler
Motherboard MSI B450 Gaming Plus MAX ATX AM4 Motherboard
Memory Corsair Vengeance LPX 64 GB (2 x 32 GB) DDR4-3200 CL16 Memory
Storage Patriot VPN100 1 TB M.2-2280 PCIe 3.0 x4 NVME Solid State Drive
Video Card MSI VENTUS GeForce RTX 2060 SUPER 8 GB Video Card
Case NZXT H510 ATX Mid Tower Case
Power Supply SeaSonic FOCUS GX 550 W 80+ Gold Certified Fully-Modular ATX Power Supply
PCPartPicker Link: https://pcpartpicker.com/list/tMDQMV
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Die Karte sollte nicht übertrieben laut sein, sonst ist mir das Aussehen aber egal. Anschlüsse für meine beiden Monitore sollten vorhanden sein. Bzgl. Hersteller kenne ich mich zu wenig aus, um hierzu irgendwas sagen zu können.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Die Karte sollte demnächst gekauft werden, quasi als Überbrückung der zeit bis ich einen komplett neuen PC aufstelle.
Fazit:
So, das wären die Rahmenbedingungen. Meine Grundlegende Frage ist, ob es eine GraKa gibt, welche ich in mein bestehendes System integrieren könnte um dieses nochmal etwas aufzuwerten, oder ob ich einfach auf einen neuen PC warten soll? Da letzteres warscheinlich erst im kommenden Jahr möglich ist, gefällt mir jene Option aber nicht wirklich gut. Eine Zwischenlösung fände ich ideal. Wie bereits beschrieben, sind die Nvidia 5000er Karten kaum erhältlich, und ewnn doch dann für einen Preis, welcher für mich bei dem begrenzten VRAM nicht passt. Die 4000er Karten sind im Preis auch deutlich gestiegen da die Fertigung eingestellt wurde, finde dort Preis/Leistung also auch nicht so dufte. Was ist eure Meinung zu meiner Situation? Ich würde mich über konstruktive Tipps freuen!
PS: Alternativen, gerade im KI Bereich wie zB. Rigs mit 2xRTX3090Ti sind mir bekannt, aktuell aber nicht von Interesse.
MfG
Hudimudi
Ich wende mich heute an euch mit der Bitte im Tipps bzgl eines möglichen Upgrades meines bestehenden Desktop PCs. 2020 habe ich bereits mit eurer Hilfe einen PC zusamenstellen können, welcher mir über die Jahre wirklich super gedient hat und meine Andorderungen super erfüllt hat (https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-fuer-bild-videobearbeitung.1950598/page-2#post-24271225). Da dieser nun doch etwas in die Jahre gekommen ist, war geplant, diesen im großen Stil zu upgraden, bzw. warscheinlich eher einen neuen PC zusammenzustellen, da diverse Teile (RAM, Mainboard, CPU, GraKa) nun wirklich alt sind und ggf. mit neueren Bauteilen gar nicht mehr kompatibel sind.
Aktuell habe ich als GraKa eine 2060S verbaut, welche in diverser Hinsicht einfach zu oft an ihre Grenzen stößt. In RDR2 ist meine CPU-Auslastung bei ~20%, während meine GPU-Auslastung bei >97% liegt.
Ich hatte mir eigentlich vorgenommen, den launch der Nvidia 5000er Serie abzuwarten und mich dann für einen neuen PC-Build zu entscheiden. Nun war es aber so, dass die Verfügbarkeit der 5000er Karten echt mieserabel war, und ich mit dem Fortschritt hinsichtlich Leistung, v.a. aber +VRAM, nicht wirklich zufrieden bin. Besonders 16GB VRAM finde ich zB. bei einer 5080 aber echt knapp (auch wenn das warscheinlich reichen könnte, v.a. wenn Spiele mal wieder richtig optimiert werden *g). Daher stehe ich nun vor dem folgenden Dilemma: Abwarten bis zB. eine 5080 Super / Ti raus kommt (welche dann warscheinlich auch erst mal nicht verfügbar sein wird) oder schaue ich mir doch mal AMD Karten an, zB die 7900XTX?
Hier nun die zusätzlichen Informationen, um meine Frage besser einordnen zu können:
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Der Preis ist nicht ausschlaggebend. Wichtig wäre, dass ein Upgrade sinnvoll ist und Preis/Leisung irgendwie passt. Scalper Preise will ich aus Prinzip nicht bezahlen.
2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
- Spiele: Früher spielte ich meist nur Counter Strike und ähnliche Spiele, welche selbst auf einer Kartoffel gut liefen. Aktuell spiele ich aber Red Dead Redemption 2, Cyberpunk, Stalker 2, Witcher 3, etc. Da ich mehrere Jahre nur rundenbasierte Shooter für die kurzen Runden zwischendurch gespielt habe, hole ich gerade die guten Single Player Games der letzten Jahre nach. Von Spielen von 2018-heute ist also alles dabei.
- Auflösung: Mein Monitor ist ein UltraWide QuadHD (IPS): 3440x1440 (https://www.lg.com/de/monitore/gaming/34gn850p-b/#) mit einer Refresh Rate im Overclocking bis 160Hz. Ich habe den Monitor erst seit zwei Monaten und nutzte davor einen 2560x1440 Monitor. Gerne würde ich natürlich in der maximalen Auflößung spielen, also 3440x1440, bin mir aber nicht ganz sicher ob das für alle Spiele wirklich notwendig ist.
- Grafikeinstellungen: Ich würde spiele gerne schon auf hohen oder den maximalen Grafikeinstellungen spielen können. Gerade da manche Titel nun schon ein paar Jahre alt sind, sollte dies drin sein. Nun zur Frage Ray-/Pathtracing: Ich finde es nett anzusehen, aber kann Spiele auch sehr gut ohne jenes Feature genießen. Auf Youtube werden in Side-By-Side Vergleichen auch immer Szenen gewählt in welchen der Unterschied wirklich markant ist; mir selbst ist der Unterschied beim Spielen aber nicht so stark aufgefallen, wenn ich Raytracing mal angeschaltet habe (Pathtracing konnnte ich auf der 2060S eh vergessen).
- FPS: Ich wünsche mir ein flüssiges Spielerlebnis. Minimum sind 60FPS, um die 1%Low FPS ggf. auch noch in einem akzeptablen Bereich zu halten. Die 160Hz vom Monitor muss ich nicht ausreizen. Aber klar, mehr ist besser.
Aktuell zocke ich am PC und beschäftige mich mit KI Anwendungen. Im Gegensatz zu früher spielen Bild- und Videobearbeitung keine große Rolle mehr. Ich weiß, dass CUDA bei KI Anwendungen ein großes Plus ist, aber AMD Karten holen hier langsam etwas auf, zB. wenn man Linux nutzt. Aus diesem Anwendungsgrund ist für mich die 5080 mit 16GB VRAM einfach eine Karte, mit der ich mich nicht anfreunden kann.
Zudem habe ich auch ab und zu VR Anwendungen mit der Quest 3 ausprobiert, was mit der 2060S aber nur mäßig gut funktioniert hat. Da würde ich gerne auch ein bisschen mehr einsteigen.
4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Ich habe aktuell zwei Monitore angeschlossen:
- Monitor 1: UltraWide QuadHD (IPS): 3440x1440 (https://www.lg.com/de/monitore/gaming/34gn850p-b/#)
- Monitor 2: Dell U2515H QuadHD (IPS): 2560x1440 (https://www.displayspecifications.com/de/model/06291c)
5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
CPU AMD Ryzen 9 3900X 3.8 GHz 12-Core Processor
CPU Cooler Scythe FUMA 2 51.17 CFM CPU Cooler
Motherboard MSI B450 Gaming Plus MAX ATX AM4 Motherboard
Memory Corsair Vengeance LPX 64 GB (2 x 32 GB) DDR4-3200 CL16 Memory
Storage Patriot VPN100 1 TB M.2-2280 PCIe 3.0 x4 NVME Solid State Drive
Video Card MSI VENTUS GeForce RTX 2060 SUPER 8 GB Video Card
Case NZXT H510 ATX Mid Tower Case
Power Supply SeaSonic FOCUS GX 550 W 80+ Gold Certified Fully-Modular ATX Power Supply
PCPartPicker Link: https://pcpartpicker.com/list/tMDQMV
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Die Karte sollte nicht übertrieben laut sein, sonst ist mir das Aussehen aber egal. Anschlüsse für meine beiden Monitore sollten vorhanden sein. Bzgl. Hersteller kenne ich mich zu wenig aus, um hierzu irgendwas sagen zu können.
7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Die Karte sollte demnächst gekauft werden, quasi als Überbrückung der zeit bis ich einen komplett neuen PC aufstelle.
Fazit:
So, das wären die Rahmenbedingungen. Meine Grundlegende Frage ist, ob es eine GraKa gibt, welche ich in mein bestehendes System integrieren könnte um dieses nochmal etwas aufzuwerten, oder ob ich einfach auf einen neuen PC warten soll? Da letzteres warscheinlich erst im kommenden Jahr möglich ist, gefällt mir jene Option aber nicht wirklich gut. Eine Zwischenlösung fände ich ideal. Wie bereits beschrieben, sind die Nvidia 5000er Karten kaum erhältlich, und ewnn doch dann für einen Preis, welcher für mich bei dem begrenzten VRAM nicht passt. Die 4000er Karten sind im Preis auch deutlich gestiegen da die Fertigung eingestellt wurde, finde dort Preis/Leistung also auch nicht so dufte. Was ist eure Meinung zu meiner Situation? Ich würde mich über konstruktive Tipps freuen!
PS: Alternativen, gerade im KI Bereich wie zB. Rigs mit 2xRTX3090Ti sind mir bekannt, aktuell aber nicht von Interesse.
MfG
Hudimudi
Zuletzt bearbeitet: