Upgrade-Hilfe: AM3 oder AM2+ Board / X3 oder X4 Prozessor ?

Sergeant123

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2009
Beiträge
376
Hallo,

je länger ich hier und auf sonstigen Hardware-Seiten lese, desto weniger bin ich mir sicher, was ich mir kaufen soll.

Möchte eigentlich nur meinen alten PC (Athlon 64 3200+) für 200€-300€ (Board+4GB RAM + CPU) auf ein System aufrüsten, welches auch halbwegs spieletauglich ist. Extrem anspruchsvolle Spiele werden nicht gespielt, daher sollte erstmal ein Board mit integrierter Grafik reichen, die AMD Chipsätze scheinen ja ganz ordentlich zu sein. Zum goßen Teil wird der PC zum Filme schauen, Internet, Office, Konvertierungen (DVD->mp4, wav->mp3) verwendet.

Aber jetzt plagen mich zwei Grundsatzfragen:

AM2+ oder AM3 Mainboard ?

AM3 ist der Stand der Technik und bietet wohl die Möglichkeit, länger aufzurüsten !?
DDR3 ist schneller als DDR2, aber ist das im normalen Betrieb bemerkbar?

AM2+ Boards sind preiswerter auch wegen dem billigeren DDR2, wobei die paar Euro eigentlich unerheblich sind.
Was spricht sonst noch für AM2+ ?

Ob ATX oder Micro-ATX spielt für mich keine Rolle.

Was haltet ihr von folgenden AM3 Boards, haben beide eSATA und Firewire, was ich beides benötige:
  • ASUS M4A785TD-M EVO, HD4200, 128M Sideport, ca. 70€
  • Gigabyte GA-MA785GMT-UD2H HD4200, ca. 70€


Phenom II X3 oder einen Athlon II X4 ?

Entweder ein Dreikerner mit L3 wie den X3 720BE oder einen 4 Kerner ohne L3 wir den neuen Athlon II X4 620 oder 630?

Pro Athlon II X4 630:
  • Wenn neuere Programme mehrere Kerne immer besser nutzen können, wäre ein Vierkerner besser
  • Mit dem PC wird nur zu ca. 30% gespielt, der fehlende L3 cache ist also meistens kaum wirklich erforderlich

Pro Phenom II X3 720BE
  • kann einfach übertaktet werden
  • evtl. kann 4. Kern freigeschaltet werden
  • L3 cache für Spiele vorteilhaft


Der Athlon II X4 630 ist in etwas so teuer wie der Phenom II X3 720, was die Entscheidung nicht leichter macht.

Danke für eure Einschätzung.
Gruß
Sergeant123
 
Zurück
Oben