• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

upgrade i5 3450 zu ryzen 2400g oder 1600x oder doch intel tips?

dadof_v_i

Cadet 1st Year
Registriert
Jan. 2019
Beiträge
15
hallo, ich hoffe ihr könnt mir einen anstoß geben. aktuell nutze ich einen i5 3450 (bequiet dark rock 2 mit silent wings 3 120mm upgrade) welcher im bios quasi mit 0 lüfter eingestellt ist :-)) mit asrock b75, 8gb ddr3, 3x ssd platten, 400w bequiet straight power e10, 2x bequiet lüfter im fractal r4 case. win10 pro is als system. wegen absolut silent nutze ich die onboard grafik, welche mir immer gereicht hat. ich spiele abosolut null (und werde es auch nicht mehr), sondern gleichzeitig viel internet, office, streaming und plex software und höre sehr viel musik (von ssd und auch streaming). da das board immer mehr anscheinend über den jordan gehen möchte würde ich gerne upgraden, da ich einfach nicht mehr alte löcher flicken will. ich möchte weiterhin keine gk mit lüfter nutzen, da mir silent extrem wichtig ist (rechner steht im wohnzimmer und ich kriege die seuche bei geräuschen ;-))

meine aktuelle überlegung wäre:

1. ryzen 2400g mit asrock b450 und 16gb ddr4 (welchen würde man nehmen preis/leistung) oder wieder 8gb für den anfang und später 2x 4 wieder dazu kaufen, neuer dark rock 4 (ich denke der alte 2er ist nicht mehr am4 tauglich oder funkioniert dieses am4 kit). ich denke mein straight power nt sollte ja reichen oder?

2 (undwahrscheinlich besser). ryzen 1600x auch asrock b450 auch 16gb ddr4 (oder wieder 8gb) nur dann welche gk? gibt es was günstiges halbwegs gescheites passives?

3. oder aber wieder intel (keine ahnung welchen) welches board etc.

vom preis her klar günstig passt mir immer :-) ziel wäre unter 400.- +-. was meint ihr? ich möchte theoretisch wieder paar jahre ruhe haben.

sorry wenn ich irgendwas falsch oder vergessen haben sollte. das ist hier mein erster eintrag :-). vielen dank schon mal.
 
dadof_v_i schrieb:
1. ryzen 2400g mit asrock b450 und 16gb ddr4 (welchen würde man nehmen preis/leistung) oder wieder 8gb für den anfang und später 2x 4 wieder dazu kaufen, [...]
An RAM würde ich dir den G.Skill Aegis empfehlen.
Hatte den selbst mit einem Ryzen 2400G verbaut und da ist er von der Preis-Leistung einfach Top. Und für 100€ für 16GB kann man da in meinen Augen nicht meckern.

dadof_v_i schrieb:
neuer dark rock 4 (ich denke der alte 2er ist nicht mehr am4 tauglich oder funkioniert dieses am4 kit). ich denke mein straight power nt sollte ja reichen oder?
Der Shadow Rock 2 funktioniert perfekt mit AM4 out of the Box. Hatte ihn bisher locker noch auf einem 1600X verbaut und reichlich Spielraum von den Temperaturen her.

dadof_v_i schrieb:
2 (undwahrscheinlich besser). ryzen 1600x auch asrock b450 auch 16gb ddr4 (oder wieder 8gb) nur dann welche gk? gibt es was günstiges halbwegs gescheites passives?
Günstiges und halbwegs gescheites passiv? Nein. Die passiven Karten sind in meinen Augen einfach zu teuer.

Mal davon abgesehen: Wofür brauchst du einen 1600X? Nach dem was du bisher geschrieben hast sollte das auch mit einem Ryzen 2200G machbar sein. Von einem 2400G ganz zu schweigen.

dadof_v_i schrieb:
vom preis her klar günstig passt mir immer :-) ziel wäre unter 400.- +-. was meint ihr? ich möchte theoretisch wieder paar jahre ruhe haben.
Würde sagen du holst dir ein Ryzen 2400G System als Upgrade.
Also nur CPU, Mainboard und RAM.

Alles Andere in deinem System sieht ja noch gut aus und kannst du einfach weiter verwenden.

Hier mal ein Beispiel -
Geizhals Wunschliste

Ob du deinen Shadow Rock 2 nochmal nehmen kannst müsstest du schauen ob du noch irgendwo die AM4 Befestigung liegen hast bzw. ob du die herbekommst. Ansonsten gäbe es den neu nochmal für um die 38€.

Wenn du dein altes Board + RAM + CPU noch für 50-80€ an den Mann bringen kannst wärst du bei insgesamt ca. 350-380€ an Neuinvestition.
 
Falls es der 2600 sein soll kannst du dazu eine passive 1030 nehmen, knapp schneller als die Vega vom 2400g.
Oder wenn's schneller sein soll eine passive 1050 TI.
 
Ich würde den Ryzen 5 2400G empfehlen.
- Dieser hat im Gegensatz zum 2200G durch SMT insgesamt 8 statt 4 virtuelle Kerne, was sich positiv beim Einsatz mehrerer Programme gleichzeitig (Streaming etc) auswirken dürfte.

- Zudem einen etwas höheren Basis- und Turbotakt
- Mehr Reserven was Grafik/Videobeschleunigung angeht.

Falls du wieder erwarten doch mehr Leistung benötigst, kannst du auf das Board jede Ryzen CPU zusammen mit einer Grafikkarte stecken.

Damit hast du definitiv die nächsten Jahre wieder Ruhe.
 
Ganz ehrlich? Ich würde das Stück Hardware ersetzen, das derzeit Probleme macht. Wie macht sich das überhaupt bei dir bemerkbar? Das ganze würde ich gebraucht kaufen um die Kiste noch ein, zwei Jahre zu retten bis neue CPUs von AMD (und Intel) auf den Markt kommen. Derzeit gibt es leider keine wirklichen APUs die deutlich schneller sind als deine alte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof-Falmer und Coca_Cola
Shaav schrieb:
Derzeit gibt es leider keine wirklichen APUs die deutlich schneller sind als deine alte.

Hast du dich auch nur einmal mit den iGPU/APU beschäftigt?
Bei der CPU vom TE ist eine Intel HD 2500 Series integriert. - Spätestens wenn der TE mehr Monitore/Höhere Auflösungen möchte, wirds eng! Ich hatte damals eine Intel HD4000 und ab 2x WQHD wurde es da definitiv eng.

Hier mal ein Vergleich:
https://gpu.userbenchmark.com/Compa...z-vs-AMD-RX-Vega-11-Ryzen-iGPU/m7696vsm401440

Die Vega 11 beim 2400g ist MINIMUM um den Faktor 10 schneller.
 
dadof_v_i schrieb:
da das board immer mehr anscheinend über den jordan gehen möchte würde ich gerne upgraden, da ich einfach nicht mehr alte löcher flicken will

Wenn die Leistung reicht, würde ich das System behalten. Wahrscheinlich wird nur die BIOS Batterie alle. Hatte ich schon unzählige Male bei Bekannten, die glaubten das Mainboard verabschiedet sich. Hardware war aber völlig in Ordnung und hat noch Jahre gehalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof-Falmer
danke schon mal für eure tips. ersetzen der hardware will ich eigentlich nicht, da es einfach nach 6,5 jahren auch mal was neues sein darf und ich sehe nicht ein für ein gebrauchtes board 80.- - 100.- hinzulegen. außerdem habe ich noch einen amzon gutschein rumfliegen der verbraten werden möchte :-). daher wäre das gerade im mom eine super lösung.

also ich tendiere mal zu dem 2400g, asrock board und 16gb wie @Kombra hier geschrieben hatte https://geizhals.de/?cat=WL-1122720 so sieht auch ungefähr meine denkensweise aus. ich hatte an den 1600er parallel gedacht, weil preis ist ähnlich, aber leistung höher (ob ich es ausnutzen werde ist ein anderes thema). ich frage mal bei be quiet an ob das am4 kit auch mit dem alten dark rock 2 gehen würde. ich finde keinerlei infos dazu im netz. ansonsten hole ich den dark rock wieder. ich war so happy mit dem und die 15.- mehr machen den braten nicht fett :-).
 
Servus,

bei den Anforderungen würde ich mich um ein gebrauchtes Board bemühen und den Intel weiter nutzen.

edit: zu spät :)

Wenns wirklich neu werden soll würde ich auf jedenfall zum 2400G greifen.

Nur als Hinweis: ich habe von bequiet für meinen Shadowrock kostenlos das AM4 Kit geschickt bekommen.
https://www.bequiet.com/de/contact/coolermounting

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof-Falmer
dadof_v_i schrieb:
ersetzen der hardware will ich eigentlich nicht, da es einfach nach 6,5 jahren auch mal was neues sein darf und ich sehe nicht ein für ein gebrauchtes board 80.- - 100.- hinzulegen
Wie gesagt, probier erstmal nur die BIOS-Batterie auszutauschen. 1€ dafür kannst du ja wohl noch reinstecken ;)
Neues Board für die alte Plattform würde ich aber vermutlich auch nicht kaufen.

https://www.amazon.de/Varta-Profess...e=UTF8&qid=1547108122&sr=8-15&keywords=CR2032
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof-Falmer
@Sephe
Hast du dich auch nur einmal mit dem Startpost beschäftigt?
Der TE will weder zocken, noch weitere oder höher auflösende Monitore verwenden. Sein Problem ist der instabile PC, vermutlich auf Grund des in die Jahre gekommenen Mainboards.

Hier mal ein Vergleich::
https://geizhals.de/?cat=WL-1122720
vs.
https://www.ebay.de/b/Mainboards-mi...&LH_Sold=1&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3000

Der neue Rechner wäre um den Faktor fünf teurer ohne dass der TE in irgend einer Weise von der Mehrleistung profitieren würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Coca_Cola, visioo, dadof_v_i und eine weitere Person
Sheidogis schrieb:
Falls es der 2600 sein soll kannst du dazu eine passive 1030 nehmen, knapp schneller als die Vega vom 2400g.
Schneller würde ich die GT1030 nicht einschätzen. Gleich schnell eventuell aber schneller wird schwer.
 
da_reini schrieb:
Wie gesagt, probier erstmal nur die BIOS-Batterie auszutauschen. 1€ dafür kannst du ja wohl noch reinstecken ;)
Neues Board für die alte Plattform würde ich aber auch nicht kaufen.
habe ich schon gemacht. hatte auch erst dran gedacht. aber das war es nicht.
 
Ok verstehe. Was ist denn überhaupt das Problem? Sicher dass es überhaupt ein Hardware Problem ist? Vielleicht ist auch einfach nur Windows zerschossen...

Oder vielleicht ist auch das Netzteil das Problem oder die HDD/SSD. Wer weiß...
Einfach nur so aufrüsten, ohne zu wissen, was es war, vor allem wenn man keine Mehrleistung braucht, ist mMn sinnlos.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shaav
dadof_v_i schrieb:
ich frage mal bei be quiet an ob das am4 kit auch mit dem alten dark rock 2 gehen würde. ich finde keinerlei infos dazu im netz. ansonsten hole ich den dark rock wieder. ich war so happy mit dem und die 15.- mehr machen den braten nicht fett :-).
Wann hast du den Shadow Rock 2 denn eingebaut?
Wenn du die Verpackung noch rumliegen hast schau mal nach eventuell ist das AM4 Kit ja schon mit dabei.

Ansonsten bekommst du das AM4 Kit auch von be quiet! gegen eine geringe "Schutzgebühr".....Gott wer hat sich das denn ausgedacht. Sind wir hier bei der Mafia? xD
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dadof_v_i
Shaav schrieb:
@Sephe
Hast du dich auch nur einmal mit dem Startpost beschäftigt?
Der TE will weder zocken, noch weitere oder höher auflösende Monitore verwenden. Sein Problem ist der instabile PC, vermutlich auf Grund des in die Jahre gekommenen Mainboards.

Hier mal ein Vergleich::
https://geizhals.de/?cat=WL-1122720
vs.
https://www.ebay.de/b/Mainboards-mi...&LH_Sold=1&LH_PrefLoc=1&LH_ItemCondition=3000

Der neue Rechner wäre um den Faktor fünf teurer ohne dass der TE in irgend einer Weise von der Mehrleistung profitieren würde.
die kiste läuft halt 24h wegen meiner plex software.
da_reini schrieb:
Ok verstehe. Was ist denn überhaupt das Problem? Sicher dass es überhaupt ein Hardware Problem ist? Vielleicht ist auch einfach nur Windows zerschossen...
windows ist definitiv nicht zerschossen. habe erst letzte woche meine 3 neue ssd als systemplatte eingesetzt und natürlich auch neu aufgespielt. der rechner läuft soweit auch ok, aber hängt einfach mal ganz gerne für paar sekunden in der luft, oder bootet einfach mal zwischendurch neu. speicher hatte ich noch andere da, daran liegt es nicht. externe usb komp. werden auf einmal nicht mehr erkannt und erst neustart hilft. gleiche in grün. es sind einfach mehrere fehler die mir auf den nerv gehen. vielleicht liegt es auch an der cpu. keine ahnung, aber ich fange jetzt definitiv nicht an bei ebay ein board zu kaufen und nachher liegt es nicht daran usw. wie gesagt, ich bin offen für neues und die komponenten haben ihre dienste getan :-).

Kombra schrieb:
Wann hast du den Shadow Rock 2 denn eingebaut?
Wenn du die Verpackung noch rumliegen hast schau mal nach eventuell ist das AM4 Kit ja schon mit dabei.

Ansonsten bekommst du das AM4 Kit auch von be quiet! gegen eine geringe "Schutzgebühr".....Gott wer hat sich das denn ausgedacht. Sind wir hier bei der Mafia? xD
das ist der dark rock 2. nicht shadow rock. zu der zeit gab es noch kein am4.
Ergänzung ()

dadof_v_i schrieb:
das ist der dark rock 2. nicht shadow rock. zu der zeit gab es noch kein am4.
gerae mit be quiet telefoniert. also theoretisch geht das am4 kit auch für den alten dark rock 2. offiziel außerhalb der spezifikationen, aber theoretisch ja. heißt für mich wie immer: ja läuft. also würde ich erstmal das am4 kit nehmen. zur not order ich den neuen dark rock 4 oder shadow direkt hinterher
Ergänzung ()

da_reini schrieb:
Ok verstehe. Was ist denn überhaupt das Problem? Sicher dass es überhaupt ein Hardware Problem ist? Vielleicht ist auch einfach nur Windows zerschossen...

Oder vielleicht ist auch das Netzteil das Problem oder die HDD/SSD. Wer weiß...
Einfach nur so aufrüsten, ohne zu wissen, was es war, vor allem wenn man keine Mehrleistung braucht, ist mMn sinnlos.
netzteil habe ich auch getestet. mein straight power ist vom letzten jahr, hatte aber noch ein altes be quiet da. hat nichts gebracht. and den ssd's kann es nicht liegen. sata kabel auch getauscht und mal testweise in den anderen ports angeschlossen. das ist quasi die nadel im heuhaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: valnar77
aber hängt einfach mal ganz gerne für paar sekunden in der luft, oder bootet einfach mal zwischendurch neu. speicher hatte ich noch andere da, daran liegt es nicht. externe usb komp. werden auf einmal nicht mehr erkannt und erst neustart hilft.
Eventuell kann es helfen die Spannung für CPU Vtt bzw. VCCIO im BIOS zu erhöhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prof-Falmer
Verstehe. Hört sich dann wirklich nach Board an. Könntest noch versuchen das BIOS neu aufzuspielen. Hat bei einem Board auch mal geholfen, dass die verrücktesten Fehler produziert hat. CPUs eher nicht, werden eigentlich nicht defekt. Aber Spannungen könntest du etwas erhöhen, wie schon gesagt wurde (wobei ich so ein Verhalten eigentlich nur bei starkem OC bis jetzt gesehen habe).

Aber sonst halt wirklich ein Ryzen 2200G. Hat etwa die gleich CPU-Leistung. Grafikleistung viel besser und ist leicht zu kühlen. Sollte also alles haben, was du brauchst.
 
Shaav schrieb:
Eventuell kann es helfen die Spannung für CPU Vtt bzw. VCCIO im BIOS
ok wäre ein versuch wert., aber nach 6 jahren eigentlich ohne große veränderung (ok letztes jahr hhd's gegen ssd's ausgetauscht) und dann soll es damit getan sein?

da_reini schrieb:
Verstehe. Hört sich dann wirklich nach Board an. Könntest noch versuchen das BIOS neu aufzuspielen. l

Aber sonst halt wirklich ein Ryzen 2200G. Hat etwa die gleich CPU-Leistung. Grafikleistung viel besser und ist leicht zu kühlen. Sollte also alles haben, was du brauchst.

letztes asrock bios gab es vor langer zeit :-). ne wenn direkt den 2400g. dadurch das ich den alten cpu kühler mit dem am4 kit weiter nutzen kann, werde ich das geld dann da rein schießen. ich frage mich nur ob ich nicht weiter bei 2x4gb erstmal bleiben soll und später vielleicht noch 2x 4gb dazu packe. habe ich aktuell einen großen nutzen mit 16gb? klar ist immer eine preisfrage.
 
Zurück
Oben