1. Was ist der Verwendungszweck?
Games - Filme schauen - Word/Excel - Programmieren - 3DDruck
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
WOW, Simulatoren, GTA5, Rennspiele
Auflösung: 2560 - 1440
Hohe qualität
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Blender ( 3D objekte erstellen für Drucker) hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Wenn es geht lieber leise
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 aktiver beim gamen , zusätzlich kann ein Fernseher angeschlossen werden für filme
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500.-
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
In einigen Jahren, aktueller PC läuft seit 2012. Sollte also wieder ein grösserer Zeitraum sein
5. Wann soll gekauft werden?
Möglichst bald
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber bauen
7. Grund
Der aktuelle PC freezed immer wieder mal ein, ohne Fehlermeldung. Seit einigen Tagen startet er manchmal nicht einmal mehr ( schaltet sich noch vor dem Bootfenster) wieder aus. Ich habe sehr stark das Netzteil in verdacht. Mit der Leistung des PC's bin ich einigermassen noch zufrieden und desshalb müsste es nicht gerade einen komplett neuen geben. Ich habe mir bereits etwas zusammengestellt, würde aber lieber erst das Netzteil ersetzten und wenn es immer noch nicht geht die CPU + rest. Kauf des Netzteils sollte aber mit den eventuell neuen Teilen harmonieren
Ich habe mir bereits folgende komponenten ausgesucht mit dem gedanken die SSD / Gehäuse / Grafikkarte zu behalten:
CPU: Ryzen 5 3600
MB: MSI B450 Tomahawk ( MAX vs nicht max?)
Kühler: Corsair H60 2018
RAM: G.Skill Ripjaws V (2x 8GB, DDR4-3200, DIMM 288
NT: be quiet Dark power pro 11 550W
Könnt ihr mich beraten ob diese Komponenten so passen würden? Natürlich auch ob es Sinn ergibt.
Danach würde ich wie gesagt bereits das Netzteil tauschen.
Games - Filme schauen - Word/Excel - Programmieren - 3DDruck
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
WOW, Simulatoren, GTA5, Rennspiele
Auflösung: 2560 - 1440
Hohe qualität
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Blender ( 3D objekte erstellen für Drucker) hobby
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Wenn es geht lieber leise
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 aktiver beim gamen , zusätzlich kann ein Fernseher angeschlossen werden für filme
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): i7-2600
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB
- Mainboard: Gigabyte Z68XP-UD3
- Netzteil: Alt (keine anderen angaben)
- Gehäuse: ?
- Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX 1060 6GB
- HDD / SSD: SSD Samsung 850 EVO 500GB
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
500.-
4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
In einigen Jahren, aktueller PC läuft seit 2012. Sollte also wieder ein grösserer Zeitraum sein
5. Wann soll gekauft werden?
Möglichst bald
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selber bauen
7. Grund
Der aktuelle PC freezed immer wieder mal ein, ohne Fehlermeldung. Seit einigen Tagen startet er manchmal nicht einmal mehr ( schaltet sich noch vor dem Bootfenster) wieder aus. Ich habe sehr stark das Netzteil in verdacht. Mit der Leistung des PC's bin ich einigermassen noch zufrieden und desshalb müsste es nicht gerade einen komplett neuen geben. Ich habe mir bereits etwas zusammengestellt, würde aber lieber erst das Netzteil ersetzten und wenn es immer noch nicht geht die CPU + rest. Kauf des Netzteils sollte aber mit den eventuell neuen Teilen harmonieren
Ich habe mir bereits folgende komponenten ausgesucht mit dem gedanken die SSD / Gehäuse / Grafikkarte zu behalten:
CPU: Ryzen 5 3600
MB: MSI B450 Tomahawk ( MAX vs nicht max?)
Kühler: Corsair H60 2018
RAM: G.Skill Ripjaws V (2x 8GB, DDR4-3200, DIMM 288
NT: be quiet Dark power pro 11 550W
Könnt ihr mich beraten ob diese Komponenten so passen würden? Natürlich auch ob es Sinn ergibt.
Danach würde ich wie gesagt bereits das Netzteil tauschen.