Upgrade Office/Wc3 Laptop

fnstGoliath

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2016
Beiträge
15
Hallo zusammen,
anbei erst einmal der Fragebogen.

1. Wofür möchtest du deinen Laptop
Nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?

Privater Einsatz, vor allem zum Browsen mit vielen Tabs. Allerdings ab und zu auch Warcraft 3 spielen, bestenfalls bei guter Auflösung und Discord im Hintergrund.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Wird 95% zuhause genutzt, ab und zu im Rucksack zu Freunden.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
Ich spiele nur Warcraft 3 Reforgedit Classic Grafik, aktuell alles auf low mit 800x600. Wäre schön, wenn etwas mehr danach ginge. Da das Spiel ja sich schon ein paar Jahre älter ist, hoffe ich, dass das geht. Bestenfalls schon die Auflösung des Laptops und Medium statt low. Keine Ahnung wie realistisch das ist.

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Um die 15"

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
2-3h wären schon mehr als ausreichend
4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Gerne mit Windows, kann ich aber sonst auch seperat installieren, wenn einen key dazu kaufen günstiger ist

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Bin weiterhin sehr zufrieden mit der Verarbeitung meines inzwischen 8 Jahre alten Lenovo T460, der auch noch 1a läuft.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Fingerabdruck-Scanner, falls es für das Geld oder wenig mehr möglich ist. Hat aber nicht soo viel Priorität

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Gerne Gebrauchtkauf, ich sehe immer wieder Angebote für neuere Modelle der Lenovo Txxx Serie und Frage mich, ob das bereits ein großes Upgrade zu meinem Lenovo ThinkPad T460 - 20FMS03600 wäre, der mir auch hier empfohlen wurde.

Da ich eigentlich mit meinem aktuellen Notebook sehr zufrieden bin, es allerdings keinen Windows 11 support kriegt und damit bald auch nicht mehr wirklich sicher ist. Und mich ab und zu das wirklich sehr langsame browsen nervt, am liebsten so wenig wie möglich.
Meine Frage ist, ob bereits aktuellere Geräte für 300-500 Euro (gebraucht) ein merkliches Upgrade wären, oder ich etwas mehr Geld in die Hand nehmen muss. Theoretisch wäre auch etwas mehr Budget da, möchte allerdings für meine geringen Ansprüche nicht unnötig Geld ausgeben. Falls nicht, würde ich vielleicht doch noch warten bis der Windows 10 Support abläuft.

Mein aktuelles Notebook:
https://www.lapstore.de/a.php/shop/...52/kw/Lenovo-ThinkPad-T460-20FMS03600-Campus/

Beispiel für gebrauchtes:
https://lap-works.de/Lenovo-Thinkpa...owPower-16GB-256GB-SSD-LTE-Win-11-Pro/LW11911

Allerdings bin ich auch für alle anderen Vorschläge offen, die zu den Anforderungen passen und von der Verarbeitung im Regelfall einige Jahre halten.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
 
nun, das 11er rennt auf "skylake generation" bussifein. nachhelfen muß man halt mit rufus oder sowas.
aktivierung "pro" lizenz klappt.

unter 11 mußt halt den soundtreiber (weil damit der software dsp, Dolby gebundelt ist) manuell aus dem win10 download ziehen und damit drüberfahren.

aber zum T490(whiskey lake): hat einen ram verlötet, der andere bestückbar. lüfterauslass rechts.
das T480 ist eine "halbe" gen älter(kaby lake refresh), ist aber das aufrüstbarere.
zwei ram sockel bestückbar. u d powerbridge batteriesystem.
lüfterauslass links.

offiziell win11 beide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
ich hätte noch ein ThinkPad x230 im Angebot. im moment hat es zerschossenes Linux drauf.
 
jo, aber das x230 ist... nun, richtig alt, inzwischen.
und die monitore der reihe waren weniger berühmt
und der monitor ist lvds, was das ersetzen schhwierig macht.
weils eingentlich nur eDP screens gibt.

ned falsch verstehen, ich tipp das auf einem T430, das per chinesischem lvds-eDP adapter einen fhd schirm fährt.
und es ist mein lieblingsnotebook. aber das bin nur ich.

es ist inzwischen ein oldtimer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der_Dicke82
Moin moin,

also performance mäßig ist Tx80 oder Tx90 schon ein guter schritt nach vorne.
Die i5 haben endlich 4 echt Kerne bekommen und die igpu ist zumindest was Medien angeht auch etwas besser geworden.

Wirst du es merken? Eventuell nicht, da du ja mit deinem T460 zufrieden bist kommt das notebook vielleicht auch gar nicht an seine Grenzen

Unterschiede zwischen tx90 und tx80 wurden ja schon erläutert und ich persönlich finde das es bessere tx80 Angebote gibt
 
Spannend, dass Windows 11 doch möglich wäre. Danke für den Tipp.

Allerdings würde ich trotzdem über ein Upgrade nachdenken, wenn Tx80 doch ein merkliches Upgrade wäre.

Zufrieden bin ich vor allem mit der Qualität und dass der Laptop noch funktioniert. Meine vorherigen Notebooks waren oft nach 3 Jahren kaputt. Insgesamt ist er mir beim Browsen inzwischen doch etwas langsam und mehr Auflösung wäre bei Warcraft 3 auch nett.

Ich schaue mal, ob ich etwas an Performance Vergleichen finden kann zwischen Tx60, 80 und 90.

Edit: Hatte meinen Eltern letztes Jahr auch ein T480 gekauft, hatte ich gerade mal nachgeschaut - für nur 250€. Hatte damals einfach einen heißen Mydealz Deal bestellt und gar nicht genau gewusst was.

Denke ich teste da die Tage mal wie gut wc3 läuft und wie es sich anfühlt. Das wäre sicher die günstigste Option. Ansonsten weitere Nachfolger wären dann die T14/15 Reihe wovon es scheinbar mehrere Generationen auch schon gibt, die aber alle gleich heißen? Müsste ich mal schauen was die sonst so kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
fnstGoliath schrieb:
meinem Lenovo ThinkPad T460 - 20FMS03600
fnstGoliath schrieb:
mit meinem aktuellen Notebook sehr zufrieden bin, es allerdings keinen Windows 11 support kriegt und damit bald auch nicht mehr wirklich sicher ist.
Nebenbei:

Deinen T460 kannst du mittels Linux auch noch nach dem Win10-Ende mit Linux weiterhin verwenden. Unter Linux bekommst du dann noch Updates.

Ich kann nur jeden ermutigen, mit solchen Geräten auch mal einen Blick auf Linux zu werfen. Unter Linux sind die noch gut verwendbar.
 
Zurück
Oben