Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Haltet ihr das upgrade für sinnvoll? Sollte für Office und Internet sein. Da kommt der Celeron leider nicht hinterher. In welcher Liga spielt der T7250? Ein User hier im Forum meinte, dass ein T5450 gefühlt langsamer sei, als der Celeron M. Was meint ihr?
Bist du dir sicher, dass es am Celeron liegt? Ich sehe noch immer einige ältere Thinkpads im Einsatz mit den Celeron M Prozessoren, Office und Internet ist da eigentlich kein Problem. Lediglich die Festplatte ist fast immer durch eine SSD getauscht worden.
der M 560 hat einen bus von 133 MHz. Das heißt großartig viel wirst du nicht rausholen können, da es kaum schnellere CPU's gibt, die mit selben bus laufen. Eine cpu mit einem höheren bus könnten laufen, jedoch mit niedriger taktung, was den vorteil schnell zunichte macht.
Eine SSD (und RAM) ist bei alten Rechner immer das erste was man nachrüsten sollte! Von dem CPU Upgrade wirst du nicht soviel haben wie wenn du eine SSD nachrüstest!
Da der Celeron noch ein Single-Core ist, denke ich, dass man den Unterschied durchausspüren kann. Allerdings bestenfalls von sehr langsam auf langsam. Selbst der T7250 ist mittlerweile einfach zu alt.
Ein Upgrade von RAM oder Richtung SSD finde ich bei einer so alten Kiste auf nicht mehr lohnend. Wenn finanzierbar, dann kauf was neues. Ansonsten würde ich auf etwas Neues sparen anfangen.
Das größte Problem haben wir hier: Viste Home Basic.
Windows Vista ist ein wahrer Hardware-Fresser, dafür ist dein Notebook definitiv zu schwach. Du erhältst schon einiges an Mehrleistung, wenn du Windows 7 oder Windows 8 nimmst, oder Windows XP, das aber nicht mehr lange supported wird.
Wenn dann müsstest du CPU und RAM upgraden. Das würde schon spürbar helfen. Gerade Vista macht mit 1Gb Ram eher wenig Spaß. Da aber selbst die schnellsten Upgrademöglichkeiten auch bereits veraltet sind, wird das System dadurch bestenfalls erträglich, aber immer noch langsam sein.
In meinen Augen kannst du den Neukauf dadurch bestenfalls noch etwas hinauszögern, ob sich das für das Upgrade investierte Geld lohnt, wage ich jedoch zu bezweifeln.
Jedes aktuelle Notebook für 3XX€ müsste sich für dich wie eine gigantische Verbesserung anfühlen.
Eine SSD + zusätzlich 1 GB Speicher, darauf Windows 7 oder Windows 8, und du hast ein flottes Notebook, das für deine Ansprüche ausreicht.
Das CPU-Upgrade ist nicht unbedingt nötig, wenn es denn überhaupt funktioniert. Denn nur durch einen gleichen Sockel heißt es nicht, dass das Mainboard die CPU auch unterstützt, auch wenn der BUS gleich ist, ist es keine Garantie...
Ob du das allerdings investieren willst, ist deine Entscheidung. Die SSD könntest du ja irgendwann in das nächste Notebook übernehmen, von daher ist das Geld nicht unbedingt verschwendet. Vielleicht kommst du ja noch günstig an ein anderes Windows ran! Aber bei 15€ max. ist sowieso nichts davon machbar
kann mich den vorschreibern nur anschliessen
ram + ssd + win7 würde dich erstmal am weitesten bringen
wenn du noch ne passende GÜNSTIGE schnellere cpu findest wird die sicehr nicht schaden
kan man eigtl alles davon abhängig macehn wie lange du das ding noch benutzen willst je nach einsatzzweck
Also 1 GB RAM kommt auf jeden Fall noch rein. Die SSD wäre wahrscheinlich zu teuer. Also meint ihr, dass ein T7250 eher weniger bringen? CPU würde 8€ kosten.
ich meine 2 kerne können nur besser sein als 1 oller celeron
und die ssd ist teuer ja aber die musst du ja nicht mitverkaufen bzw. kannst sie später anderswo weiterverwenden wenn sie nicht zu klein ist
am besten wäre ne 120-128gb, 60-64 geht aich aber viel kleiner sollte sie nicht sein je nachem was man so installiert
Hi, dein Hauptproblem ist, dass Du für Vista zu wenig Rams hast. Der M560 ist mit seinen 2,13 GHz sehr flott, aber nur solange man eine bzw. wenige Anwendungen laufen hat. Genau das ist aber mittlerweilen selten der Fall.
Das die CPU heruntergetaktet wird stimmt auch nicht(immer). Im Gegenteil wird der FSB, wenn die CPU läuft, hochgetaktet, beim T7250 wären das 800MHz. Die 667MHz Rams machen so etwas problemlos mit, bei den 533MHz Riegeln hängt das von der Qualität ab. Damit hat auch der Arbeitsspeicher einen erheblichen Leistungszugewinn.
Natürlich sind 2x2GHz veraltet aber reichen noch für jedes Betriebssystem und Officeaufgaben incl. Surfen usw.
MfG
Thomas
Dein Gerät hat einen Intel GL960 Chipsatz, dieser hat nur einen offiziellen Support für Celeron Singlecore (533Mhz FSB) und Pentium Dualcore (533Mhz FSB). Es wurden aber bereits problemlos Core2Duo CPU´s mit ihm getestet, sogar Penryn Modelle (T8xxx/T9xxx). Der Chipsatz hat allerdings einen Hardwarelook auf 533Mhz FSB, CPU´s mit mehr werden automatisch runtergetaktet (unbestätigt).
So, mein T7250 ist da, und läuft perfekt. Hier noch ein ein Screen:
Was noch anzumerken wäre: Der T7250 wird bei Vollast ca. 55°C heiß, der Celeron 560 wurde um die 68°C heiß. Im Idle ist der T7250 auch noch mal ein Stück kühler als der Celeron 560.
Und aus irgendwelchen Gründen läuft der T7250 mit 2,19 GHz statt mit 2GHz