Upgrade von i5 2400 auf i5 2500K?

christan

Lt. Commander
Registriert
Mai 2014
Beiträge
1.054
Hallo,

habe mir diese Woche eine R9 290 bestellt, die sollte bis Freitag da sein. Verbaut ist momentan ein P67 Mainboard mit einem i5 2400 und AC Freezer 13 (siehe Signatur), stelle mir aber die Frage ob die CPU da nicht limitiert. Diesbezüglich habe ich auch mal Watch Dogs (mit der aktuellen Grafikkarte, 6950 HD) laufen lassen und beobachte da eine Auslastung der einzelnen Kerne von ~80%. Dank des offenen Multiplikators taktet der i5 mit 3,8GHz unter Last, das sind immerhin 0,4GHz mehr als standardmäßig mit Turbo-Modus erreicht werden. Laut den aktuellen eBay Preisen würde ich bei Verkauf und dann Gebrauchtkauf ca. 30-40€ drauflegen für einen i5 2500K, den ja immer noch sehr viele hier im Forum verwenden da die neuen Generationen nicht wirklich viel Mehrleistung bringen. Ich frage mich natürlich ob sowas den Aufwand wert ist, zumal ich nicht weiß was der Verkäufer schon so alles mit dem Prozi gemacht hat bezüglich Spannung und OC (was ich dann natürlich auch machen würde). Wäre es besser Mainboard und CPU gleich neu zu kaufen? Ich warte natürlich mal ab, wie die Leistung mit der neuen Grafikkarte aussieht, aber spätestens nächstes Jahr wird es dann denke ich mal grenzwertig mit dem aktuellen Prozesor. Ich bräuchte einfach mal ne Empfehlung was ich machen soll :D
 
Dank des offenen Multiplikators taktet der i5 mit 3,8GHz unter Last,

Nope. Du hast nur den Turbo um 4 Stufen erhöht (bei Sandy ging das noch). Einen offenen Multi haben nur die K Modelle. Bringt dir auf dem Board aber nux, dazu muss es ein Z Board sein. Also: der Aufwand lohnt sich nicht. Wenn dann würde ich mich nach nem Xeon 1230v2 umschauen.
 
Wenn überhaupt würde ich auf den 2600k gehen, aber nur wenn echt günstig. HT wird VLT! eine größere Rolle in der zukunft spielen, wie bei Watchdogs zu sehen.

Außerdem bräuchtest du doch ein neues Board oder? Oder konnte man mit den P den Multi frei verändern. Müsste schnell schauen :D

Peace
 
So macht es wenig Sinn.Wenn, dann muss ein deutlich stärkerer Prozessor her, sowas wie ein Xeon oder i7. Sonst wirst du kaum Nutzen davon haben, und so lange die CPU nicht ständig auf 100% steht, passt es auch.
Und selbst wenn, wenn das Spiel nicht ruckelt, muss auch nix gemacht werden.

In einem Jahr kann das natürlich anders aussehen, vielleicht gibts dann schon schnellere CPUs.
 
Ein 2600K Prozessor - gebraucht - mit OC könnte das Problem lösen mMn.
 
Soweit ich weiß ist OC mit nem P67 Board möglich, es gibt nur keine Möglichkeit die iGPU wie bei Z67 zu nutzen. Der 2600K wäre wirklich eine Überlegung wert, sobald ich Zugriff auf den Marktplatz habe werd ich danach mal Ausschau halten. Ich trau den ganzen Hardware-Verkäufern bei eBay nicht über den Weg :D
 
Nilson schrieb:
Nope. Du hast nur den Turbo um 4 Stufen erhöht (bei Sandy ging das noch). Einen offenen Multi haben nur die K Modelle. Bringt dir auf dem Board aber nux, dazu muss es ein Z Board sein. Also: der Aufwand lohnt sich nicht. Wenn dann würde ich mich nach nem Xeon 1230v2 umschauen.

Das stimmt aber so nicht. Mit dem P67 Board kann man die K-Modelle einwandfrei übertakten.
 
Die Karte ist gestern gekommen und ich erreiche in Watch Dogs auf Full HD mit max. Settings (8x MSAA, Ultra Texturen/Details, VSync) gerade mal zwischen 25 und 30 FPS. Liegt das jetzt am Prozessor? Eine R9 290 übertaktet auf R9 290X Niveau sollte dieses Spiel doch wohl auf höchsten Einstellungen mit 40-50FPS halbwegs flüssig rendern können, oder hab ich da zu hohe Erwartungen?
 
So wie man immer hört ist Watchdogs einfach nur absolut dilettantisch programiert, bzw optimiert und daher für einen benchmark etwa so sinnvoll wie der Versuch die neue DSL Leitung mit dem Laden von Youtube Videos zu testen.
 
Lass doch mal den MSI Afterburner im Hintergrund laufen, spiel 'ne Runde und lass dir die Auslastungen anzeigen. Sollte die CPU (via Taskmanager zu sehen) auf 100% sein, die GPU unter 90, dann limitiert dein i5.
Ist die Grafik auf 100% und die CPU deutlich drunter, limitiert die R9.
LG
 
GPU läuft auf 100% und CPU bewegt sich bei 80%, also genau das gleiche wie mit der alten Grafikkarte. Leistungstechnisch kann ich mir das aber nicht erklären (die Vapor-X ist auf Niveau einer GTX Titan), daher akzeptiere ich wohl einfach, dass Watch Dogs ein völlig ungeeignetes Spiel zum benchen ist :D
 
christan schrieb:
...daher akzeptiere ich wohl einfach, dass Watch Dogs ein völlig ungeeignetes Spiel zum benchen ist :D

Würde ich auch 'mal sagen.
Wenn du die alten Grafik-Einstellungen nimmst, wirst sicherlich die Leistung merken.
Kannst das mit der Auslastung ja im Auge halten - also bezüglich limitierender CPU. Ist die GK meistens unterfordert, wäre eine CPU mit HT empfehlenswert.

LG
 
christan schrieb:
daher akzeptiere ich wohl einfach, dass Watch Dogs ein völlig ungeeignetes Spiel zum benchen ist :D
So ist es :D Schraub einfach das AA ein bisschen runter & schon sollte es ordentlich laufen.
 
Würde ein Xeon 1230v2 sicher mit meinem P67 Board laufen? Google hat mir nicht wirklich weitergeholfen, ich möchte da keinen Fehlkauf machen
 
Google hilft nicht? Das halte ich für ein Gerücht.
Mainbord Bezeichnung eingeben, auf der Herstellerseite landen, dort auf CPU Liste oder ähnlich klicken.
 
Zurück
Oben