Upgrade von Ryzen 1700 auf Ryzen 3700x auf B350-Board?

Scanda

Ensign
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
197
Hallo CB-Gemeinde,

aktuell überlege ich mir meinen Ryzen 1700 durch einen Ryzen 3700x zu ersetzen.
Nur bin ich mir aktuell nicht sicher wie viel mehr Leistung ich bekomme.

aktuell habe ich folgendes System:
AMD Ryzen 1700
ASUS Prime B350-Plus
G.Skill 2x8GB DDR4-3200
Gigabyte GeForce GTX 1080 8GB Windforce OC

Ich nutze den PC hauptsächlich zum spielen in 2560x1440. Vor dem Upgrade müsste ich Chipsatz und Bios updaten.
Kennt von euch jemand Benchmarks in WQHD?
Lohnt sich der Umstieg?
 
Du musst keine Benchmarks finden, sondern einfach nur MSI Afterburner installieren und dir per OSD die GPU-Auslastung anzeigen lassen. Dann startest du eins deiner Spiele - ohne FPS Limiter - und achtest auf die GPU-Auslastung. Ist die kleiner 95% ist die CPU zu langsam. Ist das nicht der Fall, dann bringt dir auch eine neue CPU nicht mehr Leistung, weil deine GPU nicht mehr FPS liefern kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lübke, tidus1979, Tranceport und eine weitere Person
Einfach Mal im großen Test nachlesen. Sollte kein Problem sein, Benchmarks zum 3700x zu finden. Bei Asus auf der Seite dürfte auch stehen, ob es ein neues kompatibles BIOS gibt.
 
https://www.computerbase.de/artikel...ramm-test-shadow-of-the-tomb-raider-1920-1080
Das hier schon gelesen? Ganz unten sind die UHD-Benchmarks, WQHD dürfte so zwischen FHD und UHD liegen. Der Unterschied wird aber nicht sonderlich groß sein, 5% mehr fps vllt. Da reicht dann auch ein 3600 wenn es ausschließlich um Spiele geht. Durch den Verkauf des 1700 wäre das auch zu verschmerzen. Trotzdem, viel Geld für die paar FPS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der 3700er spielt in einer ganz anderen Liga als der 1700. Also ja, es würde sich lohnen.

Den RAM und die Graka könntest du auch behalten, was das Board angeht, dafür gibt es Bios Updates.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Allgemein gesehen wirst du kaum Mehrleistung sehen, da du mit der GTX1080 in WQHD meist im GPU Limit unterwegs bist. Der Leistungssprung wird irgendwo bei 10-15% liegen.
Ob sich das für dich lohnt musst du selbst wissen.
 
Frametimes werden gut zulegen. Average FPS bei WQHD und GTX 1080 ist schon etwas mehr Limitiert. Sprich, es wird mehr bringen als man an dem Average FPS Gewinn sieht.
Das andere was heutzutage in Spielen noch ein paar % bringt sind 32GB Ram vs 16GB Ram. Einfach mal googlen, in youtube findest auch Vergleichsvideos.
Dazu 3600-er RAM, evlt. auch höher wenn IF übertaktet wird für 1:1 Takt.

Bios Update sollte reichen. Chipsatztreiber klar.. Oder halt direkt neu aufsetzen.

PS: Man sollte ja hervorheben, dass das der Voteil der AM4 Platform ist. Warum also nicht nutzen, wenn es geht. Wobei b450 Board schon nochmal leicht besser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele auch mit dem Gendanken, meinen 1700 gegen den 3600 zu tauschen, aber allzu viel wird dabei nicht herumkommen. Ich warte erst mal, bis das mit dem BIOS besser läuft und es mehr Benchmarks gibt.
 
Auf dem Asus Prime B350-Plus laufen alle Ryzen 3000 bis zum R9 3900X, nur übertakten sollte man aufgrund der Spannungswandler sein lassen und bei einem R7 3800X oder R9 3900X einen Top-Blow-Kühler benutzen.

Wenn Battlefield V gespielt wird, würde das aufrüsten auf 32GB RAM die Mikroruckler beseitigen.

Ich habe selber das Prime B350-Plus und warte auf ein BIOS mit AGEAS 1.0.0.3AB, damit sollte dann alles fehlerfrei funktionieren.
 
Hier testen, was limitiert und wieviele Frames deine CPU aktuell schafft. Wenn das Ergebnis ist, dass du noch ein wenig Luft hast, kannst du warten, bis der 3700x deutlich günstiger geworden ist.

Der 1700er und der 1800x sind bspw. um rund 200€ im Vergleich zum Launchpreis gefallen.

Ein weiterer Riegel mit 16GiB Ram könnte in BF5 hilfreich sein.
 
DerHechtangler schrieb:
Ich spiele auch mit dem Gendanken, meinen 1700 gegen den 3600 zu tauschen, aber allzu viel wird dabei nicht herumkommen. Ich warte erst mal, bis das mit dem BIOS besser läuft und es mehr Benchmarks gibt.
Gibt es dafür einen Grund? Der 1700 ist doch nicht schlecht. Was läuft denn nicht, was du nur mit dem 3600 zum laufen bekommst? Gerade den 3600 neu zu kaufen macht kaum Sinn, bis auf man hat irgendwie keine Ausgaben vom Geld.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Auf dem Asus Prime B350-Plus laufen alle Ryzen 3000 bis zum R9 3900X, nur übertakten sollte man aufgrund der Spannungswandler sein lassen und bei einem R7 3800X oder R9 3900X einen Top-Blow-Kühler benutzen.
Oder allgemein: Die Spannungswandler, Drosselspulen, Kondensatoren sollten extra gekühlt werden.
 
Bin in ner ähnlichen Situation - habe es dann aber doch hinten angestellt, bis der CPU mal ein Problem wird. dann sind die 3700x auch (gebraucht) günstiger. Allerdings bin Ich mit ner 1070 @ WQHD auch stärker im GPU limit.
 
Der Ryzen 1700 ist immernoch ne sehr gute CPU, auch wenn ich zugeben muss darüber nachgedacht zu haben ihn auch gegen nen 3700X zu tauschen.
Ich für meinen Teil werde irgendwann auf Matisse aufrüsten, warte aber noch einige Zeit.
1. Die Bios für die B350/X370 sind noch miserabel. Bootprobleme, Abstürze, zerschossenes Windows... Nene das muss noch reifen
2. Die Early Adopterpreise sind noch ziemlich hoch. Wenn du den 1700 Verkaufst musst du immernoch 200€ drauflegen.
3. Die Leistung des 1700 langt (zumindest bei mir) noch vollständig für alles aus, was ich damit mache. Games, CAD und Labview laufen wie geschmiert.


Was halt immer dafür sprechen kann und was die oben genannten Argumente immer aussticht, ist die Lust sich ein neues Spielzeug zu holen. Aber auch hier würde ich mindestens auf das erste nicht Beta Bios warten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexus6677, teufelernie, VoAlgdH und eine weitere Person
Ok, also ich bin damals mit ner R580 von einem 1600X auf einen 2700X und das hat man schon gemerkt. Schien alles wesentlich smoother zu laufen, wie wenn man bei einer Graka den Ramtakt hochjagt und dann die Füllraten ordentlich ansteigen.

Vermutlich wird von 1700 auf 3700X ein gut spürbarer Sprung, wie schon gesagt besonders bei den Frametimes.
ABER:
Dir sollte klar sein, dass nicht nur die CPU, sondern auch die GPU bei dir im Randbereich sitzen. Ich würde wenn ich du wäre also mal wie ebenfalls hier schon erwähnt wurde schauen:
Wie ist die Auslastung von CPU und wie die der GPU?

Das was häufiger und höher auf Anschlag ist tauschen und nicht aus dem Bauch heraus einfach die CPU. Da hast du evtl mehr von, je nachdem was du so spielst...!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben