Danke schonmal für die bisherigen Kommentare.
Captain Mumpitz schrieb:
Die HD6XX von Drop basieren ja auf den HD660 wenn ich mich nicht komplett täusche. Du findest zu dem Preis wenig besseres wenn es um offene, eher neutrale Kopfhörer geht.
Der Fidelio X2 ist aber auch hervorragend, v.a. zum aufgerufenen Preis.
Ne das müsste schon der HD650 sein, da bin ich mir recht sicher.
Der Kabelbinder schrieb:
Bei Sennheiser würde ich wenn, dann eher den HD560S empfehlen, da er näher an der Abstimmung des Superlux liegt. Die HD6**er rollen im Bass relativ schnell ab und klingen daher weniger voll und druckvoll. Das gilt auch für den genannten HiFiMAN. Bei denen würde ich eher den HE4XX ins Auge nehmen. Ansonsten wäre auch der X2HR eine Erwägung wert.
Oh das mit dem Bass bei den Superlux war mir gar nicht bewusst. Dachte immer das wäre schon recht neutral

Sind jetzt schon 2 Stimmen für den X2
Der Kabelbinder schrieb:
Das UMC22 ist in technischer Hinsicht nicht überragend, darüber braucht man sich nicht unterhalten. In der Praxis spielt das allerdings nur bedingt eine Rolle. So lange man den Lautstärkeregler nicht weit über 12 Uhr dreht, spielt das Behringer im grünen Bereich.
Ah alles klar.
Aktuell hängt da mein XM8500 Mic dran was ich vieeeeleicht auch upgraden möchte dieses Jahr. Deshalb war mein Gedanke da vielleicht schonmal ein bisschen was vorher zu machen.
Hardware69 schrieb:
Ich habe den Superlux 681Evo und einen älteren Sennheiser HD 485. Der Sennheiser liefert mehr Bass und der Superlux löst meiner Meinung nach besser auf, er zaubert die größere Bühne, wie schon mal in einem Vergleich gesagt wurde. Wenn er auseinanderfällt du jedoch damit zufrieden warst und bist, warum nicht neu kaufen? Dann weist du was du hast. Ich mochte z.B. meine MB Quart gerne und vermisse sie ab und zu. Aber ich bin da ein wenig, nun, oldschool und habe noch meinen guten, alten SU-VX700 und nenne sogar noch einen Plattenspieler mein Eigen
Mehr Bass als die Superlux sollte es jetzt nicht sein. Ich will mir keinen neuen Superlux kaufen wenn ich mit einem moderaten Budget schon was besseres bekomme.
Außerdem was Neues erweitert den Horizont. Hat man mehr Erfahrungswerte für die Zukunft.
I'm unknown schrieb:
Nun ja, der Superluxx 681 scheint laut diverser Frequenzdiagramme im Hochtonbereich nicht so viel anders wie z.B. ein DT 900 Pro X zu betonen. Wenn du heraus finden möchtest welcher KH dir am besten gefällt bleibt dir eh nichts anderes übrig als selbst zu testen.
Ich bereue jedenfalls den Wechsel von einem Sennheiser HD 550 auf den Beyerdynamic DT 1990 Pro nicht - da liegen für mich Welten dazwischen. Selbst der DT 880 Pro ist da schon eine deutliche Steigerung (und schon nahe am 1990). Den 900 X gab es damals nicht, den würde ich mir heute genauer ansehen.
Bei den üblichen Verdächtigen meinte ich eher die 120-150€ Riege von Beyerdynamic. Der DT 900 Pro X ist ja nochmal eine Etage höher. Hatte ich nicht auf dem Schirm, werde ich mir mal anschauen.
Der DT1990 ist definitv außerhalb meines Budgets aktuell

. Selbt 250€ sind schon eine Schmerzgrenze.
JackA schrieb:
Es gibt gute und schlechte Superlux Kopfhörer. Zu den guten gehört die HD 681 Reihe und der HD 660 Pro.
Als direktes Upgrade zum HD 681 gilt der Fidelio X2HR, der hat lt. etlichen Vergleichen die selben Treiber verbaut, aber eine viel hochwertigere Haptik und Komfort, und ist besser abgestimmt. Auch ist der X2HR ein 250€ Kopfhörer, nur eben wegen dem Alter mittlerweile bei 100-130€.
Die Alternative wäre der Sennheiser HD599 oder der neuere HD 560S. Das klangliche Niveau ist aber ziemlich auf einem Level.
Hätte nicht gedacht das die Abstimmung so viel ausmacht wie man in den Frequenzverläufen im Vergleich sehen kann.
Die anderen beiden Sennheiser schau ich mir auch mal an.