Die interne HDD meines Asus Notebook von 2012 ist ab Werk mit GPT und 5 Partitionon formatiert. Nun kommt beim Installieren des Upgrades von DVD (auf diesem Notebook unter W7 von MS gekauft - 30€) die Fehlermeldung, daß die W8 Upgrade DVD mit GPT nicht kompatibel ist!
Was kann ich tun? Habe ich das Upgrade umsonst gekauft?!? Warum hat der Assistent, der meinen Computer vor dem Kauf des Upgrades gecheckt hat, keine Warnung ausgegeben???
Diese Fehlermeldung, daß W8-Upgrade mit GPT nichts anfangen kann, bekommt man übrigens nur, wenn man die Option "Nichts von Win7 behalten" wählt.
Vorher hatte ich angegeben, alle Programme und Einstellungen behalten zu wollen. Da erhielt ich die Meldung:
"Wenn man die Einstellungen und Programme von W7 behalten möchte, dann muß man zuerst W7 starten, dann die W8 DVD einlegen und dann neustarten."
Dafür gibt es nur leider gar keinen Neustart-Button!!! Einzige Möglichkeit. Computer gewaltsam beenden durch 4 Sekunden auf den Einschaltknopf. Und alles wieder von vorne. Sackgasse!!! Was denkt MS sich dabei?!?
Und ganz besonders übel: Ich hatte, nachdem ich die Upgrade DVD das erste mal gestartet hatte, den gekauften Schlüssel nicht auf einem Zettel parat und habe deswegen das Upgrade abgebrochen, um W7 neuzustarten und den Schlüssel zu notieren. Nur - oh böse Überraschung: W7 startete nicht mehr, sondern das Notebook belästigte mich mit einer englischen DOS-Meldung, man solle ein Betriebssystem anwählen. Ich habe Stunden (!) davor gesessen wie der Ochs vorm Berge, bis ich schließlich entdeckte, daß man durch Drücken der escape-Taste beim Starten ein Bootmanager-Menü erhält, auf dem man dann unter einem für mich vollkommen mißverständlichen Namen W7 starten kann. Wie bekomme ich das wieder so hin, daß W7 automatisch startet wie vorher?
Wie kann ich ohne Verlust der Daten auf C:\ die Partition von GPT auf MBR umwandeln? Die Daten verlieren darf man ja nicht, denn man hat ja ein Upgrade gekauft, das bei der Installation ein vorhandenes altes Windows sehen möchte. Oder gibt es irgendeine andere vernünftige, bessere Lösung?
Ab jetzt muß ich also bei jedem Start escape drücken um in W7 zu kommen und kann nicht auf W8 upgraden. Wer kann mir helfen? Please!!! Es kann doch einfach nicht sein, daß MS einem so mitspielt...
Und zu guter Letzt: Ein in W7 mit dem eingebauten Programm gemachtes Backup von Festplatte C:\ auf einer exteren Harddisk kann ich ebenfalls nicht zurückspielen und erhalte nur eine Fehlermeldung. Was ist da bloß los?!?
Danke im Voraus!
Was kann ich tun? Habe ich das Upgrade umsonst gekauft?!? Warum hat der Assistent, der meinen Computer vor dem Kauf des Upgrades gecheckt hat, keine Warnung ausgegeben???
Diese Fehlermeldung, daß W8-Upgrade mit GPT nichts anfangen kann, bekommt man übrigens nur, wenn man die Option "Nichts von Win7 behalten" wählt.
Vorher hatte ich angegeben, alle Programme und Einstellungen behalten zu wollen. Da erhielt ich die Meldung:
"Wenn man die Einstellungen und Programme von W7 behalten möchte, dann muß man zuerst W7 starten, dann die W8 DVD einlegen und dann neustarten."
Dafür gibt es nur leider gar keinen Neustart-Button!!! Einzige Möglichkeit. Computer gewaltsam beenden durch 4 Sekunden auf den Einschaltknopf. Und alles wieder von vorne. Sackgasse!!! Was denkt MS sich dabei?!?
Und ganz besonders übel: Ich hatte, nachdem ich die Upgrade DVD das erste mal gestartet hatte, den gekauften Schlüssel nicht auf einem Zettel parat und habe deswegen das Upgrade abgebrochen, um W7 neuzustarten und den Schlüssel zu notieren. Nur - oh böse Überraschung: W7 startete nicht mehr, sondern das Notebook belästigte mich mit einer englischen DOS-Meldung, man solle ein Betriebssystem anwählen. Ich habe Stunden (!) davor gesessen wie der Ochs vorm Berge, bis ich schließlich entdeckte, daß man durch Drücken der escape-Taste beim Starten ein Bootmanager-Menü erhält, auf dem man dann unter einem für mich vollkommen mißverständlichen Namen W7 starten kann. Wie bekomme ich das wieder so hin, daß W7 automatisch startet wie vorher?
Wie kann ich ohne Verlust der Daten auf C:\ die Partition von GPT auf MBR umwandeln? Die Daten verlieren darf man ja nicht, denn man hat ja ein Upgrade gekauft, das bei der Installation ein vorhandenes altes Windows sehen möchte. Oder gibt es irgendeine andere vernünftige, bessere Lösung?
Ab jetzt muß ich also bei jedem Start escape drücken um in W7 zu kommen und kann nicht auf W8 upgraden. Wer kann mir helfen? Please!!! Es kann doch einfach nicht sein, daß MS einem so mitspielt...
Und zu guter Letzt: Ein in W7 mit dem eingebauten Programm gemachtes Backup von Festplatte C:\ auf einer exteren Harddisk kann ich ebenfalls nicht zurückspielen und erhalte nur eine Fehlermeldung. Was ist da bloß los?!?
Danke im Voraus!