tstorm
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.919
Moin,
ich nutze seit 2017 ein QNAP TS-231P mit einem altem Dual-Core ARM SOC und 1GB RAM.
Mittlerweile läuft im NAS nur noch eine 2.5" SATA-SSD.
Auf dem NAS liegen einige wichtige Dokumente und Unterlagen welche nicht viel Speicherplatz einnehmen und zusätzlich in mehreren Backups auf anderen Geräten vorliegen.
Ansonsten liegen auf dem NAS überwiegend unwichtige Daten welche lediglich über das Netzwerk an verschiedene Geräte verteilt werden, z.B. von YT heruntergeladene Musikvideos von unbekannten Künstlern sowie Videos von meinem Multicopter und von Ausflügen / Urlauben.
Dafür reicht das Gerät eigentlich weiterhin aus. Ich habe nur ein kleines Problem: Früher wurden die ganzen Mediendateien (überwiegend MP4 & MKV) über DLNA mit Thumbnails zur Verfügung gestellt. Das ist nach wie vor alles aktiviert aber schon seit Ewigkeiten werden die Thumbnails auf dem Empfängergeräten nicht mehr angezeigt, ich vermute, dass das alte NAS mit den neueren Videoformaten nicht zurecht kommt.
Leider muss ich auf DLNA zurückgreifen, da nicht alle Empfangsgeräte direkt auf das SMB zugreifen können. Die fehlenden Thumbnails stören mich aber wirklich sehr.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nur deswegen auf ein neues Gerät umsteigen sollte. Ich habe die Geräte auf der QNAP Seite verglichen und festgestellt, dass für mich aufgrund meiner Hardwareanforderung (min. 2.5GBIT Anschluss, NVME M2 Port, min. 4GB RAM, ...) ein TS-264-8GB in Frage käme.
Nun reden wir aber schon von >500€ für ein Upgrade, um hauptsächlich wieder Thumbnails auf dem DLNA zu sehen...
Wobei die anderen Möglichkeiten (vor allem m2 und schnellere Anbindung) natürlich auch nice 2 have wären.
Nun zur Frage: Gibt es möglicherweise bessere Alternativen (an Geräten)? Gibt es möglicherweise die Option, die Thumbnail-Funktion zu "fixen" ?
Die Preise sind ja seit 2017 extrem angestiegen für die einfachen 2-Bay NAS. Ich hab damals um die 250€ für das Gerät bezahlt und bis auf den genannten Punkt reicht es eigentlich noch immer aus. Ich kämpfe gerade mit mir selbst, ob ich wirklich bereit bin, über 500€ dafür auszugeben.
Zumindest würde ich mit dem neuen NAS (M2 Slot vorausgesetzt) nochmal die ein oder andere alte 1TB M2 SSD, welche aktuell nur in der Schublade liegt verwenden können. Die Datenübertragung zwischen PC und NAS zu erhöhen würde einen zusätzlichen Switch erfordern (7590 hat ja leider nur 1GB Anschlüsse) wäre auch nett, aber gar nicht dringend da die Dateien meistens nicht so groß sind.
ich nutze seit 2017 ein QNAP TS-231P mit einem altem Dual-Core ARM SOC und 1GB RAM.
Mittlerweile läuft im NAS nur noch eine 2.5" SATA-SSD.
Auf dem NAS liegen einige wichtige Dokumente und Unterlagen welche nicht viel Speicherplatz einnehmen und zusätzlich in mehreren Backups auf anderen Geräten vorliegen.
Ansonsten liegen auf dem NAS überwiegend unwichtige Daten welche lediglich über das Netzwerk an verschiedene Geräte verteilt werden, z.B. von YT heruntergeladene Musikvideos von unbekannten Künstlern sowie Videos von meinem Multicopter und von Ausflügen / Urlauben.
Dafür reicht das Gerät eigentlich weiterhin aus. Ich habe nur ein kleines Problem: Früher wurden die ganzen Mediendateien (überwiegend MP4 & MKV) über DLNA mit Thumbnails zur Verfügung gestellt. Das ist nach wie vor alles aktiviert aber schon seit Ewigkeiten werden die Thumbnails auf dem Empfängergeräten nicht mehr angezeigt, ich vermute, dass das alte NAS mit den neueren Videoformaten nicht zurecht kommt.
Leider muss ich auf DLNA zurückgreifen, da nicht alle Empfangsgeräte direkt auf das SMB zugreifen können. Die fehlenden Thumbnails stören mich aber wirklich sehr.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich nur deswegen auf ein neues Gerät umsteigen sollte. Ich habe die Geräte auf der QNAP Seite verglichen und festgestellt, dass für mich aufgrund meiner Hardwareanforderung (min. 2.5GBIT Anschluss, NVME M2 Port, min. 4GB RAM, ...) ein TS-264-8GB in Frage käme.
Nun reden wir aber schon von >500€ für ein Upgrade, um hauptsächlich wieder Thumbnails auf dem DLNA zu sehen...
Wobei die anderen Möglichkeiten (vor allem m2 und schnellere Anbindung) natürlich auch nice 2 have wären.
Nun zur Frage: Gibt es möglicherweise bessere Alternativen (an Geräten)? Gibt es möglicherweise die Option, die Thumbnail-Funktion zu "fixen" ?
Die Preise sind ja seit 2017 extrem angestiegen für die einfachen 2-Bay NAS. Ich hab damals um die 250€ für das Gerät bezahlt und bis auf den genannten Punkt reicht es eigentlich noch immer aus. Ich kämpfe gerade mit mir selbst, ob ich wirklich bereit bin, über 500€ dafür auszugeben.
Zumindest würde ich mit dem neuen NAS (M2 Slot vorausgesetzt) nochmal die ein oder andere alte 1TB M2 SSD, welche aktuell nur in der Schublade liegt verwenden können. Die Datenübertragung zwischen PC und NAS zu erhöhen würde einen zusätzlichen Switch erfordern (7590 hat ja leider nur 1GB Anschlüsse) wäre auch nett, aber gar nicht dringend da die Dateien meistens nicht so groß sind.