Upload schneller als Download (Österreich)

R4id3r

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
111
Hallo !

Seit März 2014 bin ich glücklicher User einer FTTH Internetanbindung. Doch das erste was mich immer zum Nachdenken bringt, ist das Ergebnis des Speedtest von Ookla. Komischerweise ist mein Upspeed schneller als der Downspeed. :eek:

Wo ist hier der Flaschenhals? Gibt es überhaupt einen Flaschenhals?

Mit der Supporthotline habe ich schon telefoniert und der ISP schiebt das Phänomen auf die aktuelle Netzwerkauslastung bzw. Fehlkonfiguration meinerseits. Sollte es tatsächlich die Netzwerkauslastung sein, wäre es doch logisch anzunehmen das sich bei einer geringeren Last, der Downspeed erhöht. Dem ist leider nicht so. Der Downspeed verändert sich nicht, egal ob der Test um 3:00 oder um 20:00 gemacht wird.

Bleibt die Fehlkonfiguration meinerseits. Netzwerkkarte ist auf 1Gbit Vollduplex eingestellt und hängt jeweils an einem Gbit Port (PC --> Router). Der Router signalisiert auch das LAN Port 1 auf Gbit läuft(LED leuchtet grün statt blau).

Das einzige was langsamer ist, ist das Modem(Licht converter?) welches ich vom ISP erhalten habe. Das hat "nur" 100mbit Ports.

Ich hab den Speedtest mal aufgenommen.
http://www.youtube.com/watch?v=xo8nJN6mX1Q
 
Wo bitte ist da ein Problem?
 
Also es hätte gereicht, nur die Werte zu posten. Mein Fazit: 1. World Problems... wayne... :-)

Viele Tests sind entweder nicht dafür ausgelegt, oder bei deinem System ist was faul. Bei dem Speed aber egal mMn.
 
So einen Upload hätte ich auch gerne.
 
Mir ist klar das es bei ISP immer um "bis zu" Angaben hält. Ich finde es nur so komisch das der Upspeed wie im Titel angegeben schneller als der Downspeed ist. Im Regelfall ist es ja immer anders herum.
 
Bei uns in der Firma mit 20mbit synchron ist es meist auch so, das der Upload ein tick höher ist.
 
Andersherum ist es weil übliche Anschlüsse Asynchron sind. Das hat nichts mit der Technik zu tun die dahinter steht.
Was jetzt interessant wäre ist welchen Anbieter du hast. Das hast du entweder nicht erwähnt oder ich überlese das ständig.
Dann wäre es gut zu wissen ob dein Vertrag vorsieht eine synchrone Leitung zu haben.
Desweiteren kommt es immer auf die Last an die auf dem Knotenpunkt liegt an dem deine Glasfaser hängt. Upload braucht man weniger als Download, daher kommt es beim Download auch eher zu Engpässen als beim Upload.

Davon mal ab ist dein Anbieter auch noch doof wie 10m Feldweg. Nen 100 Mbit LAN Port an nem Modem für FTTH. Selten was dämlicheres gesehen.
 
Wie der ISP schon sagt ... Netzauslastung ... den Download nutzen eben mehr Leute aus als den Upload ... bleiben beim Upload natürlich mehr reserven ... aber wie schon gesagt wurde ... solche Probleme hätte ich auch gerne :rolleyes:
 
Wenn der Router vom ISP nur einen 100MBit Port hat kanns auch daran liegen. 100MBit sind Bruttowerte - Netto bekommst du die eher selten übers Kabel (vom internen Lan sprechend!).
 
@braumeister:
Dasselbe dachte ich auch, als ich festgestellt habe das das Modem keinen Gbit Anschluss hat.
Also die Leitung sollte Synchron sein. Der Anbieter ist Teletronic (Blizznet Wien Energie).
Also nehme ich mal an das der Knotenpunkt an dem ich hänge der ausschlaggebende Faktor ist wieso mein Downspeed quasi bei ~80Mbit festhängt ?
 
Häng ein 2. Gerät an den Modemrouter direkt, bau deinen Router für den Test ab und mach einen Speedtest im internen Netzwerk. Wenn dort auch nur knapp 80-90MBit drüber gehen liegts am Sparrouter.
 
@Visceroid
Würde ich gerne machen.. das Problem hierbei ist, der ISP hat die MAC Adresse meines Routers freigeschalten. Sollte ich jetzt meinen PC direkt mit dem Modem verbinden,komme ich nicht mehr ins Internet.
 
Mach mal keinen Speedtest, sondern lade mal mehrere knoppix DVDs. Sollte in der Summe bis zu 110mbit ergeben.
 
@R4id3r: Mac Adresse der Netzwerkkarten faken, aber du musst zum internen Speedtest auch nicht ins Internet ;)
 
Speedtests sind halt nich wirklich aussagekraeftig. Zieh dir paralell mal 10Linux ISOs und fertig.
 
kleines Update:
Habe die Mac Adresse der Netzwerkkarte gefaked und den PC direkt mit dem Modem verbunden. Der Speed blieb unverändert.
Nächster Versuch, mehrere Downloads gleichzeitig laufen lassen. Ergebnis: ungefähre Geschwindigkeit 9-10 Mb/s, die umgerechnet ~80Mbit ergeben.

Sieht so aus als wäre der Downspeed nicht durch das Modem begrenzt. Höchstwahrscheinlich ist der Knoten an dem ich hänge/Netzlast der Übeltäter.

Ich bedanke mich für eure Hilfe!
 
Zurück
Oben