UPDATE 24. April 2018:
Ich hoffe, es ist okay, dass ich den alten Thread noch mal aktiviere, aber ich habe eine Frage zu meiner Konfiguration.
Ich überlege gerade, mir bald auch auch eine 1080 ti in das System einzubauen und da ist die Frage, ob das 530W Pure Power passt?
Laut dem PSU-Kalkulator wäre ein 500W-Netzteil im roten Bereich bei der Auslastung und daher die Frage, ob ich mir ein neues Netzteil hole. Ich schwanke hier zwischen dem Straight Power11 550 oder dem 650W
Mit dem 550W bin ich laut Kalkulator bei einr Auslastung von 84% und mit dem 650W-Netzteil bei 71%.
Gibt es einen klaren Grund für eines der beiden Teile oder ist das Geschmackssache? An den 10 Euro Preisunterschied soll es jedenfalls nicht liegen...
![netzteil.png netzteil.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/564/564593-85bc7fc24e5cde01c650581708e68d30.jpg?hash=hbx_wk5c3g)
---Update-Ende---
Hallo miteinander,
da mein aktueller Rechner in Rente geht und seinen Lebensabend im Arbeitsrechner meiner Mutter verbringt, „muss“ ich mir ein neues System zusammenstellen und wollte hier um Rat&Hilfe fragen.
Der Rechner wird zu 99% für’s spielen genutzt, überwiegend für aktuelle Shooter, Action- und Sportspiele…
Folgende Komponenten habe ich für das neue System eingeplant:
Neu:
CPU: Intel i7-8700K
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7
RAM: Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16R)
Vorhanden:
Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium
Kühler: Noctua NH-D14
Netzteil: beQuiet! Pure Power 530W
Festplatten: 1x SSD 950 GB, 1x HD 2TB
Gehäuse: fractal Define R4
Bei der Zusammenstellung bleiben ein paar Fragen:
@CPU: Warum ist der „boxed“ günstiger als der „tray“. Muss ich da etwas beachten?
@Mainboard: Bei dem Gigabyte-Board bin ich gelandet, da ich mal ´nen guten Test dazu gelesen habe und bei meinen letzten Boards mit Gigabyte gute Erfahrungen gemacht habe. Für Alternativen bin ich durchaus offen. Wichtig ist mir natürlich Leistung/Stabilität und ganz gutes Übertaktungspotential – ich spiele mit dem Gedanken die CPU zu köpfen (allein der besseren Temperatur wegen) und den Takt im Rahmen des normal-möglichen zu erhöhen…
@RAM: Beim Arbeitsspeicher habe ich mich hauptsächlich an der Kompatibilitätsliste zum Mainboard und Lüfter von Noctua orientiert und Speicher gewählt, der beim Speichertakt (3.200 MHz) stimmt. Auf die Latenz habe ich nicht so geachtet, weil ich das irgendwie mit AMD-Systemen verbinde, genauso wie das „Samsung B-Die“ als „best-in-slot“ was mir im Kopf herumschwirrt – oder sollte ich das doch beachten (Latenz und Samstung B-Die)? Wenn ich den Speicher irgendwann mal erhöhen will, kann ich dann problemlos ein weiteres Set von dem Speicher kaufen und habe dann 32GB?
@Kühler: Laut Noctua-Support passt der Kühler auf den Sockel und ist auch gut für die aktuellen CPU-Generationen geeignet. Wie gesagt, ich möchte meine CPU köpfen, um sie besser zu kühlen aber auch etwas zu übertakten. Passt der D14 dafür?
@Netzteil: Laut „Strombedarfs-Rechner“ bin ich bei dem Setup und meinem aktuellen 550W-Netzteil noch im grünen Bereich (selbst mit Übertakten). Passt das oder sollte ich ein neues Netzteil einplanen?
Ich würde mich über ein Feedback zu der Zusammenstellung aber v.a. zu den Fragen rund um Mainboard, Ram, Lüfter und Netzteil freuen![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
VIELEN DANK!
Ich hoffe, es ist okay, dass ich den alten Thread noch mal aktiviere, aber ich habe eine Frage zu meiner Konfiguration.
Ich überlege gerade, mir bald auch auch eine 1080 ti in das System einzubauen und da ist die Frage, ob das 530W Pure Power passt?
Laut dem PSU-Kalkulator wäre ein 500W-Netzteil im roten Bereich bei der Auslastung und daher die Frage, ob ich mir ein neues Netzteil hole. Ich schwanke hier zwischen dem Straight Power11 550 oder dem 650W
Mit dem 550W bin ich laut Kalkulator bei einr Auslastung von 84% und mit dem 650W-Netzteil bei 71%.
Gibt es einen klaren Grund für eines der beiden Teile oder ist das Geschmackssache? An den 10 Euro Preisunterschied soll es jedenfalls nicht liegen...
![netzteil.png netzteil.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/564/564593-85bc7fc24e5cde01c650581708e68d30.jpg?hash=hbx_wk5c3g)
---Update-Ende---
Hallo miteinander,
da mein aktueller Rechner in Rente geht und seinen Lebensabend im Arbeitsrechner meiner Mutter verbringt, „muss“ ich mir ein neues System zusammenstellen und wollte hier um Rat&Hilfe fragen.
Der Rechner wird zu 99% für’s spielen genutzt, überwiegend für aktuelle Shooter, Action- und Sportspiele…
Folgende Komponenten habe ich für das neue System eingeplant:
Neu:
CPU: Intel i7-8700K
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7
RAM: Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16R)
Vorhanden:
Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium
Kühler: Noctua NH-D14
Netzteil: beQuiet! Pure Power 530W
Festplatten: 1x SSD 950 GB, 1x HD 2TB
Gehäuse: fractal Define R4
Bei der Zusammenstellung bleiben ein paar Fragen:
@CPU: Warum ist der „boxed“ günstiger als der „tray“. Muss ich da etwas beachten?
@Mainboard: Bei dem Gigabyte-Board bin ich gelandet, da ich mal ´nen guten Test dazu gelesen habe und bei meinen letzten Boards mit Gigabyte gute Erfahrungen gemacht habe. Für Alternativen bin ich durchaus offen. Wichtig ist mir natürlich Leistung/Stabilität und ganz gutes Übertaktungspotential – ich spiele mit dem Gedanken die CPU zu köpfen (allein der besseren Temperatur wegen) und den Takt im Rahmen des normal-möglichen zu erhöhen…
@RAM: Beim Arbeitsspeicher habe ich mich hauptsächlich an der Kompatibilitätsliste zum Mainboard und Lüfter von Noctua orientiert und Speicher gewählt, der beim Speichertakt (3.200 MHz) stimmt. Auf die Latenz habe ich nicht so geachtet, weil ich das irgendwie mit AMD-Systemen verbinde, genauso wie das „Samsung B-Die“ als „best-in-slot“ was mir im Kopf herumschwirrt – oder sollte ich das doch beachten (Latenz und Samstung B-Die)? Wenn ich den Speicher irgendwann mal erhöhen will, kann ich dann problemlos ein weiteres Set von dem Speicher kaufen und habe dann 32GB?
@Kühler: Laut Noctua-Support passt der Kühler auf den Sockel und ist auch gut für die aktuellen CPU-Generationen geeignet. Wie gesagt, ich möchte meine CPU köpfen, um sie besser zu kühlen aber auch etwas zu übertakten. Passt der D14 dafür?
@Netzteil: Laut „Strombedarfs-Rechner“ bin ich bei dem Setup und meinem aktuellen 550W-Netzteil noch im grünen Bereich (selbst mit Übertakten). Passt das oder sollte ich ein neues Netzteil einplanen?
Ich würde mich über ein Feedback zu der Zusammenstellung aber v.a. zu den Fragen rund um Mainboard, Ram, Lüfter und Netzteil freuen
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
VIELEN DANK!
Zuletzt bearbeitet: