Uprade auf 8700K + Mainboard + Ram: Feedback erwünscht

cl1ck

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
57
UPDATE 24. April 2018:
Ich hoffe, es ist okay, dass ich den alten Thread noch mal aktiviere, aber ich habe eine Frage zu meiner Konfiguration.

Ich überlege gerade, mir bald auch auch eine 1080 ti in das System einzubauen und da ist die Frage, ob das 530W Pure Power passt?

Laut dem PSU-Kalkulator wäre ein 500W-Netzteil im roten Bereich bei der Auslastung und daher die Frage, ob ich mir ein neues Netzteil hole. Ich schwanke hier zwischen dem Straight Power11 550 oder dem 650W

Mit dem 550W bin ich laut Kalkulator bei einr Auslastung von 84% und mit dem 650W-Netzteil bei 71%.

Gibt es einen klaren Grund für eines der beiden Teile oder ist das Geschmackssache? An den 10 Euro Preisunterschied soll es jedenfalls nicht liegen...

netzteil.png

---Update-Ende---

Hallo miteinander,

da mein aktueller Rechner in Rente geht und seinen Lebensabend im Arbeitsrechner meiner Mutter verbringt, „muss“ ich mir ein neues System zusammenstellen und wollte hier um Rat&Hilfe fragen.

Der Rechner wird zu 99% für’s spielen genutzt, überwiegend für aktuelle Shooter, Action- und Sportspiele…

Folgende Komponenten habe ich für das neue System eingeplant:

Neu:
CPU: Intel i7-8700K
Mainboard: Gigabyte Z370 Aorus Gaming 7
RAM: Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-36 (CMK16GX4M2B3200C16R)

Vorhanden:
Grafikkarte: Palit GeForce GTX 1070 Gamerock Premium
Kühler: Noctua NH-D14
Netzteil: beQuiet! Pure Power 530W
Festplatten: 1x SSD 950 GB, 1x HD 2TB
Gehäuse: fractal Define R4

Bei der Zusammenstellung bleiben ein paar Fragen:

@CPU: Warum ist der „boxed“ günstiger als der „tray“. Muss ich da etwas beachten?

@Mainboard: Bei dem Gigabyte-Board bin ich gelandet, da ich mal ´nen guten Test dazu gelesen habe und bei meinen letzten Boards mit Gigabyte gute Erfahrungen gemacht habe. Für Alternativen bin ich durchaus offen. Wichtig ist mir natürlich Leistung/Stabilität und ganz gutes Übertaktungspotential – ich spiele mit dem Gedanken die CPU zu köpfen (allein der besseren Temperatur wegen) und den Takt im Rahmen des normal-möglichen zu erhöhen…

@RAM: Beim Arbeitsspeicher habe ich mich hauptsächlich an der Kompatibilitätsliste zum Mainboard und Lüfter von Noctua orientiert und Speicher gewählt, der beim Speichertakt (3.200 MHz) stimmt. Auf die Latenz habe ich nicht so geachtet, weil ich das irgendwie mit AMD-Systemen verbinde, genauso wie das „Samsung B-Die“ als „best-in-slot“ was mir im Kopf herumschwirrt – oder sollte ich das doch beachten (Latenz und Samstung B-Die)? Wenn ich den Speicher irgendwann mal erhöhen will, kann ich dann problemlos ein weiteres Set von dem Speicher kaufen und habe dann 32GB?

@Kühler: Laut Noctua-Support passt der Kühler auf den Sockel und ist auch gut für die aktuellen CPU-Generationen geeignet. Wie gesagt, ich möchte meine CPU köpfen, um sie besser zu kühlen aber auch etwas zu übertakten. Passt der D14 dafür?

@Netzteil: Laut „Strombedarfs-Rechner“ bin ich bei dem Setup und meinem aktuellen 550W-Netzteil noch im grünen Bereich (selbst mit Übertakten). Passt das oder sollte ich ein neues Netzteil einplanen?

Ich würde mich über ein Feedback zu der Zusammenstellung aber v.a. zu den Fragen rund um Mainboard, Ram, Lüfter und Netzteil freuen :)

VIELEN DANK!
 
Zuletzt bearbeitet:
Boxed ist bei K CPUs die richtige Variante.

Das Board ist imho unnötig deutlich zu teuer.

Samsung B-Die ist bei Intel CPUs irrelevant. Dieses Corsair RAM ist kein Samsung-B. Die Kompatibilitätsliste ist völlig irrelevant weil Corsair die Chips verbaut die grade günstig am Markt sind und innerhalb 6 Monaten sich die Chips auch in der Fabrik ändern durch neue Fertigungsmethode. Die Liste ist deswegen schon bei Erstellung nutzlos. Du kannst später auf 32GB aufrüsten, aber es kann dann sein daß die 32GB nicht mehr mit 3200 laufen sondern nur 3000 oder so was. Das gleiche RAM bekommst du aber so oder so nicht mehr ausser du kaufst gebrauchtes RAM aus dem gleichen Herstellungszeitraum.

Der D14 ist immer noch einer der besten Kühler am Markt.

550W sind eigentlich schon zu viel. Reicht locker.
 
Das Board ist eins der besten für OC und die verbauten VRMs sind Top, es hat auch Dual Bios. Die Qualität der VRMs bestimmt maßgeblich wie haltbar das Mainboard ist. Alles über 4 Cores würde ich nur noch zu Premium Boards greifen. Es sei denn, du tauscht deine Hardware sowieso alle 2 Jahren. Ich hatte die letzten 20 Jahre immer nur Premium Boards ( Abit nfs7, DFI Lanparty ) und kein einziges mal einen Ausfall. Das DFI Board hatte ich über 6 Jahre in Betrieb teilweise massiv OC.
 
Das ist Quatsch. Ich hab ein günstiges Board (auch von Gigabyte) für damals ~80€ anno ~2006. Zuerst mit einem Pentium E2160 übertaktet und später, bis heute, ein Q6600 übertaktet. Das hält auch noch bis heute.
Der Plural von "Anekdote" sind nicht "Daten" heyjan.
Es ist schön wenn du die Mainboardhersteller finanziell unterstützt, aber ausser Wirtschaftsförderung hat dies keinerlei Nutzen.
 
Die Anforderungen an die Hardware steigen. Mehr Cores = Mehr Strom pro Phase = Mehr Belastung für die VRMs.
Es gibt teilweise Ryzen Boards die nichtmal passive VRM Kühlung besitzen aber Freigegeben sind für 8 Cores.
Da kann man sich nen Schnitzel drauf Braten. Die ganzen 6-8 Core OEM Käufer werden sich schon bald Wundern.

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6y7d7v/all_b350_boards_will_kill_even_a/


Frag dich mal warum Coffeelake nicht Kompatibel zu den alten Chipsätzen ist?
Und warum der 8 Core Coffeelake nochmal nen neuen Chipsatz benötigt, nämlich den Z390.

Der Grund ist nämlich nicht, extra Profit zu machen. Sondern allein die Hohen Anforderungen ans Phasendesign und die VRMs.
 
cl1ck schrieb:
Wenn ich den Speicher irgendwann mal erhöhen will, kann ich dann problemlos ein weiteres Set von dem Speicher kaufen und habe dann 32GB?

Wenn, denn bekommst Du den gleichen Speicher eventuell nicht mehr, oder der nächste Speicher-Standard ist schon da, so dass die alten Dinger ungleich teurer sind.
Aber ansonsten ..... kommt halt drauf an was Du unter "Problemlos" verstehst. CPU und Board sollten keine Probleme mit 4 Riegeln haben. Dazu sind die Slots ja auf dem Board vorhanden^^
 
Zum RipJaws. Der hat die besseren Timings. Das macht aber kaum einen Unterschied, zumindest keinen spürbaren. In ein paar Benchmarks erreichst du ggf. ein paar Punkte mehr.

Wenn du köpfen und übertakten willst und hauptsächlich spielen und nicht zeitgleich streamen willst, ist der 8700k die beste Wahl und das Warten auf Ryzen 2 ergibt mMn wenig Sinn. Wenn du nicht selber köpfen möchtest, kannst du CPU auch geköpft kaufen z.B. bei Caseking. Dann bleiben auch Garantie und Gewährleistung erhalten. Zudem kannst du so die Silicon-Lotterie auch nicht verlieren.
 
@cl1ck, hast du Dir denn nicht überlegt den 8600k zu holen ? Wenn du nur spielst.

Ich meine, ich hatte auch das Dilemma zwischen 8700k vs. 8600k vs. Ryzen2...

Mein Kollege hat das gleiche Setup, dass ich habe, nur einen 8700k und ich 8600k

Ich habe beim 3DMark 22850 Punkte und er nur! 23450... und jetzt die Frage die ich mir gestellt habe - sind mir gut 600 Punkte wirklich ~100€ wert ?

Ich muss dazu sagen, dass ich nur zocke und dabei streame.. in anderen Aufgabenbereichen wird der 8700k dank Hyperthreading wohl noch besser sein.
 
Aphelon schrieb:
Wenn du nicht selber köpfen möchtest, kannst du CPU auch geköpft kaufen z.B. bei Caseking. Dann bleiben auch Garantie und Gewährleistung erhalten. Zudem kannst du so die Silicon-Lotterie auch nicht verlieren.

Das mit einer 8auer-CPU habe ich auch schon überlegt, aber knapp 200 Euro mehr für die kleinste Variante seiner geköpften CPU finde ich schon ziemlich teuer. Was kosten eigentlich die Tools usw., die man zum Köpfen braucht in Summe?

Was meinst Du mit Silicon-Lotterie?

EinQuantumPro schrieb:
@cl1ck, hast du Dir denn nicht überlegt den 8600k zu holen?

Danke für den Vorschlag, aber im Basis-Turbotakt ist mir der Unterschied zu groß ;)
 
cl1ck schrieb:
Was meinst Du mit Silicon-Lotterie?
Nicht jeder 8700k lässt sich gleich gut übertakten. Bei gleicher Kühlung ist bei dem einem vielleicht bei 4,5Ghz Schluss, während ein anderer die 5Ghz ohne Probleme stabil halten kann. Manche Leute bestellen sich 10 identische CPUs (also 10x den 8700k), schauen welche sich am besten übertakten lässt und schicken die anderen 9 zurück. Deswegen sollte Man K-CPUs auch nicht als Tray-Version kaufen. Es könnte darunter immer einen Rückläufer geben. Bei der Boxed-Version bekommst du mit Sicherheit eine CPU, die kein Rückläufer ist. Gerade, wenn du übertakten möchtest, solltest du daher immer die Boxed-Version kaufen.
Mehr zum Thema

Auch wenn du die normale Boxed-Version kaufst ist das ein Glücksspiel. Deswegen heißt es Silicon-Lottery. Bei den mit 5Ghz gekennzeichneten Caseking-CPUs, ist quasi sicher, dass die CPU (entsprechend gekühlt), die 5Ghz schafft. Deswegen sind Leute auch bereit so viel dafür zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das Mainboard wärmstens empfehlen. Habe es selber seit 2 Wochen mit einem 8700K im Einsatz und bin sehr zufrieden! Habe es wie neu als gebrauchtes gekauft und es für 160€ bekommen. Ich vermute, dass bei meinem Einsatzgebiet (eigentlich nur Gaming) der 8600K auch vollkommen ausgereicht hätte aber da ich den 8700K 50€ unter Neupreis in den eBay Kleinanzeigen neu in OVP bekommen habe, konnte ich nicht widerstehen^^

Das Netzteil wirst du nicht tauschen müssen (ich vermute, es ist ein Straight Power 10?).
 
Gute Wahl...Gigabyte und 8700K lassen sich auch einfach übertakten da im Motherboard bereits verschiedene Profile vorgegeben sind(aktuelles Bios,bei meinen bis 5 GHZ) meiner läuft z.Z. bei 4.8 GHz auf allen Kernen ( Dauerhaft) in einem dieser Profile...ohne Probleme...fürs zocken gibt es z.Z. keine bessere CPU.
 
Ich wollte nach 6 Jahren Dienzeit meinen 3770K auch irgendwann mal in Rente schicken.

Abgelöst werden sollte er durch ein 8700K. Mir war nicht bewusst das ich bei casking direkt geköpfte , welche mit guten OC potenzial bekomme.
Lohnt sowas? oder schaffte sogut wieder 8700K einen Takt von 4,3 ?
 
cr4zyiv4n schrieb:
Lohnt sowas? oder schaffte sogut wieder 8700K einen Takt von 4,3 ?
Die sollten eigentlich immer drin sein, sofern halbwegs ordentlich gekühlt wird. Einen zu bekommen, der 4,3 nicht schafft halt ich für sehr unwahrscheinlich.
 
Naja, da der Turbotakt bei 4,7Ghz liegt, werden 4,3 schon gehen :-)
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die ganze Hilfe, ich werde das Setup so (nach Freigabe meiner Regierung dann mal bestellen.

Eine Frage habe ich noch, auch wenn sie fast etwas peinlich ist:

Die ganzen Taktraten, von denen beim Übertakten gesprochen werden (ob mit oder ohne köpfen) sind doch die vom Basistakt, oder?
Erhöht sich der Turbotakt dann auch oder schaltet man den ab, wenn z.b. der Basistakt auf 4,8 GHz (ggü. 4,7 Turbotakt) liegt?

VIELEN DANK!
 
seit Anbeginn der core i3/i5/i7 Zeiten hat Intel Standard-Takt und Boost-Takt eingeführt.

Nehmen wir das Beispiel 8700K:

Basistakt: 6x 3,70 GHz
Turbotakt 1 Kern: 4,70 GHz
Turobakt 6 Kerne: 4,30 GHz

Ziel des Übertaktens sollte und ist es eigentlich immer, alle Kerne immer gleich hoch zu übertakten. Wenn also ich z.B. davon spreche, dass mein 8700K geköpft mit 5,0 GHz läuft dann ist damit der Takt neutral ohne Turbo gemeint. Beim Overclocking wird nicht mehr von Basis oder Turbotakt gesprochen, da die 5,0 GHz in der Regel immer anliegen.

Das bedeutet also nicht, dass mein auf 5 GHz übertakteter 8700K im Turbo noch 0,6 GHz draufpackt :-) (schön wäre es ja^^)
 
UPDATE 24. April 2018:
Ich hoffe, es ist okay, dass ich den alten Thread noch mal aktiviere, aber ich habe eine Frage zu meiner Konfiguration.

Ich überlege gerade, mir bald auch auch eine 1080 ti in das System einzubauen und da ist die Frage, ob das 530W Pure Power passt?

Laut dem PSU-Kalkulator wäre ein 500W-Netzteil im roten Bereich bei der Auslastung und daher die Frage, ob ich mir ein neues Netzteil hole. Ich schwanke hier zwischen dem Straight Power11 550 oder dem 650W

Mit dem 550W bin ich laut Kalkulator bei einr Auslastung von 84% und mit dem 650W-Netzteil bei 71%.

Gibt es einen klaren Grund für eines der beiden Teile oder ist das Geschmackssache? An den 10 Euro Preisunterschied soll es jedenfalls nicht liegen...

Anhang anzeigen 676848

---Update-Ende---
 
Zurück
Oben