Ursachenforschung: USB-Stick wiederholt funktionsunfähig

Jto

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
381
Ich habe grad zum zweiten Mal einen USB-Stick unbrauchbar gemacht und wundere mich über die Ursache. Vorgehensweise:

  1. USB-Stick war als Windows 7 Installationsmedium eingerichtet und funktionierte entsprechend
  2. Stick sollte als bootfähiges Installationsmedium für andere OS benutzt werden.
    • Formatierung mit Win7 Bordmitteln
    • Bootfähigkeit und ISO einrichten per unetbootin
    • trotz fehlerlosem Abschluss in unetbootin nicht bootfähig: "NTLDR fehlt"
  3. Formatierungsversuch mit HP USB Format Tool 2.2.3: Fehler, "device media is write-protected"
    • seitdem nirgends mehr nutz- bzw. formatierbar

Einen früheren so unbrauchbar gemachten Stick hatte ich beim Händler umgetauscht. Den aktuellen habe ich mit Tools des Herstellers wieder zum Laufen bekommen.
Was ist da los? Was verursacht die Sperre gegen Formatieren bzw. Schreibschutz?
 
Offensichtlich das bootfähig machen mit unetbootin.
 
cmd.exe per Rechtsklick als Admin ausführen
diskpart ausführen
lis dis listet die Laufwerke
sel dis 0 wählt Laufwerk 0, du nimmst die Nummer deines Sticks
det dis prüft, ob der Stick gewählt ist
clean löscht ohne Rückfrage
assign weist einen Laufwerksbuchstaben zu
exit beendet diskpart

Deine Tools sollten den Stick wieder benutzen können. Per diskpart kann auch formatiert werden. Einfach vor exit noch folgenes machen.
create partition primary
format fs=fat32 quick oder format fs=ntfs quick
active

PS: Kurz gesagt, mit CLEAN richtig löschen.
 
@
ABER nur den Stick und nicht die HDD´s...
 
Hansdampf12345 schrieb:
Offensichtlich das bootfähig machen mit unetbootin.

Trotzdem lese ich nichts von Warnungen in dem Zusammenhang. Müsste also ein sehr selten auftretender Bug sein, aber ich hab das Problem zum zweiten Mal. Scheinbar kriegen andere Nutzer es besser hin, deshalb wundere ich mich.

Wilhelm14 schrieb:
Danke für den Hinweis. Werd ich beim nächsten Mal testen, falls sich die Situation wieder ergibt. Wäre gut zu wissen, ob man nicht auf Herstellertools angewiesen ist.
 
Zurück
Oben