News US-Handelsstreit mit China: Nach Google auch Intel im Visier Chinas Wettbewerbshüter

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.884
  • Gefällt mir
Reaktionen: PietVanOwl
Eins ist klar: Am Ende verlieren beide.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tera_Nemesis
So kann man sich auch ins eigene Fleisch schneiden, die USA. China hat es verstanden. Europa hat es noch nicht verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux
Der weiße, blonde nationale US Präsident legt gerade ein Streufeuer nach dem Anderen und vergisst "wieder"dass es nicht um irgendwelche Imobilien geht. Mich wundert das die Lobby der Börsianer ähnlich wie es die Waffenlobby handhaben würde, nicht langsam Herrn Trump etwas mehr in die Mangel nimmt. Hier wird gerade richtig viel Geld verbrannt. Jedoch sind die Produktionsstätten der Microchipindustrie nur mit 10% in den USA.
China droht jetzt umso mehr um die Anektion von Taiwan und da kann sich Nvidia, TSMC, AMD und deren Globalfoundries warm anziehen, ein Export zurück in die USA wird dann massiv teuer,. was wiederum den gesamten Rest der Welt betrifft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre ein verheerender Moment für Intel, wenn sie jetzt auch noch in ihrem wichtigsten Markt auseinandergenommen werden.

Golem.de hatte kürzlich die chinesischen Hardware-Entwicklungen getestet. So viel fehlt nicht mehr, um westliche Konkurrenten angreifen zu können. Wenn Intel pleite geht, dann wäre reichlich Platz für neue Wettbewerber.

https://www.golem.de/news/mit-loong...chend-guter-made-in-china-pc-2501-192858.html
https://www.golem.de/news/ascend-910c-huaweis-ki-beschleuniger-holt-zu-nvidia-auf-2502-193064.html
 
OpticalFiber schrieb:
Europa hat es noch nicht verstanden.

Die EU ist ein Vasalle der USA.
Ich befürchte, Europa ist nach wie vor zu ignorant, um das Spielchen "Integrationskonkurrenz seitens der USA" zu durchschauen.
 
Rollkragen schrieb:
Der weiße, blonde nationale US Präsident legt gerade ein Streufeuer nach dem Anderen und vergisst "wieder"dass es nicht um irgendwelche Imobilien geht. Mich wundert das die Lobby der Börsianer ähnlich wie es die Waffenlobby handhaben würde, nicht langsam Herrn Trump etwas mehr in die Mangel nimmt. Hier wird gerade richtig viel Geld verbrannt. Jedoch sind die Produktionsstätten der Microchipindustrie nur mit 10% in den USA.
China droht jetzt umso mehr um die Anektion von Taiwan und da kann sich Nvidia, TSMC, AMD und deren Globalfoundries warm anziehen, ein Export zurück in die USA wird dann massiv teuer,. was wiederum den gesamten Rest der Welt betrifft.
Vielleich ist das genau so gewollt. Die USA haben Intel und wenn die (hoffentlich bald) wieder im High-End konkurrenzfähig werden, dann würden sie enorm davon profitieren. Wer außer Intel und Samsung kann denn noch große Mengen an Chips liefern und einen möglichen Wegfall von TSMC kompensieren?

Die USA müssten sich ja nicht mal aktiv einmischen, es reicht einfach gar nichts zu machen was Taiwan betrifft. Könnten ja sagen sie wollen keine eigenen Opfer in einem Konflikt am anderen Ende der Welt und das war's dann schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
TSMC hat das Monopol in der Chipproduktion (ca.65%), bei High-End Chips sogar 90%. Hauptauftraggeber sind Apple und Nvidia. TSMC lagert zwar die Produktion schon aus, aber kann nicht komplett im Ausland zu den Konditionen fertigen.
Wirtschaftlich und politisch kann es sich die westliche Welt nicht leisten Taiwan wieder an China zu "geben".
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben