Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Man kann doch nur telefonieren, wenn man eine Provider hat, oder etwa nicht ?
Mit wem will man telefonieren, wenn man nicht schon bei einem Telefonnetzbetreiber ist ?
Im Haus ?
Mit Mutti und Vati ?
In Amerika ist die Infrastruktur und alles was mit Kommunikation zu tun hat etwas anders. TV- und Telefonleitung laufen überirdisch und sind für jeden sehr leicht anzuzapfen ... Den Cable Guy gibt es nur in den seltensten Fällen ... Wir musste auch selbst ran, damits wieder TV gibt. Und in Amerika ist das mit dem Telefonieren mit Call-by-Call auch teilweise anders ... Soweit besteht da nämlich auch kein Problem, sich da einzuklinken und mit ner Vor-Vorwahl, die nicht abgerechnet werden kann, zu telefonieren ...
Alles, was nicht zum Thema paßt, und alles, was ohne näheren Bezug auf das Thema bloßes USA-Bashing ist, findet sich in unserem schönen Aquarium wieder.
@ DunkelAngst: Vielen Dank an Dich, daß Du Dich als bisher einziger um Sachlichkeit bemüht hast.
@ Daria: Deinen Post lasse ich hier mal stehen, damit genau das eben nicht passiert.
Ansonsten: Wenn man zum Thema nichts zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten! Alle anderen sind natürlich herzlich eingeladen, weiter zu diskutieren.
wenn die das alles verbieten, dann wirds bei den ja bald noch mehr idis bei den geben die sich die Birne einschlagen...dann ham die Jugendlichen ja gleich gar nix mehr zu tun, und haben so mehr zeit um irgendwelchen scheiss zu machen......
ob die Ammis sich das auch genau überlegt haben mit ihren Gesetzen da?!
Eventuell schonmal darüber nachgedacht das es das bei uns schon lange gibt? Und zwar in der form der GEZ. Die GEZ geht ebenfalls davon aus das ALLE Personen Rundfunkgebühren zahlen müssen, du kannst dich nur davon abmelden wenn du einen bescheid einreichst das du kein Fernsehgerät besitzt.
Zur Kontrolle darf die GEZ sogar auf die Melderegister und dritte Anbieter zurückgreifen um sich die Daten der Benutzer zu beschaffen.
Bevor hier wieder sinnlos drauflosgeflamed wird wegen einem reißerisch-dämlichen Chip-Artikel sollte man eventuell erst mal das Hirn einschalten und über die eigene Situation nachdenken.
Genau das! Es ist nichts falsches daran, dass etwas ohnehin illegales nochmal ausdrücklich verboten wird ... Zwar ist das bei uns mit der GEZ nicht anders, aber wird auch nicht so bestraft und verfolgt. In den Staaten hingegen war das "Schwarz-sehen" bisher immer eine etwas eigene Problematik. Niemand konnte da so richtig durchblicken, verbieten und kontrollieren. Jetzt, wo es offiziell verboten ist, kann man die Leute, die für ihr TV nicht zahlen auch verfolgen. Ob die GEZ und die amerikanische Schwester sinnvoll sind, ist was anderes... Aber gegenüber Deutschland, kann man in den USA (zumindest in SanDiego, CA) ohne Kabel zu haben 17 Programme empfangen. Davon sind zwar ca. 6 - 8 mexikanisch, aber immerhin. Dazu kommen dann noch die Kabelschmarotzer ... Ne menge Asche die flöten geht.
Damit könnten die Kabel-TV-Anbieter ihr vor Jahrzehnten gefordertes Verbot von Videorekordern endlich durchsetzen oder beispielsweise Telefonnetz-Betreiber nur bestimmte Geräte zulassen. Auch Exklusiv-Verträge mit einzelnen Hardware-Herstellern wären nun möglich, da den Kunden auch nur Geräte bestimmter Marke erlaubt werden können.
Hmm.. , also das unterscheidet das ganze aber gewalltig von der hiesigen GEZ (deren Methoden mir auch nicht gefallen). Aber das ist für meinen Geschmack eine gehörige Portion zu viel Kontrolle und zuwenig Selbstbestimmungsrecht. Eine Tendenz die mir in den U.S.A in der letzten Zeit häufiger aufgefallen ist.