USA Handy Internetflat?

JJ31

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’08
Registriert
Juli 2008
Beiträge
1.249
Hallo zusammen,

Ich werde ab Mittwoch für ne Weile in den USA zum arbeiten sein und werde natürlich mein Desire HD mitnehmen.

Ich bräuchte dann drüben eine neue Simkarte, dabei wäre es mir nur wichtig dass ich Internet habe, Anrufe und SMS sind unwichtig, da ich dann über Whatsapp und Facebook kommunizieren werde.

Gibt es da ein Angebot in der Art? Am besten wäre ja sowas wie Netzclub in Deutschland aber wir wollens mal nich übertreiben :D

Danke schonmal :)

Grüße JJ31
 
Da musst du dir keine großartigen Gedanken machen, das kostet in den USA nur einen Bruchteil von den Wucherpreisen die sie hierzulande verlangen.

Rechne mal mit $15 pro Monat für unlimited calls/sms/internet.
 
FreeZer_ schrieb:
Rechne mal mit $15 pro Monat für unlimited calls/sms/internet.
Das halte ich für ein Gerücht. Ich hab erst kürzlich nach ner Prepaid-Flat geschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Preise eher teurer sind als in D. Beispiel 450 Minuten für 40$.
Einfach mal bei Verizon, AT&T und T-Mobile US umschauen.
(Der günstigste 200MB-Prepaid lag bei etwa 20$.) Edit: Waren 500MB für 25$ bei AT&T.

Edit:
http://www.t-mobile.com/shop/plans/...ven-More-Ultd-Talk-Ultd-Text-Ultd-Data-200-MB
Von wegen 15$
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei du internet flat nicht unbedingt brauchst ... ich hab letztes jahr 2 monate urlaub in kalifornien gemacht und hatte überall kostenlose wlanhotspots. die gibts da eigentlich in jedem cafe, restaurant, fastfoodladen und auch auf allen größeren straßen in den innenstädten.
 
Ist halt die Frage ob man seine Passwörter einfach so herschenken will. Außerdem fand ichs ganz nett, um mal auf der Karte was nachzuschauen. 500MB für 25$ find ich jetzt nicht die Welt. Ich geh 3 Wochen und der Urlaub wird ansonsten sicher teuer genug :)
 
Im Urlaub das Ding lieber gar nicht mitnehmen^^
 
wo kann man die sim karte denn kaufen..
direkt vor ort.. oder hier übers internet.. oder braucht man dazu
einen wohnort in den usa. ??
 
Ich hätt jetzt einfach mal versucht in nen entsprechenden Shop zu gehen. Denk nicht, dass es ein Problem ist, da ne Prepaid-Karte zu kaufen.
 
Prepaidkarten kann man da kaufen und dann im Inet aktivieren soweit ich weiss. Mach ich auch immer so wenn ich dorthin fahre. Kann man mit Kreditkarten genauso machen allerdings ohne Social Security kann man nur einmal aufladen. Wenn du Online etwas bestellen moechtest ist das die beste Moeglichkeit, weil die Deutsche KKs meistens nich annehmen.

Zum Thema:
Att hat eigentlich den besten Service. Da kosten 500mb 25$ und man hat 30 Tage Zeit das zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also T-Mobile bietet mit Vertrag folgende Flatrates an...

10$ 200MB danach gedrosselt

20$ 2GB danach gedrosselt

30$ 5GB usw.

Denke mal einfach ein Breitbandvertrag ist teuerer...schau mal hier:

http://www.t-mobile.com/shop/plans/cell-phone-plans.aspx?catgroup=mobilebroadband

Kreditkarten mit Visa werden alle genommen, habe selber ne deutsche Karte und noch nie Probleme gehabt.

Deutsche EC-Karten am Automaten gehen meistens nicht mehr, da die ja durch ein neues System ersetzt wurden, sprich V-Pay. V-Pay wird hier eigentlich nicht unterstuetzt, also ohne Kreditkarte geht nix. ^^
 
Ink schrieb:
Deutsche EC-Karten am Automaten gehen meistens nicht mehr, da die ja durch ein neues System ersetzt wurden, sprich V-Pay. V-Pay wird hier eigentlich nicht unterstuetzt, also ohne Kreditkarte geht nix. ^^

Da hast du etwas falsch verstanden, VPay ist ein europäisches/deutsches System, dass in den USA nicht unterstützt wird. Bei VPay wird das ganze nur noch über einen Chip in der EC-Karte abgewickelt, nicht mehr über den Magnetstreifen. Soll sicherer sein, funktioniert aber eben zum Beispiel in den USA so gut wie nirgends.
In Deutschland hat es aber soweit ich weiß bisher nur die Postbank, ist ganz einfach zu überprüfen, wenn auf deiner EC-Karte das Maestro-Symbol noch drauf ist kannst du damit in den USA auch Geld abheben und bezahlen. (Hier mal ein Artikel zum Thema).

@Topic: Ich würde dir auch empfehlen, geh vor Ort in einen Laden und lass dich dort entsprechend beraten, Prepaid ist vermutlich die einfachste Variante.

MfG Tim
 
Ok, du wirst auf folgende Probleme stoßen:

1. funktioniert dein DesireHD in den USA? Bei welchem Anbieter (At&T eher nicht, T-Mobile vermutlich schon, Sprint ka., Verizon ka.)

2. in den USA ist es nicht günstiger, im Gegenteil, sie sind dort gerade dabei die Flatrates ABZUSCHAFFEN (die Übergangsphase hat schon begonnen). 1-2GB werden dann ab 20$ aufwärts kosten. Schnelles 3G mit guter Abdeckung bekommst du nur über den verhassten AT&T Anbieter, wenn dein Handy dort geht. Ansonsten, in Großstädten, gibts auch Alternativen.

Wenn ich dir nen Tip geben darf, ich würde einem Engadget-Mitarbeiter eine Mail schreiben mit deiner Frage, die haben Redakteure die in den USA wohnen, die können dir da sicher helfen.
 
1. Das Desire funktioniert ueberall, da Quadband
2. Verizon und Sprint gehen nicht, da sie den cdma Standard unterstuetzen?
ATT und T-Mobile unterstuetzen GSM (Also mit Simkarte)
3. Wieso ist ATT verhasst? Es bietet halt die beste Abdeckung...
 
also ich bin hier gerade in Orlando und war gerade bei at&t da ich genau das gleiche Problem hatte wie der Threadersteller. Ich hab mich da für den Prepaid Tarif at&t go entschieden. Die Sim selbst hab ich dort für $10 bekommen, 500MB Internet hat $25 gekostet und ich hab dann noch für $15 die Karte aufgeladen um telefonieren zu können (kostet dann $0,10 / min in beide Richtungen). Also insgesamt hat mich der Spaß für einen Monat $50 gekostet (also 35,85€).
Eine volle SMS/Telefon Flat bekommt man für $50 und eine Eintagesflat für SMS/Telefon gibt es für $2/Tag. Internet Volumen kann man für $5 (10MB), $15 (100MB) oder eben wie ich für $25 für 500MB hinzubuchen.
Aufladen kann man wie in Deutschland mit Aufladekarten die es in allen großen Supermärkten gibt und auch über andere möglichkeiten wie Kreditkarte.
Das ganze funktioniert wunderbar auf meinem deutschen Galaxy S. In Städten hab ich HSDPA sonst meist Edge, also das ist mit Deutschland zu vergleichhen.
Ich hoffe damit zukünftigen USA Reisenden geholfen zu haben.
 
Zurück
Oben