USA INTL Layout Kombination aufeinmal nicht mehr moeglich

ShaleX

Lt. Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
1.542
Hallo,

ich nutze schon seit 20 Jahren US ANSI Tastaturen und um die Umlaute und Sonderzeichen nicht missen zu müssen, nutze ich in windows immer USA INTL Layout. Somit bekomme ich mit ALT GR Q das ä mit ALT GR Y das ü usw... Seit gestern habe ich jedoch das Problem, dass ALT GR + P die einzige Kombination ist (die ich für das oe benoetige) nicht mehr funktioniert.

Habe ich irgendwas verpasst oder bin ich gerade zu doof?!
 
Workaround:

Installier einfach mehrere Layouts und schalte per Mausklick jeweils in das Layout um, das du gerade benutzen möchtest. Geht bei Windows seit XP und du kannst in den Windows Einstellungen so viele Tastaturlayouts hinzufügen, wie du magst. Sobald mindestens zwei Layouts installiert sind, erscheint der Umschalter in der Taskleiste

P.S.
Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Sprache

P.P.S.
Funfact: Latein-Freaks aller möglichen Nationalitäten nutzen das Maori-Layout,um Vokale mit Längenzeichen (macron) einzugeben.

P.P.P.S.
Wenn du eine echte amerikanische Tastatur hast, hat diese eine Taste weniger in ihrem Standardtastensortiment als jede andere Tastatur der Welt. An sich macht das nichts, aber die eine Taste fehlt dann halt, wenn du etwas anderes als das Amerikanische Layout benutzt. Ich würde deshalb jedem raten, der mit amerikanischem Layout programmieren möchte, sich eine nicht-amerikanische Tastatur zu holen (en_GB, fr_FR, po_BA, wasauchimmer) und dann fürs Programmmieren halt einfach das amerikanische Layout auf dieser Tastatur zu nutzen. Es ist irgendwie angenehmer, eine Taste zu viel als eine zu wenig fürs Layout zu haben. Was anders herum verloren geht, dürfte aber sowas wie # oä. sein, was man beim Menschtextschreiben nicht so oft braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
Workaround:

Installier einfach mehrere Layouts und schalte per Mausklick jeweils in das Layout um, das du gerade benutzen möchtest. Geht bei Windows seit XP und du kannst in den Windows Einstellungen so viele Tastaturlayouts hinzufügen, wie du magst. Sobald mindestens zwei Layouts installiert sind, erscheint der Umschalter in der Taskleiste

P.S.
Einstellungen -> Zeit und Sprache -> Sprache

P.P.S.
Funfact: Latein-Freaks aller möglichen Nationalitäten nutzen das Maori-Layout,um Vokale mit Längenzeichen (macron) einzugeben.

P.P.P.S.
Wenn du eine echte amerikanische Tastatur hast, hat diese eine Taste weniger in ihrem Standardtastensortiment als jede andere Tastatur der Welt. An sich macht das nichts, aber die eine Taste fehlt dann halt, wenn du etwas anderes als das Amerikanische Layout benutzt. Ich würde deshalb jedem raten, der mit amerikanischem Layout programmieren möchte, sich eine nicht-amerikanische Tastatur zu holen (en_GB, fr_FR, po_BA, wasauchimmer) und dann fürs Programmmieren halt einfach das amerikanische Layout auf dieser Tastatur zu nutzen. Es ist irgendwie angenehmer, eine Taste zu viel als eine zu wenig fürs Layout zu haben. Was anders herum verloren geht, dürfte aber sowas wie # oä. sein, was man beim Menschtextschreiben nicht so oft braucht.

Danke für die zügige Antwort, aber das hilft mir alles nicht. Ich moechte eigentlich nur verstehen wieso von allen ALTGR + "x" Tasten nur P nicht mehr funktioniert. :(
 
Zurück
Oben