USB 3.0 erkennt externe Festplatte nicht, gibt aber Strom

mich0r9

Newbie
Registriert
Aug. 2013
Beiträge
5
Hallo liebe Community,

nachdem ich ca. 90 Minuten das Internet durchforstet habe und sehr viel Ähnliches, aber im Endeffekt wenig Hilfreiches fand, wende ich mich nun an euch, in der Hoffnung auf Hilfe. Ich habe mir folgende externe Festplatte gekauft:

Toshiba HDTB110EK3BA STOR.E Basics 1TB externe Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll) USB 3.0) schwarz

Habe sie NTFS formatiert. Wenn ich sie an einen USB 2.0 Port anschließe, funktioniert sie ganz normal mit einer beidseitigen Geschwindikeit von ca. ø 25mb/s bei einer 10gb großen Video-Datei. Keine Probleme. Dabei leuchtet die Lampe weiß (2.0).

Wenn ich sie jetzt an meinen USB 3.0 Port anschließe, erscheint das Licht in blau (3.0), jedoch passiert weiterführend nichts. Sie wird im Betriebssystem nicht erkannt, auch nicht im Gerätemanager oder sonst irgendwo. Andere USB 2.0 Geräte werden an den Ports auch nicht erkannt.
Das Seltsame ist jetzt aber ja, dass Strom zu fließen scheint. Darüber hinaus wird mir bei Neustart die Toshiba auch im BIOS als angschlossen über USB angezeigt. Aktiviert sind dort auch alle Ports.

Am USB 3.0 meines Laptops funktioniert die Festplatte, jedoch eher langsam: 45mb/s Schreiben, 75mb/s Lesen. In sämtlichen Rezensionen wurde stets signifikant mehr gemessen. Wenn sie aber so am Desktop erstmal überhaupt laufen würde, wäre das ein erster Schritt.

Ich benutze Windows 7, wenn noch mehr Informationen benötigt werden, gebe ich diese gerne. Kenne mich da nicht so aus :)

lg
 
der laptop wär noch interessant.
aktuellen usb3 treiber drauf?

/edit:
je nach usb3-chip den aktuellsten treiber von der homepage oder hier auf CB
/edit2:
spezielle software für energiesparfunktionen drauf?

deine hardware liest du folgendermaßen aus:
http://www.cpu-z.de/
http://www.gpu-z.de/
http://www.hwmonitor.de/

mach von jeder seite einen screenshot (mit dem win7 snippingtool) und lad es hier hoch
 
Zuletzt bearbeitet:
Schließt Du die Platte am PC am USB3.0-Anschluss an der Rückblende an ? Vorne an eventuell vorhandenen USB 3.0-Ports funktionierts meist nicht, wegen der Kabellänge.
 
@puri
ist n laptop

/edit:
@hong unter mir
tatsache. sind 2 geräte
 
Zuletzt bearbeitet:
ne, an seinem laptop funktioniert sie ja.
 
He, danke für die schnelle Antwort!

Auf die Seite mit den Treibern war ich auch schon gestoßen, jedoch ließ sich die .exe nicht starten wegen Kompatibilität und irgendwie erkenne ich, um ehrlich zu sein, auch nicht ganz welches davon für mich geeignet ist. Wie kann man das rausfinden?

Für die Energiesparfunktion habe ich keine spezielle Software, habe auch soweit es geht immer alles auf Höchstleistung.

Bei meinem Laptop habe ich auch Windows 7 und soweit eigentlich die gleichen Einstellungen, versuche das immer recht ähnlich zu halten. Oder brauchst du da mehr Informationen? :)

@puri: Ich schließe sie stets hinten am Desktop an, vorne sind 2.0er!

Im Anhang die Screens. Schon mal vielen Dank!

CPU.jpgGPU.jpghwmonitor.jpg
 
Versuch mal ein anderes Kabel, möglichst kurz, ich habe auch eine Platte, da funktioniert an manchen Rechnern das Originalkabel nicht.
 
mich0r9 schrieb:
Am USB 3.0 meines Laptops funktioniert die Festplatte, jedoch eher langsam: 45mb/s Schreiben, 75mb/s Lesen. In sämtlichen Rezensionen wurde stets signifikant mehr gemessen. Wenn sie aber so am Desktop erstmal überhaupt laufen würde, wäre das ein erster Schritt.
Wie hast Du das ermittelt? Beim Kopieren von Dateien spielt immer auch die Dateigröße, die Fragmentierung und die Performance der anderen Platte eine Rolle. Die Schreib- und Leseraten von HDDs sind eigentlich immer gleich, zumindest auf den gleichen Zylindern. Da auf den äußeren Zylindern etwa doppelt so viel Sektoren sind als auf den inneren, erreichen die HDDs da auch die doppelten Transferraten. Beworben werden immer die maximal Transferraten auf den äußeren Zylindern oder sogar die theoretischen Bruttotransferraten der Schnittstellen.

Wenn die externe als mit 45MB/s beschrieben werden kann, denn landen die Daten entweder auf weiter innen liegenden Zylindern als die mit 75MB/s gelesenen oder konnten eben nicht schneller gelesen werden. Außerdem kann auch der Virenscanner bremsen.

Hast Du die USB3 Treiber auf dem Desktop installiert?
Ergänzung ()

azereus schrieb:
dein Mainboard ist ein Z77-D3H
und hat einen usb3 chipsatz von VIA
Das GA-Z77-D3H (rev. 1.0) hat laut Gigabyte einen Etron EJ168. Der TE sollte mit HWInfo mal verifizieren, welcher Chip bei ihm verbaut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nochmal.

@puri: Ich habe kein anderes Kabel zur Hand, aber es hat sich ja was getan, s.u.!

@azereus: Habe von der Gigabyte-Seite den Inteltreiber für USB 3.0 installiert, jetzt funktionieren plötzlich 2 der 4 3.0 USB Ports auf der Rückseite komplett, die anderen beiden immer noch nur mit Strom. Aber das reicht ja prinzipiell, es waren jetzt ca. 56mb/s beim Schreiben besagter Datei, also etwas mehr als doppelt so schnell wie vorher bei 2.0.
Ob jetzt Intel oder Etron besser ist, war mir nicht ganz klar, deshalb nahm ich Intel, weil mein Prozessor von denen ist (wahrscheinlich ein schlechter Grund). Bevor ich das BIOS Update mache ich aber doch besser erstmal eine Datensicherung, das kann ein paar Stunden dauern, habe sowas nämlich noch nie gemacht. Oder?

@Holt: Ich habe die Durchschnittswerte ganz einfach selbst berechnet, indem ich die Zeit genommen habe. Denke es gibt durchaus bessere Methoden mit irgendwelchen Benchmarks, aber um Veränderungen zwischen zwei Stichproben festzustellen reichte es allemal, da die Unterschiede signifikant waren. Die Rezensenten benutzten besagte Programme zur Feststellung, einer z.B. "ATTO Disk Benchmark".

Die Sache mit HWMonitor hatte ich doch oben gepostet, oder meinst du noch was Anderes? Erkenne in dem Programm auf Anhieb nichts...



Soll ich dann nochmal die Sachen mit dem BIOS und so probieren, um zu gucken ob es noch schneller wird?

Nochmal vielen Dank an alle Helfer!
 
Wenn du Bios-Update vermeiden kannst, dann lass es besser bleiben.

Sonst:

Du hast Biosversion F12. Vorm Bios-Update musst du das Gehäuse öffenen und auf dem Mainboard nachgucken, ob es ein Rev 1.0 oder Rev 1.1 Mainboard ist: GA-Z77-D3H (rev. 1.1) oder GA-Z77-D3H (rev. 1.0)

Siehe hier

Das aktuellste Bios ist F18 vom 20.08.201. Auf keinen Fall Update auf das F19g machen, das ist nur Beta.

Nach dem Bios-Update musst du eventuell Windows neu aktivieren, manchmal auch Treiber neu installieren. Vorher solltest du wissen, ob du SATA-Modus auf IDE, AHCI oder Raid stehen hast, sonst kannst du dein Windows nicht mehr starten. Nach dem Bios-Update muss alles im Bios wieder neu eingestellt werden. Wenn du auf "Fast Boot" "Quickboot" oder so stellst, kann es sein, dass du nicht mehr ins Bios kommst (weil die Tastatur dann nicht mehr erkannt wird), dann hilft nur Clear-CMOS (siehe Handbuch zum Mainboard, nach Abziehen von Netz- und Monitorkabeln müssen zwei Kontakte auf dem Mainboard mit Schraubenzieher oder dergleichen miteinander verbunden werden).

Obiges nur, damit du keinen Panikanfall kriegst, wenn was nicht mehr funktioniert.
 
Hört sich nach einen unausgeglichenen Gleichung an, wenn es jetzt funktioniert. Dann lasse ich das doch lieber :)

Dafür auch nochmal an alle lieben Menschen, die sich mit meinem Problem befasst haben, hier ein großes Dankeschön. Die Lösung war für Wissende anscheinend ja recht einfach zu finden. Also danke!
 
Um noch eine Sache klarzustellen. Dein Board hat zwei voneinander unabhängige USB3.0-Controller. Der eine ist im Mainboard-Chipsatz von Intel integriert, der andere ist zusätzlich aufgelötet (Etron). Um beide mehr oder weniger problemfrei nutzen zu können, solltest du bei beiden möglichst den aktuellen Treiber installieren. Die Treiber, die man auf der Webseite des Mainboard-Herstellers findet, sind selten aktuell (meistens uralt). Besser ist die jeweilige Webseite des Chip-Herstellers als Anlaufstelle.

Da du einen älteren Treiber des Intel USB3.0-Controllers installiert hast und es damit funktioniert, brauchst du eigentlich nur noch zusätzlich den (am besten aktuellen) Treiber des Etron USB3.0-Controllers installieren. Dann dürften auch die beiden anderen USB3.0-Ports funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das war auch noch eine sehr nützliche Klarstellung! Jetzt kann ich alle 4 nutzen und ich habe das Gefühl, es ging auch noch was schneller! Danke!
 
mich0r9 schrieb:
Die Sache mit HWMonitor hatte ich doch oben gepostet, oder meinst du noch was Anderes? Erkenne in dem Programm auf Anhieb nichts...
Wenn Du wissen willst, was da auf Deinem Board alles drauf ist, dann blätterst Du mal bei Bus durch und klappst alles auf. Da es hier ja nur um den USB Host Controller ging, reicht es bei USB zu schauen:

USB_HostController_HWInfo.png
 
Zurück
Oben