USB-3.0-Gigabit-Ethernet-Adapter Verbindung instabil

Benutzer93

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
57
Da der LAN Anschluss meines Laptop nicht funktioniert, habe ich mir ein USB-3.0-Gigabit-Ethernet-Adapter gekauft. Mit dem Adapter erreiche ich auch meine volle 500 Mbits und solange eine Verbindung besteht ist alles super schnell. Jedoch habe ich das Problem, dass die USB Verbindung sehr oft abbricht und 5 Sekunden später wieder verbunden ist. Jedesmal wenn das passiert, hört man auch diesen Windows-Sound der ertönt, wenn man seinen USB Stecker raussteckt, also wenn man eine Hardware entfernt. Und unten rechts im System Tray erscheint jedesmal für paar Sekunden dieses Globus Symbol, also dieses "Keine Internetverbindung Symbol". Manchmal ist die Verbindung auch dauerhaft weg und ich muss den USB Stecker rausziehen und wieder reinstecken damit es wieder funktioniert. Man könnte meinen, der Anschluss hätte einen Wackelkontakt, jedoch passiert das nur bei dem Ethernet Adapter, bei USB Sticks und anderen USB Geräten habe ich keine Abbrüche. Ich habe 3 USB Anschlüsse am Laptop und bei allen 3 Anschlüssen ist das gleiche Problem.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass seit dem ich den Ethernet Adapter benutze, meine USB Maus manchmal anfängt etwas zu hängen. . Dies passiert nur selten, aber es liegt definitiv am Adapter. Ich habe das Gefühl, dass mein USB Anschluss bzw. das Motherboard durch den Ethernet Adapter "überfordert" wird.
 
Hallo,
Ist es eine Funk-Maus?
Gibt/gab mal Berichte das deren Empfänger USB 3.0 nicht gut vertragen.

Ich hatte sowas ähnliches, allerdings mit USB-C, der hat auch mal kurz die Verbindung verloren, ob das aber am Adapter oder am Lappi lag weiß ich nicht, habe den Laptop nicht mehr.

Ein USB-A Adapter hatte das Verhalten bei mir nicht.
Modell des Adapters wäre interessant.

MfG
Christian
 
Dr. McCoy schrieb:
Um welchen Adapter handelt es sich genau? Könnte ein Spannungsproblem sein.
Es ist der folgende Adapter: https://de.hama.com/00177103/hama-u...bps?bySearch=USB-3.0-Gigabit-Ethernet-Adapter

v3nom schrieb:
Wird der Adapter sehr warm?
Er ist schon spürbar warm, aber es fühlt sich auch nicht so an, als wäre der Adapter überhitzt.

ChrFr schrieb:
Hallo,
Ist es eine Funk-Maus?
Gibt/gab mal Berichte das deren Empfänger USB 3.0 nicht gut vertragen.

Ich hatte sowas ähnliches, allerdings mit USB-C, der hat auch mal kurz die Verbindung verloren, ob das aber am Adapter oder am Lappi lag weiß ich nicht, habe den Laptop nicht mehr.

Ein USB-A Adapter hatte das Verhalten bei mir nicht.
Modell des Adapters wäre interessant.

MfG
Christian

Ja es ist eine Funk Maus, jedoch hängt es erst, seit dem ich den Ethernet Adapter benutze. Davor hatte es nie gehangen. Und es hängt auch nur ab und zu, nicht dauerhaft. Das Modell habe ich oben erwähnt.
 
Eventuell wird im Lappy was zu warm, was zu einer Abschaltung der USB-Komponente führt.
Falls der USB-Adapter selber nicht schon zu heiss wird. Falls Du ein anderes Gerät mit USB hast, könntest Du ja mal testen, wie sich der Adapter dort verhält um einen Fehler im Adapter auszuschliessen.
Eventuell funktioniert die Kombi von Deinem Lappi mit dem Adapter auch einfach nicht - die USB Ports sind mit der geforderten Spannung überfordert (was ich aber nicht so recht glauben kann, soviel zieht so ein LAN Adapter nicht.).
 
Kann es sein, daß das Gerät schon die beste Zeit hinter sich hat?
Laptop mit kaputten Netzwerk (LAN)
USB-Verbindung bricht sehr oft ab

Benutzung des Ethernet-USB-Adapter läßt USB-Maus ab und zu hängen

oder es fehlen einfach die richtigen Treiber.
 
Scheint ein ASIX AX88179 Chip drin zu sein, das ist auch der gebräuchliche Standard, da sollte es keine Treiber Probleme geben..., alternativ gäbe es noch eine Variante mit dem Realtek RTL8153 Chip, wie da die Treibersituation ist, bin ich mir nicht sicher.
Hmm, bliebe ein Spannungs Problem als Ursache, was bei einem älteren Laptop möglich wäre.
Da hilft nur den Adapter an einem anderen Gerät zu testen.

MfG
Christian
 
Harry Bo schrieb:
Kann es sein, daß das Gerät schon die beste Zeit hinter sich hat?
Laptop mit kaputten Netzwerk (LAN)
USB-Verbindung bricht sehr oft ab

Benutzung des Ethernet-USB-Adapter läßt USB-Maus ab und zu hängen

oder es fehlen einfach die richtigen Treiber.

Der Laptop ist zwar nun bereits 5 Jahre alt, aber ich war quasi schon von Anfang an unzufrieden mit dem Ding.
Die LAN Verbindung zum Beispiel habe ich zum ersten mal versucht zu benutzen als der Laptop bereits 2 Jahre alt war, davor habe ich nur WLAN benutzt. Und bereits da hat der LAN Anschluss nicht (mehr) richtig funktioniert. Ich habe mit dem LAN Anschluss im Grunde genau die gleichen Probleme wie mit dem Ethernet Adapter, nur das es noch viel schlimmer und nerviger ist. Manchmal muss ich das LAN Kabel drei, vier mal reinstecken damit der Laptop überhaupt die LAN Verbindung erkennt. Manchmal bringt auch das mehrmalige ein und ausstecken gar nichts und ich muss den Laptop vorher erst neustarten. Und sobald die Verbindung endlich erkannt hat, bricht kurze Zeit die Verbindung vollständig ab und ich muss wieder den LAN Stecker mehrmals rein und rausstecken oder erneut den Laptop neustarten. Weder der automatisch installierte LAN Treiber von Windows 10, noch der Treiber von der Hersteller-Webseite konnten da helfen. Der LAN Anschluss war also absolut nicht zu gebrauchen, obwohl ich ihn bis dato noch nie benutzt habe.
Der USB Ethernet Adapter funktioniert im Vergleich zum LAN Anschluss noch halbwegs vernünftig. Manchmal bricht die Verbindung innerhalb von 10 Minuten mehrmals ab und verbindet sich dann kurz darauf automatisch wieder und manchmal habe ich mehrere Stunden lang keine Verbindungsabbrüche. Und den USB Adapter muss man auch nur 1 mal reinstecken, damit die Verbindung erkannt wird. Ist zwar unterm Strich auch nicht gut, aber immerhin etwas. Den Treiber hat Windows 10 automatisch installiert, als ich den Adapter das erste mal angesteckt habe, hat es sofort ohne Wartezeit funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte diverse Realtek Adapter im Einsatz und war eigentlich zufrieden.
Das Einzige was du mal gucken könntest, ob bei dir diese Option ebenfalls deaktiviert ist. Wenn nicht, deaktivieren und gucken, ob es hilft.
Capture.PNG
 
Bob.Dig schrieb:
Ich hatte diverse Realtek Adapter im Einsatz und war eigentlich zufrieden.
Das Einzige was du mal gucken könntest, ob bei dir diese Option ebenfalls deaktiviert ist. Wenn nicht, deaktivieren und gucken, ob es hilft.
Anhang anzeigen 873531

Bei mir war diese Option sowohl bei Akku als auch im Netzbetrieb aktiviert, habe mal beide deaktviert, mal schauen wie sich das auswirkt. Ich habe bei Energiesparplan nur Ausbalanciert als Option, "Höchstleistung" ist gar nicht nicht verfügbar und demnach sind alle Optionen so eingestellt,das ich möglichst Energie spare. Gibt es eine Möglichkeit alle Optionen automatisch auf Höchstleistung zu stellen oder muss ich das alles manuell verändern?
 
Mal abseits von den bereits genannten Ratschlägen, generell zu USB3:
USB3 ist deutlich empfindlicher als USB2. Kabelverlängerungen sind generell zu vermeiden. Manchmal hilft es auch, das mitgelieferte Kabel mal durch ein ein anderes (möglichst kurzes) Kabel zu ersetzen.
USB3 reagiert zum Teil auch empfindlich auf Bluetooth, WLAN und andere Funkgeräte mit 2,4 GHz (wie Funkmäuse) in der Nähe.

Notfalls häng das Gerät mal testweise an einen USB2-Port. Dann läuft er zwar langsamer, sollte aber stabil laufen.
 
Mr. Robot schrieb:
Mal abseits von den bereits genannten Ratschlägen, generell zu USB3:
USB3 ist deutlich empfindlicher als USB2. Kabelverlängerungen sind generell zu vermeiden. Manchmal hilft es auch, das mitgelieferte Kabel mal durch ein ein anderes (möglichst kurzes) Kabel zu ersetzen.
USB3 reagiert zum Teil auch empfindlich auf Bluetooth, WLAN und andere Funkgeräte mit 2,4 GHz (wie Funkmäuse) in der Nähe.

Notfalls häng das Gerät mal testweise an einen USB2-Port. Dann läuft er zwar langsamer, sollte aber stabil laufen.

Mein Laptop hat drei USB 3.0 Anschlüsse. USB 2 Ports habe ich nicht. Mit USB-Sticks habe ich diese Probleme nicht, trotz meiner Funkmaus.
 
Hallo zusammen
Ich habe aktuell genau das gleiche Problem. Mein USB 3.0 Gibabit Ethernet Adapter (Anker, silber in Metallgehäuse) hängt allerdings an einem neuem USB 3.0 Hub (Vention aus Aliexpress). Dazu noch der Logitech Unifying Empfänger.

Es ist ärgerlich und es gibt nicht viele Hinweise aus dem Web. Ab und zu wirft sich der USB 3.0 Gibabit Ethernet Adapter aus.

Bereits mit 3 verschiedenen USB Hubs getestet.

Was ich jetzt noch probieren möchte:
Ich habe den USB Hub noch am Strom angehängt. Das Micro USB Kabel ist allerdings 2 m. Ich nehme hierfür mal 1 m.
Ich habe vom Anker USB 3.0 Gibabit Ethernet Adapter 2 Stück gekauft. Probiere noch den anderen aus.

Aber Leute: Was ist das Problem? Ich verstehe es echt nicht. Und ich bin mir sicher, dass es nicht mit den Stromeinstellungen/Standby zu tun hat. Standby/Hibernate Gedöns habe ich alle abgstellt im Gerätemanager (aber nicht deinstalliert, sollte ich unbedingt?)

Vielen Dank für einen Hinweis!!!
 
Meine Erfahrung mit diesen Unifying Dingern ist, dass die eher für sehr kurze Reichweiten konzipiert sind und zudem sehr störanfällig. Ursprünglich hatte ich 2 Empfänger hinten im PC unten am Boden in den USB-Ports drin, das war grauenhaft: Tastatur reagierte verzögert bis gar nicht, Maus laggte vor sich hin.

Erst als ich einen Anker USB 3 Hub oben auf den Tisch stellte, dort die Unifyings quasi im Sichtkontakt zu den Geräten einstöpselte, war endlich Ruhe und läuft seitdem ohne Verzögerung oder Aussetzer.
 

Anhänge

  • USB-Unifying.JPG
    USB-Unifying.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 294
Zurück
Oben