USB 3.0 - Unreg. Einbrüche beim Schreiben auf ext. Platte u. niedrige Schreibrate

KaLeu96

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
315
Hi,

habe testweise mal mehrere mkv-Dateien vom Stick auf Rechner gezogen.

Ging recht flott mit um die 130 MB/s.

Als ich aber jetzt vom Rechner auf eine externe USB 3.0 Platte kopierte, war ich überrascht, dass ich lt. Windows nur ca. 23 MB/s hatte. Es steigerte sich dann auf um die 55 MB/s und fiel wieder ab auf 20 MB/s.

Dann wieder bei ca. 60 MB/s, rauf auf max100 MB/s, ... wieder runter ......

usb.JPG.

Wie können solche Schwankungen entstehen? Bzw. ist das normal?
Ergänzung ()

Kurz noch Crystaldiskmark Ergebnisse:

usb1.JPG
 
Was sind das denn für Daten, die du kopierst? Wenn es nur große Dateien (also grob gesagt über 50MB groß) sind, dann stimmt was nicht. Wenn es aber hunderte oder tausende Dateien sind, die auch klein oder sehr klein sind, dann ist das bei HDDs normal, dass die Geschwindigkeit so runter geht.

Die max. Übertragungsgeschwindigkeit gilt immer nur sequentiell - das heißt, am Stück, also im besten Fall eine einzige, große Datei mit vielen Gigabytes. Bei sehr vielen kleinen Dateien muss für jede neue Datei erneut suchend auf die Quelle zugegriffen werden und jedes Mal ein neuer Lese- und Schreibvorgang eingeleitet werden - das bremst extrem, bis runter in den einstelligen MB/s Bereich ist da keine Seltenheit.
Abhilfe schaffen hier nur SSDs, die im wahlfreien Zugriff auf sehr kleine Dateien zigfach schneller sind, als Festplatten - obwohl natürlich auch SSDs bei sehr kleinen Zugriffen wesentlich langsamer werden. Eine SSD, die sequentiell 500MB/s überträgt, wird bei 4K Zugriffen auch gut und gerne auf 40MB/s runtergebremst. Die HDD liegt bei 4K allerdings nur noch im Bereich von 0,x MB/s
Du siehst das sehr gut an deinem CDI Screenshot - der ist nämlich für eine HDD ganz normal: bei 4K Zugriffen geht es noch maximal auf 1MB/s
Ergänzung ()

DerVeteran schrieb:
Es sieht so aus als ob die HD von wo die Daten kopiert werden defragmentiert ist.

Wenn es "fragmentiert" heißt, dann stimmt das auch :)
Bei stark fragmentierten Daten muss die HDD selbst bei Übertragung einer großen Datei ständig den Lesekopf neu positionieren, das bremst natürlich auch extrem.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke fürs Feedback.

Zur Infoergänzung: im Rechner befindet sich eine Samsung SSD 250 GB. Von dort habe ich auf die USB-Platte kopiert (je Datei um die 20 GB, 4 Dateien). Somit ist das für mich schon etwas irritierend warum so unterschiedl. Werte?? Werde mal noch das Tool testen und schauen, was da rauskommt.

Aber irgendwie komisch alles. Zum Schluss raus, hätte es ja so einigermaßen gepasst.
 
Zurück
Oben